Skip to main content

Systemidentifikation

  • Living reference work entry
  • First Online:
HÜTTE – Das Ingenieurwissen
  • 224 Accesses

Zusammenfassung

Unter Systemidentifikation wird das Aufstellen eines Modells für einen als dynamisches System verstandenen Zusammenhang zwischen Eingangs- und Ausgangsdaten verstanden. Im vorliegenden Beitrag werden die theoretischen Grundlagen der Systemidentifikation behandelt. Der Schwerpunkt liegt dabei auf der Identifikation mit linearen Modellen. Es werden Ansätze zur Bestimmung nichtparametrischer Modelle vorgestellt (Bestimmung von Übertragungsfunktionen aus Sprungantworten, Bestimmung des Frequenzgangs). Bei parametrischen Modellen stellt die Parameterschätzung einen wesentlichen Teil der Systemidentifikation dar. Die theoretischen Grundlagen der Parameterschätzung werden behandelt (Formulierung als Optimierungsproblem, Gütefunktionale, Durchführung der Optimierung, rekursive Schätzung, Eigenschaften von Schätzern). Für lineare Eingrößensysteme wird eine als ARARMAX-bezeichnete, allgemeine Modellstruktur eingeführt und für diese werden verschiedene Ansätze zur Parameterschätzung vorgestellt.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Institutional subscriptions

Literatur

  • Bohn C, Unbehauen H (2016) Identifikation dynamischer Systeme. Springer Vieweg, Wiesbaden

    Book  Google Scholar 

  • Clarke DW (1967) Generalized least squares estimation of the parameters of a dynamic model. In: Proceedings of the 1st IFAC symposium on identification and system parameter estimation. Prag. Paper 3.18

    Google Scholar 

  • Goodwin GC, Payne RL (1977) Dynamic system identification. Academic, New York

    MATH  Google Scholar 

  • Hudzovic P (1969) Die Identifizierung von aperiodischen Systemen. (Tschechisch). Automatizace XII:289–293

    Google Scholar 

  • Kammeyer K-H, Kroschel K (2018) Digitale Signalverarbeitung, 9. Aufl. Springer Vieweg, Wiesbaden

    Book  MATH  Google Scholar 

  • Küpfmüller K (1928) Über die Dynamik der selbsttätigen Verstärkungsregler. Elektr Nachrichtentech 5:459–467

    Google Scholar 

  • Ljung L (1999) System identification: Theory for the user. Pearson, Upper Saddle River

    MATH  Google Scholar 

  • Ljung L, Söderström T (1983) Theory and practice of recursive identifikation. MIT Press, Cambridge

    MATH  Google Scholar 

  • Panuska V (1968) A stochastic approximation method for identification of linear systems using adaptive filtering. In: Proceedings of the joint automatic control conference. Ann Arbor, S 1014–1021

    Google Scholar 

  • Radke M (1966) Zur Approximation linearer aperiodischer Übergangsfunktionen. Messen, Steuern, Regeln 9:192–196

    MathSciNet  Google Scholar 

  • Schwarze G (1962) Bestimmung der regelungstechnischen Kennwerte von P-Gliedern aus der Übergangsfunktion ohne Wendetangentenkonstruktion. Messen, Steuern, Regeln 5:447–449

    Google Scholar 

  • Strejc V (1959) Approximation aperiodischer Übertragungscharakteristiken. Regelungstechnik 7:124–118

    Google Scholar 

  • Talmon JL, van den Boom AJW (1973) On the estimation of transfer function parameters of process and noise dynamics using a single stage estimator. In: Proceedings of the 3rd IFAC symposium on identification and system parameter estimation. Den Haag, S 929–938

    Google Scholar 

  • Unbehauen H (2008) Regelungstechnik I, 15. Aufl. Vieweg Teubner, Wiesbaden

    Google Scholar 

  • Unbehauen H (2011) Regelungstechnik III, 7. Aufl. Vieweg Teubner, Wiesbaden

    Book  MATH  Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Christian Bohn .

Editor information

Editors and Affiliations

Section Editor information

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2021 Springer-Verlag GmbH Deutschland, ein Teil von Springer Nature

About this entry

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this entry

Bohn, C. (2021). Systemidentifikation. In: Hennecke, M., Skrotzki, B. (eds) HÜTTE – Das Ingenieurwissen. Springer, Berlin, Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-662-57492-8_63-1

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-662-57492-8_63-1

  • Received:

  • Accepted:

  • Published:

  • Publisher Name: Springer, Berlin, Heidelberg

  • Print ISBN: 978-3-662-57492-8

  • Online ISBN: 978-3-662-57492-8

  • eBook Packages: Springer Referenz Technik und Informatik

Publish with us

Policies and ethics