Skip to main content

CIRS als Werkzeug des Qualitäts- und Risikomanagement im deutschen Versorgungssystem

  • Chapter
  • First Online:
Qualitätsmanagement in der Gesundheitsversorgung

Part of the book series: Erfolgskonzepte Praxis- & Krankenhaus-Management ((ERFOLGSPRAXIS))

Zusammenfassung

Das Critical Incident Reporting System (CIRS) ist ein Werkzeug des Qualitäts- und Risikomanagements mit dem Kritische Ereignisse dokumentiert und analysiert werden, um aus entstandenen Fehlern und Fehlhandlungen für die Zukunft zu lernen und Verbesserungsmaßnahmen innerhalb der Arbeitsprozesse und -abläufe zu etablieren. Ein CIRS kann sowohl institutionsintern als auch internetbasiert (also extern) eingesetzt werden, wobei Ergebnisse der internen Systeme lediglich durch die Außendarstellung der Institutionen vorgestellt werden und die internetbasierten Systeme für alle Nutzer_innen frei zugänglich und die Fallberichte und Maßnahmenvorschläge durch Expert_innen einsehbar sind. Wichtige Vorteile des CIRS sind die mögliche Reflexion von Fehlern und die, aus der Analyse entnehmbaren Hinweise auf Systemfehler, beziehungsweise -schwachstellen die daraufhin behoben werden können. Dies kann zur kontinuierlichen Qualitätsverbesserung und -förderung, sowie zu einer erhöhten Patientensicherheit beitragen. Trotz der Vorteile müssen auch Einschränkungen und Herausforderungen betrachtet werden, denn dadurch, dass lediglich eine Empfehlung zur Implementierung eines CIRS in Deutschland besteht nutzen nicht alle medizinischen Einrichtungen die Fehlermeldesysteme, wodurch keine flächendeckende Erfassung kritischer Ereignisse und umfassende Verbesserungen von Systemfehlern stattfinden kann. Das CIRS stellt also ein wichtiges Werkzeug zur Fehlererfassung und -prävention im Qualitäts- und Risikomanagement deutscher Gesundheitseinrichtungen dar, lebt aber davon, dass es gepflegt, aktiv genutzt und weiter ausgebaut wird.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 44.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 59.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Literatur

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Josephine Mack .

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2020 Springer-Verlag GmbH Deutschland, ein Teil von Springer Nature

About this chapter

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this chapter

Mack, J. (2020). CIRS als Werkzeug des Qualitäts- und Risikomanagement im deutschen Versorgungssystem. In: Leal, W. (eds) Qualitätsmanagement in der Gesundheitsversorgung. Erfolgskonzepte Praxis- & Krankenhaus-Management. Springer, Berlin, Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-662-59675-3_12

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-662-59675-3_12

  • Published:

  • Publisher Name: Springer, Berlin, Heidelberg

  • Print ISBN: 978-3-662-59674-6

  • Online ISBN: 978-3-662-59675-3

  • eBook Packages: Medicine (German Language)

Publish with us

Policies and ethics