Skip to main content

Sozialmedizinische und ökonomische Aspekte der Varikose

  • Chapter
  • First Online:
Varikose

Zusammenfassung

Die großen epidemiologischen Studien im deutschsprachigen Raum (Baseler, Tübinger und Bonner Studie) haben mit hinreichender Deutlichkeit und Genauigkeit die epidemiologische Situation der Venenerkrankungen insgesamt und der Varikose im Besonderen dargelegt und die Bedeutung der Varikose als Volkskrankheit belegt. In Zeiten knapper werdender Ressourcen und deutlicher Finanzierungslücken in der öffentlichen Gesundheitsversorgung und den Systemen der sozialen Sicherung stellt sich damit die Frage, welche Bedeutung die Varikose für die folgenden Einflussgrößen hat: Inanspruchnahme der medizinischen Versorgungsstrukturen, Arbeitsunfähigkeit, Rentenversicherung, Krankheitskosten. Bereits in der Baseler Studie und der Tübinger Studie wurde nach Bezügen zur sozialmedizinischen Dimension gesucht, die jedoch rudimentär blieben. In der Tübinger Studie klagten 5 % der Befragten mit Beschwerden durch die Varikose über eine wesentliche Beeinträchtigung im Beruf.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 109.00
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Hardcover Book
USD 149.99
Price excludes VAT (USA)
  • Durable hardcover edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Literatur

  • Fischer H (Hrsg) (1981) Venenleiden – Eine repräsentative Untersuchung in der Bundesrepublik Deutschland (Tübinger Studie) München, Urban & Schwarzenberg

    Google Scholar 

  • Gesundheitsberichterstattung des Bundes (www.gbe-bund.de)

  • Haardt B (1989) Sozialmedizinische Aspekte der Venenerkrankungen. Phlebol Proktol 18:88–90

    Google Scholar 

  • Holtz D, Zemp E, Widmer MT, Barras JP, Jäger K, Widmer LK (1989) Zur Sozio-ökonomischen Bedeutung der Varikose: Prävalenz und Modus der Varizenbehandlung aus der Sicht des Patienten. VASA Suppl 27:121–122

    CAS  PubMed  Google Scholar 

  • Kassenärztliche Bundesvereinigung Leistungsstatistik Varizen-Operationen, Persönliche Mitteilung

    Google Scholar 

  • Rabe E, Pannier-Fischer F, Bromen K, Schuldt K, Stang A, Ch, Poncar, Wittenhorst M, Bock E, Weber S, Jöckel KH (2003) Bonner Venenstudie der Deutschen Gesellschaft für Phlebologie. Phlebologie 32:1–14

    Google Scholar 

  • Statistisches Bundesamt (2008) Vollstationäre Varizeneingriffe 2006 Persönliche Mitteilung

    Google Scholar 

  • Thode N, Bergmann E, Kamtsiuris P, Kurth BM (2005) Einflussfaktoren auf die ambulante Inanspruchnahme in Deutschland. Bundesgesundheitsbl Gesundheitsforsch Gesundheitsschutz 48:296–306

    Google Scholar 

  • Widmer LK, Stähelin HB, Nissen C, da Silva A (1981) Venen-, Arterien-Krankheiten koronare Herzkrankheiten bei Berufstätigen. Huber, Bern

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Helmut Nüllen .

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2022 Springer-Verlag GmbH Deutschland, ein Teil von Springer Nature

About this chapter

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this chapter

Nüllen, H., Noppeney, T. (2022). Sozialmedizinische und ökonomische Aspekte der Varikose. In: Noppeney, T., Nüllen, H. (eds) Varikose. Springer, Berlin, Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-662-59117-8_7

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-662-59117-8_7

  • Published:

  • Publisher Name: Springer, Berlin, Heidelberg

  • Print ISBN: 978-3-662-59116-1

  • Online ISBN: 978-3-662-59117-8

  • eBook Packages: Medicine (German Language)

Publish with us

Policies and ethics