Skip to main content

Die Physik des Klimawandels: Verstehen und Handeln

  • Chapter
  • First Online:
Physikdidaktik | Methoden und Inhalte

Zusammenfassung

Der Klimawandel ist die größte globale Herausforderung der Menschheit im 21. Jahrhundert und damit ein relevantes Thema für die Schülerinnen und Schüler von heute. Ohne Zweifel steht fest, dass der Mensch den größten Anteil an der Erderwärmung verursacht. Da der Klimawandel sehr schnell voranschreitet, werden sich weder Flora und Fauna noch die Menschen so schnell an die veränderten Umweltbedingungen anpassen können. In diesem Kapitel werden die physikalischen Prozesse vorgestellt, die das globale Klimasystem der Erde und den Klimawandel steuern. Stichwörter sind: Energiequelle, Energiebilanz, thermischer Energietransport und thermisches Gleichgewicht, Wärmestrahlung, Treibhauseffekt, Wetter und Klima, Temperaturgradient und Wärmekapazität. Mindestens genauso wichtig, wie die Physik des Klimawandels zu verstehen, ist die Bereitschaft, notwendige Maßnahmen umzusetzen. Deshalb zielt das Kapitel auch darauf ab, Projekte zu initiieren, die nicht nur in der Schule Wirkung zeigen, sondern auch das Privatleben der Schülerinnen und Schüler prägen.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 29.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 39.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Similar content being viewed by others

Literatur

  • Bals, C. (2002): Zukunftsfähige Gestaltung der Globalisierung. Am Beispiel einer Strategie für eine nachhaltige Klimapolitik. In: Zur Lage der Welt 2002. Fischer Verlag

    Google Scholar 

  • Bals et al. (2008): Die Welt am Scheideweg. Wie retten wir das Klima? Rowohlt Verlag

    Google Scholar 

  • Buchal und Schönwiese, 2010, Klima: Die Erde und ihre Atmosphäre in Wandel der Zeiten, Jülich/Frankfurt, Heraeus-Stiftung, Helmholtz-Gemeinschaft Deutscher Forschungszentren

    Google Scholar 

  • Caesar, L. Rahmstorf, S., Robinson, A., Feulner, G., Saba, V. (2018): Observed fingerprint of a weakening Atlantic Ocean overturning circulation. Nature [https://doi.org/10.1038/s41586-018-0006-5]

  • Church, John A. und Neil J. White (2006): A 20th century acceleration in global sea-level rise, in: Geophysical Research Letters, Vol. 33, L01602

    Google Scholar 

  • Hupfer, P (1998): Klima und Klimasystem, in Lozan, J.L., H. Graßl und P. Hupfer: Warnsignal Klima. Wissenschaftliche Fakten, Hamburg, S. 17–24

    Google Scholar 

  • IPCC (2007a): Climate Change 2007 – „The Physical Science Basis“. http://www.ipcc.ch/publications_and_data/ar4/wg1/en/contents

  • IPCC (2007b): Climate Change 2007 – „Impacts, Adaptation and Vulnerability“. http://www.ipcc-wg2.org/

  • IPCC (2007c): Klimaänderungen 2007: Zusammenfassungen für politische Entscheidungsträger. http://www.proclim.ch/4dcgi/proclim/de/Media?555

  • IPCC (2007d): Climate Change 2007. Synthesis Report. Contribution of Working Groups I, II and III to the Fourth Assessment Report of the Intergovernmental Panel on Climate Change. http://www.ipcc.ch/publications_and_data/publications_ipcc_fourth_assessment_report_synthesis_report.htm

  • IPCC 2013: Summary for Policymakers. In: Climate Change 2013: The Physical Science Basis. Contribution of Working Group I to the Fifth Assessment Report of the Intergovernmental Panel on Climate Change [Stocker, T.F., D. Qin, G.-K. Plattner, M. Tignor, S.K. Allen, J. Boschung, A. Nauels, Y. Xia, V. Bex and P.M. Midgley (eds.)]. Cambridge University Press, Cambridge, United Kingdom and New York, NY, USA, pp. 1–30, https://doi.org/10.1017/cbo9781107415324.004

  • Klima-Pressekonferenz des Deutschen Wetterdienstes (DWD) 2016: https://www.dwd.de/DE/presse/pressekonferenzen/DE/2016/PK_08_03_2016/pressekonferenz.html

  • Lenton, T.M. et al (2008): Tipping Elements in the Earth’s Climate System. In: PNAS. Vol. 105

    Google Scholar 

  • Lesch, Kamphausen, 2016: Die Menschheit schafft sich ab, Komplettmedia

    Google Scholar 

  • Lesch, Kamphausen, 2018: Wenn nicht jetzt, wann dann?, Komplettmedia

    Google Scholar 

  • Rahmstorf, Schellnhuber, 2007: Der Klimawandel, Verlag C.H. Beck, München 2006; 144 S

    Google Scholar 

  • Rahmstorf, S. und Katherine Richardson, K. (2007): Wie bedroht sind die Ozeane? Fischer Taschenbuch Verlag

    Google Scholar 

  • Scorza, Lesch, Strähle, Boneberg, Nielbock 2018: Der Klimawandel: Verstehen und Handeln, Publikation der Fakultät für Physik der LMU

    Google Scholar 

  • Swim, Janet K., Stern, Paul C., Doherty, Thomas J., Clayton, Susan, Reser, Joseph P., Weber, Elke U., Gifford, Robert, Howard, George S. Psychology’s contributions to understanding and addressing global climate change. American Psychologist, Vol 66(4), May-Jun 2011, 241–250

    Google Scholar 

  • Three years to safeguard our climate, C. Figueres (2017), Nature, Vol 546, 593

    Google Scholar 

  • Thüringer Ministerium für Umwelt, Energie und Naturschutz 2016, Klimaretter-Sparbuch Thüringen, Herausgeber Thüringer Ministerium für Umwelt, Energie und Naturschutz www.umwelt.thueringen.de

  • Umweltbundesamt 2014, in Schwerpunkte 2014, Heft, Herausgeber: Umweltbundesamt, www.umweltbundesamt.de

  • van der Linden S.L, Laserowitz A.A, Feinberg G.D, Maibach E.D, in Journal Plos Medizine, Special Issue Climate Change and Health, Febraury 25 2015, https://doi.org/10.1371/journal.pone.0118489

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2020 Springer-Verlag GmbH Deutschland, ein Teil von Springer Nature

About this chapter

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this chapter

Scorza, C., Lesch, H., Strähle, M., Boneberg, D. (2020). Die Physik des Klimawandels: Verstehen und Handeln. In: Kircher, E., Girwidz, R., Fischer, H. (eds) Physikdidaktik | Methoden und Inhalte. Springer Spektrum, Berlin, Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-662-59496-4_13

Download citation

Publish with us

Policies and ethics