Skip to main content

Farbe in die Biometrie-Lehre bringen – Buntes Übungsmaterial zu Gütekriterien diagnostischer Tests

  • Chapter
  • First Online:
Zeig mir mehr Biostatistik!

Zusammenfassung

Aufgrund des technischen Fortschritts werden sowohl die Bevölkerung als auch medizinisch Tätige in zunehmendem Maße mit neuen diagnostischen Tests konfrontiert. Dabei handelt es sich einerseits um sogenannte Selbsttests, welche freiverkäuflich angeboten werden und dem Verbraucher somit die individuelle Risikoeinschätzung selbst überlassen wird. Andererseits werden diagnostische Tests im klinischen Alltag angeboten, entweder als Kassenleistung oder als sogenannte Individuelle Gesundheitsleistungen (IGeL), bei denen keine einheitliche Kosten-Nutzen-Bewertungen durch den Gemeinsamen Bundesausschuss vorliegen und somit eine Risikoeinschätzung individuell im Arzt-Patienten-Gespräch erfolgen muss. Hieraus ergibt sich, dass Grundkenntnisse über statistische Gütekriterien sowohl bei der Bevölkerung als auch bei medizinisch Tätigen von hoher Relevanz für das tägliche Leben bzw. das Berufsleben sind.

In diesem Kapitel wird eine Übungseinheit zum Thema „Gütekriterien diagnostischer Tests“ vorgestellt, die zielgruppenübergreifend, d. h. sowohl für Studierende aus humanmedizinischen oder gesundheitswissenschaftlichen Studiengängen als auch für Schulprojekte der Oberstufe eingesetzt werden kann. Das Ziel der Veranstaltung liegt darin, ein tiefergehendes Verständnis der Gütekriterien diagnostischer Tests und insbesondere der Abhängigkeit der prädiktiven Werte von der Prävalenz anhand des Übungsmaterials in Form von Farbwürfeln oder Arbeitsblättern in Kleingruppen zu erarbeiten.

Zusätzliches Lehrmaterial zur einfachen Anwendung der eingereichten Unterrichtsideen steht auf der Springer-Homepage http://www.springer.com/978-3-662-54824-0 zur Verfügung.

Die Originalversion dieses Kapitels wurde revidiert: Bitte beachten Sie das Erratum zu diesem Kapitel am Ende des Buches. Das Erratum ist online unter http://doi.org/10.1007//978-3-662-54825-7_13 verfügbar.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

eBook
USD 19.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 29.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Iris Burkholder .

Anhang

Anhang

Folgende elektronische Materialien zu diesem Beitrag finden Sie online:

  • Anhang 1: Präsentationsfolien zur Einführung und Erklärung der Übung,

  • Anhang 2: 60 Aufgabenkarten mit Lösungen,

  • Anhang 3: Muster Lösungstabelle.

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2017 Springer-Verlag GmbH Deutschland

About this chapter

Cite this chapter

Burkholder, I., Brensing, J. (2017). Farbe in die Biometrie-Lehre bringen – Buntes Übungsmaterial zu Gütekriterien diagnostischer Tests. In: Zeig mir mehr Biostatistik!. Springer Spektrum, Berlin, Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-662-54825-7_9

Download citation

Publish with us

Policies and ethics