Skip to main content

Das Seelenleben des Ungeborenen

  • Chapter
  • First Online:
Geburt positiv erleben
  • 2042 Accesses

Zusammenfassung

Dass das Neugeborene bei der Geburt keine Tabula rasa ist, sondern sich bereits intrauterin psychosomatisch entwickelt hat, wird aufgrund der Erkenntnisse pränataler Psychologie wie Neurowissenschaften immer deutlicher. Wahrnehmungen der Sinnesorgane wie emotionale Reaktionen werden im Mutterleib bereits eingeübt und sind die Basis postnataler Entwicklungen. Kinder sind prä- wie postnatale Subjekte, so erleben sie auch ihre Geburt. Diesen Erkenntnissen ist auch in Schwangerschafts- und Geburtsbegleitung Rechnung zu tragen.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

eBook
USD 19.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 24.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Barbara Maier .

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2019 Springer-Verlag GmbH Deutschland, ein Teil von Springer Nature

About this chapter

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this chapter

Maier, B., Neumann, H. (2019). Das Seelenleben des Ungeborenen. In: Geburt positiv erleben. Springer, Berlin, Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-662-58375-3_4

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-662-58375-3_4

  • Published:

  • Publisher Name: Springer, Berlin, Heidelberg

  • Print ISBN: 978-3-662-58374-6

  • Online ISBN: 978-3-662-58375-3

  • eBook Packages: Medicine (German Language)

Publish with us

Policies and ethics