Skip to main content

Datenschutz 4.0

Daten als Wirtschaftsgut in digitalisierten Märkten

  • Chapter
  • First Online:
Digitalisierung: Segen oder Fluch

Zusammenfassung

In digitalen Märkten können Daten die Funktion einer „neuen Währung“ einnehmen, soweit sie als Substitut für ein Entgelt dienen (Grünbuch 2016, S. 32, 58). Der Inhaber der Daten soll als Datensouverän die „Herrschaft“ über seine Daten behalten. Dem Innovationsbedürfnis der Unternehmen und der Vertragsautonomie einerseits sowie der Schutzbedürftigkeit des Dateninhabers andererseits soll durch Transparenz und Kontrolle Rechnung getragen werden. Notwendig bleibt eine Einwilligung in die Nutzung und Verarbeitung personenbezogener Daten. Flexibler werden aber die „vom Unternehmen kommunizierten Zwecke“. Denkbar ist eine Einwilligung nach Sphären, das sog. Identity Management, standardisierte Einwilligungen für bestimmte Geschäftsmodelle, Ampelsysteme, Zertifizierungen, die treuhänderische Wahrnehmung von „Datenrechten“ durch Dritte und die Selbst- oder Ko-Regulierung, z. B. durch Verhaltenskodizes (Grünbuch 2016, S. 15, 57, 60). Dann können Datenanalyseverfahren, die individuelle Preisbildung und das Profiling bei vorheriger Einwilligung nach ausreichender Information zulässig sein (Grünbuch 2016, S. 34).

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 29.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Similar content being viewed by others

Notes

  1. 1.

    Neuntes Gesetz zur Änderung des Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschränkungen (9. GWB-ÄndG) vom 01.06.2017 (BGBl. I S. 1416, Nr. 33).

  2. 2.

    Bundestagsdrucksache 18/10207, S. 48.

  3. 3.

    Bundestagsdrucksache 18/10207, S. 74; die Monopolkommission hatte sogar einen Transaktionswert von 500 Mio. Euro empfohlen: Sondergutachten 68, „Wettbewerbspolitik: Herausforderung digitale Märkte“ vom 01.06.2015, Tz. 461.

  4. 4.

    Bundestagsdrucksache 18/10207 S. 71; aufgrund veränderter Börsenwerte schließlich ca. 22 Mrd. USD.

  5. 5.

    www.whatsapp.com/legal/#privacy-policy-information-we-collect. Zugegriffen am 30.09.2017.

  6. 6.

    www.whatsapp.com/faq/de/general/28030012. Zugegriffen am 30.09.2017.

  7. 7.

    VG Hamburg, Beschluss vom 24.04.2017, Az 13 E 5912/16, http://justiz.hamburg.de/contentblob/8628058/8d1290fe1e894141c634755236d8394d/data/13e5912-16.pdf.

  8. 8.

    Autorità Garante della Concorrenza e del Mercato, PS 10601 CV 154, mit den Originalentscheidungen auf Italienisch und Pressemitteilung der Wettbewerbsbehörde vom 12.05.2017 auf Englisch, www.agcm.it/en/newsroom/press-releases/2380-whatsapp-fined-for-3-million-euro-for-having-forced-its-users-to-share-their-personal-data-with-facebook.html.

  9. 9.

    Art. 3 Abs. 1 VO 330/2010, Art. 5 VO 461/2010 (Kfz-GVO), Kfz-Leitlinien Nr. 62–64.

  10. 10.

    § 20a Abs. 3 EnWG, § 20 StromGVV und § 20 GasGVV.

  11. 11.

    § 46 TKG.

  12. 12.

    Art. 20 DSGVO: Nach ErwGr. (68) sollen interoperable Formate entwickelt werden.

  13. 13.

    Charta der Grundrechte der Europäischen Union (2000/C 364/01).

  14. 14.

    Zusammengesetzt aus „Dataprotection“ und „Sustainability“.

  15. 15.

    § 3a BDSG: Datenvermeidung, Art. 25 Abs. 1 DSGVO: Datenminimierung.

  16. 16.

    RiLi COM (2015) 634 final der EU-Kommission vom 09.12.2015.

  17. 17.

    EuGH Urteil vom 13.05.2014, Rs C-131/12 und Art. 17 DSGVO.

  18. 18.

    Art. 20, 21 DSGVO.

  19. 19.

    http://beste-apps.chip.de/android/app/amazon-underground-apk-android-app,cxo.82555398/. Zugegriffen am 30.09.2017.

  20. 20.

    www.amazon.de/Amazon-com-Amazon-Underground/dp/B004GJDQT8. Zugegriffen am 30.09.2017.

  21. 21.

    § 15 Abs. 3 UrhG; Kroitzsch/Götting, in: Ahlberg/Götting (Hrsg.), BeckOK UrhR, 17. Edition, Stand 01.08.2017, § 15 UrhG Rdn. 25.

  22. 22.

    Siehe den oben geschilderten Stand zu WhatsApp/Facebook.

  23. 23.

    § 1 und § 3 UWG.

  24. 24.

    § 7 Abs. 2 und 3 UWG.

  25. 25.

    Telemedien: §§ 5, 6, 11 bis 15a TMG.

  26. 26.

    § 1 ff. PAngVO, § 3 Abs. 1 i. V. m. § 5 Abs. 1 UWG.

  27. 27.

    § 3 Abs. 1 i.V.m. § 5 Abs. 1 Nr. 2 bzw. § 5a Abs. 2 und 3 Nr. 3 UWG.

  28. 28.

    LG Heidelberg, Urteil vom 30.12.2015, Az 12 O 21/15, BeckRS 2016/04060.

  29. 29.

    LG München I, Urteil vom 13.07.2016, Az 37 O 152 68/15 für Versicherungsmakler mit Verpflichtung aus § 11 VersVermV (Verordnung über die Versicherungsvermittlung und -beratung).

  30. 30.

    BGH, Urteil vom 20.07.2006, MMR 2007, S. 40 f., noch für TDG: Erreichbarkeit über zwei Klicks.

Literatur

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Beatrix Weber .

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2018 Springer-Verlag GmbH Deutschland, ein Teil von Springer Nature

About this chapter

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this chapter

Weber, B. (2018). Datenschutz 4.0. In: Wolff, D., Göbel, R. (eds) Digitalisierung: Segen oder Fluch. Springer, Berlin, Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-662-54841-7_5

Download citation

Publish with us

Policies and ethics