Skip to main content

Zusammenfassung

Die Werkstoffprüfung dient der Ermittlung von Eigenschaften und Kennwerten unter mechanischen, thermischen oder chemischen Beanspruchungsbedingungen an Proben und Bauteilen. Ihr Anwendungsbereich umfasst die Werkstoff‐ und Verfahrensentwicklung, die Bereitstellung von Kennwerten für Berechnung und Konstruktion, die Fertigung von der Eingangsprüfung bis zur Abnahmeprüfung, das fertige Produkt während seiner Lebensdauer sowie die Aufklärung von Schadensfällen.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 69.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Literatur

Spezielle Literatur

  1. FKM-Richtlinie Rechnerischer Festigkeitsnachweis für Maschinenbauteile. VDMA-Verlag, Frankfurt/Main (2012)

    Google Scholar 

  2. Haibach, E.: Betriebsfestigkeit. Verfahren und Daten zur Bauteilberechnung. Springer, Berlin (2002)

    Google Scholar 

  3. Dietzel, W., Schwalbe, K.-H.: GKSS-Bericht 87/E/46

    Google Scholar 

Weiterführende Literatur

  • Blumenauer, H.: Werkstoffprüfung. Wiley-VCH, Weinheim (1994)

    Google Scholar 

  • Schwalbe, K.H.: Bruchmechanik metallischer Werkstoffe. Hanser, München (1998)

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2020 Springer-Verlag GmbH Deutschland, ein Teil von Springer Nature

About this chapter

Cite this chapter

Oechsner, M., Berger, C., Kloos, KH. (2020). Werkstoffprüfung. In: Bender, B., Göhlich, D. (eds) Dubbel Taschenbuch für den Maschinenbau 1: Grundlagen und Tabellen. Springer Vieweg, Berlin, Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-662-59711-8_30

Download citation

Publish with us

Policies and ethics