Skip to main content

Familiengründung zu dritt – psychologische und ethische Aspekte. Der Verein Spenderkinder

  • Chapter
  • First Online:
Assistierte Reproduktion mit Hilfe Dritter

Zusammenfassung

Im Zentrum dieses Kapitels stehen durch ärztlich vermittelte Keimzellen entstandene Menschen, die Spenderkinder, und die Thematik aus ihrer Perspektive. Der Verein Spenderkinder vertritt die Sicht der entstandenen Menschen auf Familiengründung mit Samen eines Dritten („Samenspende“), mit Eizellen einer Dritten („Eizellspende“) oder Embryonen aus den Keimzellen Dritter und Vierter, die einander nicht kennen („Embryonenspende“) oder als Paar zusammenleben (Embryonenadoption), oder wenn das Kind von einer Frau ausgetragen wird, die es geplanterweise anderen überlässt („Leihmutterschaft“). Frühe Aufklärung und die Möglichkeit des Kindes, seine genetischen Eltern kennenzulernen, sind nötig, um die Rechte des Kindes zu achten. Psychologische Herausforderungen und ethische Fragen bestehen darüber hinaus fort und lassen sich auch durch Regeln nicht auflösen. Aus Kinderperspektive sollten Menschen als genetische Elternteile gewählt werden, die auch Interesse am Kind als Person haben.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 69.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Hardcover Book
USD 89.99
Price excludes VAT (USA)
  • Durable hardcover edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Notes

  1. 1.

    www.spenderkinder.de

  2. 2.

    www.familytreedna.com

  3. 3.

    www.spenderkinder.de

  4. 4.

    www.donoroffspring.eu

  5. 5.

    Detaillierter dazu: Stellungnahme des Vereins Spenderkinder zum Gesetzentwurf der Bundesregierung zur Regelung des Rechts auf Kenntnisnahme der Abstammung bei heterologer Verwendung von Samen (BT-Drucksache 18/11291) zur öffentlichen Anhörung des Gesundheitsausschusses des Deutschen Bundestages am 29.03.2017.

  6. 6.

    Die persönlichen Zitate sind mit Einverständnis der zitierten Personen privaten E-Mails von Spenderkindern und den Erfahrungsberichten auf der Vereinshomepage entnommen.

Literatur

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Anne Meier-Credner .

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2020 Springer-Verlag GmbH Deutschland, ein Teil von Springer Nature

About this chapter

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this chapter

Meier-Credner, A. (2020). Familiengründung zu dritt – psychologische und ethische Aspekte. Der Verein Spenderkinder. In: Beier, K., Brügge, C., Thorn, P., Wiesemann, C. (eds) Assistierte Reproduktion mit Hilfe Dritter. Springer, Berlin, Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-662-60298-0_22

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-662-60298-0_22

  • Published:

  • Publisher Name: Springer, Berlin, Heidelberg

  • Print ISBN: 978-3-662-60297-3

  • Online ISBN: 978-3-662-60298-0

  • eBook Packages: Medicine (German Language)

Publish with us

Policies and ethics