Skip to main content

Grundlagen der werteorientierten Führung: Werte definieren und kommunizieren

  • Chapter
  • First Online:
Praxishandbuch werteorientierte Führung

Zusammenfassung

Nicht nur Unternehmen, sondern auch einzelne Führungskräfte bekennen sich vermehrt zu sinn- und werteorientierter Führung. Dabei orientieren sie sich an sozialer Verantwortung und Nachhaltigkeit im umfassenden Sinn und formulieren entsprechende Leitbilder. Diese beantworten die Frage, an welchen Werten sich Unternehmen angesichts großer gesellschaftlicher Veränderungen orientieren. Und sie bieten einen Ansatz, Chancen und Risiken systematisch abzuleiten. Die beiden Ausgangspunkte zur Entwicklung eigener Werte sind einerseits die Analyse der gesellschaftlichen Herausforderungen eines Unternehmens und andererseits die Erwartungen und Bedürfnisse seiner Stakeholder.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 39.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Literatur

  • Backhaus-Maul H (2006) Gesellschaftliche Verantwortung von Unternehmen. Artikel vom 16.03.2018. Aus Politik und Zeitgeschichte (APUZ 12/2006): Bürgerschaftliches Engagement. http://www.bpb.de/apuz/29861/gesellschaftliche-verantwortung-von-unternehmen?p=all. Zugegriffen am 14.03.2018

  • Belz FM (2005) Konzeptionelle Grundlagen des Nachhaltigkeits-Marketing. Wachsen mit Werten. Ökol Wirtsch 3:15–17 (Schwerpunkt: Nachhaltigkeitsmarketing)

    Google Scholar 

  • Bleisch B, Huppenbauer M (2011) Ethische Entscheidungsfindung – Ein Handbuch für die Praxis. Versus, Zürich

    Google Scholar 

  • Bundesministerium für Arbeit und Soziales – BMAS (2011) CSR DIN ISO 26000. https://www.bmas.de/SharedDocs/Downloads/DE/PDF-Publikationen/a395-csr-din-26000.pdf?__blob=publicationFile. Zugegriffen am 14.03.2018

  • Burger C (2011) Werte schaffen Wert, 2. Aufl. Hernsteiner Fachzeitschrift für Management- und Leadership-Entwicklung, Wien, S 6–8

    Google Scholar 

  • Fröhlich G (2006) Nachdenken über das Gute. Ethische Positionen bei Aristoteles, Cicero, Kant, Mill und Scheler. Vandenhoeck & Rupprecht, Göttingen

    Google Scholar 

  • Kerres A, Seeberger B (2001) Lehrbuch Pflegemanagement II. Springer, Berlin

    Book  Google Scholar 

  • Kleinfeld A (2005) Praktische Ethikberatung: Kulturgestaltung und Ethik. In: Grimm P, Capurro R (Hrsg) Tugenden der Medienkultur, Schriftenreihe zur Medienethik, Bd 5. Franz Steiner, Stuttgart, S 155–175

    Google Scholar 

  • Lange L et al (2016) Schlüsselkompetenzkompass. Rahmen des ePUSH-Projekts der Universität Hamburg, Hamburg.

    Google Scholar 

  • Liebl F (2002) Wie verkauft man mit „Gemeinwohl“. In: Münkler H, Fischer K (Hrsg) Gemeinwohl und Gemeinsinn, Rhetoriken und Perspektiven sozial-moralischer Orientierung, Forschungsbericht der interdisziplinären Arbeitsgruppe ‚Gemeinwohl und Gemeinsinn‘, Bd 2. Akademie, Berlin

    Google Scholar 

  • Netzwerk Soziale Verantwortung (2011): ISO 26000 „Guidance on Social Responsibility“ – Leitfaden oder weiterhin Beliebigkeit bei der sozialen Verantwortung von Unternehmen. http://neu.netzwerkso-zialeverantwortung.at/media/pdf/ISO%2026000%20pressemappe.pdf. Zugegriffen am 14.03.2018

  • Scholz U, Pastoors S, Becker JH (2015) Einführung in nachhaltiges Innovationsmanagement und die Grundlagen des Green Marketing. Tectum, Marburg

    Google Scholar 

  • Tonys Chocolonely (2016) Our recipe for slave free chocolate. https://us.tonyschocolonely.com/our-mission/our-recipe-for-slave-free-chocolate/. Zugegriffen am 14.03.2018

  • Wieland J (1999) Die Ethik der Governance. Metropolis, Marburg

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Sven Pastoors .

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2019 Springer-Verlag GmbH Deutschland, ein Teil von Springer Nature

About this chapter

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this chapter

Pastoors, S., Becker, J.H. (2019). Grundlagen der werteorientierten Führung: Werte definieren und kommunizieren. In: Praxishandbuch werteorientierte Führung . Springer, Berlin, Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-662-59034-8_2

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-662-59034-8_2

  • Published:

  • Publisher Name: Springer, Berlin, Heidelberg

  • Print ISBN: 978-3-662-59033-1

  • Online ISBN: 978-3-662-59034-8

  • eBook Packages: Psychology (German Language)

Publish with us

Policies and ethics