Skip to main content

Phasenübergreifendes Projektmanagementwerkzeug zur Steuerung von Lean Projekten

  • Chapter
  • First Online:
Lean Construction – Das Managementhandbuch

Zusammenfassung

Der Beitrag zeigt ein Instrument zur Steuerung eines Lean Projektes auf Projektleiterebene, das darüber hinaus die Möglichkeit eines Multiprojektmanagements bietet. Dargestellt wird zunächst die Entwicklung einer Prozesslandkarte anhand der bereits vorhandenen Theorie. Das entwickelte Instrument ist mit der zeitlichen Verknüpfung der Eckpunkte zu den Gates und einer eigens entwickelten Software eine Innovation. Die Effekte der Anwendung werden praxisnah beschrieben.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Institutional subscriptions

Literatur

  • Ballard, G. (1994). The last planner. Monterey, CA: Northern California Construction Institute.

    Google Scholar 

  • Kaiser, J. (2013). Lean Process Management in der operativen Bauabwicklung. Darmstadt: Dissertation Technische Universität.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Marco Binninger .

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2018 Springer-Verlag GmbH Deutschland

About this chapter

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this chapter

Wolfbeiß, O., Binninger, M. (2018). Phasenübergreifendes Projektmanagementwerkzeug zur Steuerung von Lean Projekten. In: Fiedler, M. (eds) Lean Construction – Das Managementhandbuch. Springer Gabler, Berlin, Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-662-55337-4_15

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-662-55337-4_15

  • Published:

  • Publisher Name: Springer Gabler, Berlin, Heidelberg

  • Print ISBN: 978-3-662-55336-7

  • Online ISBN: 978-3-662-55337-4

  • eBook Packages: Business and Economics (German Language)

Publish with us

Policies and ethics