Skip to main content

Ökologische Folgen

  • Chapter
  • First Online:
Stadtverkehrsplanung Band 2

Zusammenfassung

Es werden Umweltwirkungen des Verkehrs auf Ökosystemkomponenten und deren Berücksichtigung im Rahmen von Prüfungsinstrumenten und Folgenbewältigung beschrieben. Das Kapitel betrachtet generell die Maßstabsebene der Stadtlandschaft und geht von einer engen Verflechtung zwischen dem Straßenverkehr in den Innenstädten und der Verkehrserschließung im Umland mit dort stattfindenden ökologischen Belastungen aus. Die ökologischen Wirkungen des motorisierten Straßenverkehrs und dessen Infrastruktur werden systematisch hinsichtlich Wasserbilanz, Nähr- und Schadstoffflüsse sowie deren Wirkungen auf Tierarten und Biotope thematisiert. Um die Folgenbewältigung im Planungsprozess zu illustrieren, werden Umweltverträglichkeitsprüfung sowie FFH-Prüfung erläutert und die Eingriffsregelung mittels landschaftspflegerischem Begleitplan und Ökokontoverfahren diskutiert. Der Ausblick kommentiert Aussagen des Bundesverkehrswegeplans 2030 hinsichtlich künftiger Belastungen der Ökosysteme und zitiert Lösungsansätze bei der Suche nach effektiven Minderungsmaßnahmen.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 69.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Hardcover Book
USD 89.99
Price excludes VAT (USA)
  • Durable hardcover edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Similar content being viewed by others

Notes

  1. 1.

    Mittlerer Zuwachs Siedlungs- und Verkehrsfläche BRD 2008–2012 (1998–2002): 79 (125) ha/a; Verkehrsflächen: 17,4 (23,0) ha/a; 1 ha = 1,4 Fußballfelder mittlerer Größe (https://www.umweltbundesamt.de/daten/flaeche-boden-land-oekosysteme/flaeche/siedlungs-verkehrsflaeche#textpart-2).

  2. 2.

    Metapopulation: mosaikartige Population, deren Populationsdynamik gleichzeitig von a) der Entwicklung innerhalb räumlich getrennter Teilpopulationen und b) von Austauschprozessen (Gene, Individuen) zwischen den Teilpopulationen getragen wird.

  3. 3.

    Vergleiche hierzu (http://www.gesetze-rechtsprechung.sh.juris.de/jportal/?quelle=jlink&query=UVPG+SH+Anlage+1&psml=bsshoprod.psml&max=true).

  4. 4.

    Im Sinne der EG-Artenschutzverordnung, der FFH-Richtlinie oder der Bundesartenschutzverordnung.

  5. 5.

    CEF steht für Continuous Ecological Functionality Measures.

Literatur

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Hans-Georg Schwarz-von Raumer .

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2021 Springer-Verlag GmbH Deutschland, ein Teil von Springer Nature

About this chapter

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this chapter

Schwarz-von Raumer, HG. (2021). Ökologische Folgen. In: Vallée, D., Engel, B., Vogt, W. (eds) Stadtverkehrsplanung Band 2. Springer Vieweg, Berlin, Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-662-59695-1_7

Download citation

Publish with us

Policies and ethics