Skip to main content

Zustandsformen der Materie und chemische Reaktionen

  • Living reference work entry
  • First Online:
HÜTTE – Das Ingenieurwissen

Zusammenfassung

Die physikalisch – chemischen Eigenschaften von Stoffen und ihre chemischen Reaktionen hängen stark von Druck und Temperatur ab. Von diesen Zustandsvariablen wird außerdem der physikalische Aggregatzustand der Materie bestimmt.

In den drei klassischen Zustandsformen der Materie, nämlich Kristall, Flüssigkeit und Gas, sind die Positionierung der Atome und Moleküle im Raum, ihre Bewegungsmöglichkeit und ihre Ladung auf jeweils typische Weise festgelegt. Übergänge zwischen den Zustandsformen erfolgen regelmäßig als diskontinuierliche Phasenübergänge mit metastabilen Bereichen beiderseits der Übergangstemperatur (und auch des Übergangsdrucks).

Das klassische Bild der Zustandsformen wird erweitert durch Zwischenformen wie den flüssigen Kristall, durch Nichtgleichgewichtszustände wie den Glaszustand und den Extremzustand des Plasmas. Von Bedeutung für chemische Reaktionen sind außerdem stabile koexistierende Zustandsformen wie Emulsionen oder Suspensionen.

Die Bedingungen und Auswirkungen von chemischen Reaktionen werden durch eine Änderung der Zustandsform wesentlich drastischer beeinflusst als durch die kontinuierliche Veränderung von Druck und Temperatur.

Herr Bodo Plewinsky ist als aktiver Autor ausgeschieden.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Institutional subscriptions

Weiterführende Literatur

  • Bergmann L, Schäfer C (2005) Lehrbuch der Experimentalphysik 6. Festkörper. de Gruyter, Berlin/New York

    Google Scholar 

  • Collings PJ (2002) Liquid crystals. Princeton University Press, Princeton

    Google Scholar 

  • Kleber W, Bautsch H-J, Bohm J (2010) Einführung in die Kristallographie. Oldenbourg, München

    Book  Google Scholar 

  • Poling B, Prausnitz J, O’Connell J (2001) The properties of gases and liquids. McGraw-Hill, New York

    Google Scholar 

  • Doremus RH (1994) Glass science, 2. Aufl. Wiley, NewYork

    Google Scholar 

  • Scholze H (1988) Glas: Struktur und Eigenschaften, 3. Aufl. Springer, Berlin

    Book  Google Scholar 

  • Müller U (2006) Anorganische Strukturchemie. Täubner, Wiesbaden

    Book  Google Scholar 

  • Stroth U (2017) Plasmaphysik: Phänomene, Grundlagen und Anwendungen. Springer, Berlin

    MATH  Google Scholar 

  • Wells AF (1984) Structural inorganic chemistry. Oxford University Press, London

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Manfred Hennecke .

Editor information

Editors and Affiliations

Section Editor information

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2019 Springer-Verlag GmbH Deutschland, ein Teil von Springer Nature

About this entry

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this entry

Hennecke, M., Oppermann, W., Plewinsky, B. (2019). Zustandsformen der Materie und chemische Reaktionen. In: Hennecke, M., Skrotzki, B. (eds) HÜTTE – Das Ingenieurwissen. Springer, Berlin, Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-662-57492-8_22-1

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-662-57492-8_22-1

  • Received:

  • Accepted:

  • Published:

  • Publisher Name: Springer, Berlin, Heidelberg

  • Print ISBN: 978-3-662-57492-8

  • Online ISBN: 978-3-662-57492-8

  • eBook Packages: Springer Referenz Technik und Informatik

Publish with us

Policies and ethics