Skip to main content

Verbesserung von Produktionssystemen

  • Chapter
  • First Online:
Steigerung der Intelligenz mechatronischer Systeme

Zusammenfassung

Kürzer werdende Produktlebenszyklen, steigende Volatilität der Märkte und Kostendruck erhöhen die Anforderungen an Produktionssysteme, bspw. hinsichtlich der Verlässlichkeit, Produktivität und Ressourceneffizienz. Es ergeben sich zwei wesentliche Handlungsfelder im Kontext der Verbesserung von Produktionssystemen, um diesen Herausforderungen entgegenzuwirken. Zum einen effektive Verbesserungsprozesse, die eine Grundvoraussetzung für den Unternehmenserfolg darstellen, und zum anderen intelligente technische Systeme zur Optimierung der Produktion. Vor diesem Hintergrund wird zunächst das Vorgehen zur Auswahl bedarfsgerechter Verbesserungsmethoden vorgestellt. Es ermöglicht insbesondere kleineren und mittleren Unternehmen (KMU) die systematische Identifikation benötigter Verbesserungsmethoden bei unterschiedlichen Zielstellungen. Anschließend wird die Funktionsweise eines intelligenten technischen Systems zur Optimierung der Fertigung erläutert. Die entwickelte selbstoptimierende Fertigungssteuerung ermöglicht es, unter verschiedenen Betriebsbedingungen, selbstständig das optimale Fertigungsprogramm zu ermitteln und umzusetzen.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 49.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 64.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Similar content being viewed by others

Literatur

  1. Amann, K., Petzold, J.: Management und Controlling: Instrumente-Organisation-Ziele. Springer Gabler, Wiesbaden (2014)

    Google Scholar 

  2. Becker, T.: Prozesse in Produktion und Supply Chain optimieren, 2. Aufl. Springer, Berlin, Heidelberg (2008)

    Google Scholar 

  3. Bellmann, V., Meyer, G.: Effiziente Auswahl von Methoden - Steigerung der Wettbewerbsfähigkeit durch eine zielgerichtete Methodenauswahl. ZWF, Jahrgang 110 (2015), Carl Hanser, München (2015)

    Google Scholar 

  4. Eversheim, W., Schuh, G.: Hütte-Produktion und Management "Betriebshütte". Springer, Berlin, 7. Aufl. (1996)

    Book  Google Scholar 

  5. Gausemeier, J., Plass, C.: Zukunftsorientierte Unternehmensgestaltung: Strategien, Geschäftsprozesse und IT-Systeme für die Produktion von morgen. Carl Hanser, München (2014)

    Book  Google Scholar 

  6. Gausemeier, J., Rammig, F. J., Schäfer, W. (Hrsg.): Selbstoptimierende Systeme des Maschinenbaus. Heinz Nixdorf Institut, Universität Paderborn, HNI-Verlagsschriftenreihe, Bd. 234, Paderborn (2009)

    Google Scholar 

  7. Gausemeier, J., Rammig, F. J., Schäfer, W. (Hrsg.): Design Methodology for Intelligent Technical Systems. Springer, Berlin, Heidelberg (2013)

    Google Scholar 

  8. Kiener, S., Maier-Scheubeck, N., Obermaier, R., Weiß, M.: Produktions-Management: Grundlagen der Produktionsplanung und -steuerung. Walter de Gruyter (2012)

    Google Scholar 

  9. Köchling, D., Gausemeier, J., Joppen, R., Mittag, T.: Design of a self-optimising production control system. In: DS 84: Proceedings of the DESIGN 2016 14th International Design Conference (2016)

    Google Scholar 

  10. Kramer, O.: Methode zur Optimierung der Wertschöpfungskette mittelständischer Betriebe. Herbert Utz Verlag, München (2002)

    Google Scholar 

  11. Meyer., G., Ansari, S.M., Nyhuis, P.: Synergieeffekte von Methoden besser nutzen – Ansatz zur prozessverbessernden und kompetenzsteigernden Methodenauswahl in produzierenden KMU. wt Werkstatttechnik online, Jahrgang 104 (2014), Springer-VDI-Verlag, Düsseldorf (2014)

    Google Scholar 

  12. Mittag, T., Gausemeier, J., Gräßler, I., Iwanek, P., Köchling, D., Petersen, M.: Conceptual Design of a Self-Optimising Production Control System. Procedia CIRP 25 S. 230–237 (2014)

    Article  Google Scholar 

  13. Nyhuis, P., Wiendahl, H.P.: Logistische Kennlinien: Grundlagen, Werkzeuge und Anwendungen. Springer, Berlin, Heidelberg (2012)

    Book  Google Scholar 

  14. Schlüßler, J.: Methodenkatalog zur Unterstützung der bedarfsgerechten Verbesserung von Produktionssystemen. Bachelorarbeit, Fakultät Maschinenbau, Universität Paderborn, Paderborn (2015)

    Google Scholar 

  15. Seeber, H., Giese, V.: Den Erfolg durch aktuelle Kennzahlen sichern. In: Symposium Wirtschaftlicher Erfolg durch Prozessorganisation; Gesellschaft Produktionstechnik: Prozesskennzahlen – der Weg zum Erfolg – Köln, 25. und 26. Februar 1997. VDI-Verlag, Düsseldorf (1997)

    Google Scholar 

  16. Spath, D., Ganschar, O., Gerlach, S., Hämmerle, M., Krause, T., Schlund, S.: Produktionsarbeit der Zukunft-Industrie 4.0. Fraunhofer Verlag, Stuttgart (2013)

    Google Scholar 

  17. Wiendahl, H.P.: Betriebsorganisation für Ingenieure. Carl Hanser (2014)

    Google Scholar 

  18. Wildemann, H.: Schlanke Produktionssysteme. http://www.tcw.de/management-consulting/sonstiges/produktionssysteme-86

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Daniel Köchling .

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2018 Springer-Verlag GmbH Deutschland, ein Teil von Springer Nature

About this chapter

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this chapter

Köchling, D., Gausemeier, J., Joppen, R. (2018). Verbesserung von Produktionssystemen. In: Trächtler, A., Gausemeier, J. (eds) Steigerung der Intelligenz mechatronischer Systeme. Intelligente Technische Systeme – Lösungen aus dem Spitzencluster it’s OWL. Springer Vieweg, Berlin, Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-662-56392-2_8

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-662-56392-2_8

  • Published:

  • Publisher Name: Springer Vieweg, Berlin, Heidelberg

  • Print ISBN: 978-3-662-56391-5

  • Online ISBN: 978-3-662-56392-2

  • eBook Packages: Computer Science and Engineering (German Language)

Publish with us

Policies and ethics