Skip to main content

Ordnung: Caprimulgiformes – Schwalmvögel, Nachtschwalben, Segler, Kolibris

  • Chapter
  • First Online:
Wildvogelhaltung

Zusammenfassung

Die Ordnung der Caprimulgiformes umfasst nach der neuen Systematik des HBW aufgrund aktueller phylogenetischer Studien acht Familien (vgl. Winkler et al. 2015), die früher in drei eigene Ordnungen aufgeteilt waren, nämlich zum einen die Segler (Apodidae und Hemiprocnidae = Apodiformes), zum anderen die Kolibris (Trochilidae = Trochiliformes) und zum dritten die übrigen fünf Familien in der Ordnung der Schwalmvögel und Nachtschwalben (Caprimulgiformes). Diese neue taxonomische Einteilung stößt in der Fachwelt allerdings nicht durchweg auf Zustimmung – denn manches spricht für die Beibehaltung der alten Systematik (vgl. Mayr 2002; Hackett et al. 2008). Für die Haltung in Menschenobhut kommen und kamen jeweils nur wenige Arten aus diesen Vogelgruppen in Frage, so dass an dieser Stelle nur ganz kurz auf die Segler (Apodidae) und Schwalme (Pogardidae) eingegangen werden soll, derweil den Kolibris – mit früher weit über 100 gehaltenen Arten – im folgenden etwas mehr Raum eingeräumt wird.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 89.00
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Hardcover Book
USD 99.99
Price excludes VAT (USA)
  • Durable hardcover edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Literatur

  • Hackett, S. J., Kimball, R. T., Reddy, S., Bowie, R. C. K., Braun, E. L., Braun, M. J., Chojnowski, J. L., Cox, W. A., Han, K.-L., Harshman, J., Huddleston, C. J., Marks, B. D., Miglia, K. J., Moore, W. A., Sheldon, F. H., Steadman, D. W., Witt, C. C., & Yuri, T. (2008). A phylogenomic study of birds reveals their evolutionary history. Science, 320(5884), 1763–1768.

    Article  CAS  Google Scholar 

  • Kleefisch, T. (2019). 70 Jahre Stammtisch Bonner Vogelfreunde. Gefiederte Welt, 143(9), 16–20, (10), 6–30.

    Google Scholar 

  • Mayr, G. (2002). Osteological evidence for paraphyly of the avian order Caprimulgiformes (nightjars and allies). Journal für Ornithologie, 143, 82–97.

    Article  Google Scholar 

  • Poley, D. (2014). Kapitel Kolibris – Trochiliformes. In W. Grummt & H. Strehlow (Hrsg.), Zootierhaltung – Vögel (S. 499–510). Haan-Gruiten: Europa-Lehrmittel.

    Google Scholar 

  • Schroepel, M. (2014). Kapitel Nachtschwalben – Caprimulgiformes. In W. Grummt & H. Strehlow (Hrsg.), Zootierhaltung – Vögel (S. 489–494). Haan-Gruiten: Europa-Lehrmittel.

    Google Scholar 

  • Strehlow, H. (2014). Kapitel Segler – Apodiformes. In W. Grummt & H. Strehlow (Hrsg.), Zootierhaltung – Vögel (S. 495–498). Haan-Gruiten: Europa-Lehrmittel.

    Google Scholar 

  • Winkler, D. W., Billermann, S. M., & Lovette, I. J. (2015). Bird families of the world – Caprimulgiformes (S. 76–96). Barcelona: Lynx.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Werner Lantermann .

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2021 Springer-Verlag GmbH Deutschland, ein Teil von Springer Nature

About this chapter

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this chapter

Lantermann, W., Rempert, T. (2021). Ordnung: Caprimulgiformes – Schwalmvögel, Nachtschwalben, Segler, Kolibris. In: Lantermann, W., Asmus, J. (eds) Wildvogelhaltung. Springer Spektrum, Berlin, Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-662-59604-3_58

Download citation

Publish with us

Policies and ethics