Skip to main content

Leistungselektronik

  • Chapter
  • First Online:
Dubbel

Zusammenfassung

Die Aufgaben der Leistungselektronik sind das Schalten, Steuern und Umformen elektrischer Energie mittels elektronischer Bauelemente. In der elektrischen Antriebstechnik, in der Energieverteilung, in Elektrochemie und Elektrowärme werden Betriebsmittel der Leistungselektronik in zunehmendem Umfange eingesetzt [3–6].

Aufgabe der Stromrichter ist das Umformen oder Steuern elektrischer Energie. Nach ihren Grundfunktionen sind es Gleichrichter und Wechselrichter, des Weiteren Umrichter für Gleichstrom und Umrichter für Wechselstrom. In allen Fällen werden Wechsel‐ und/oder Gleichstromsysteme miteinander gekoppelt. Beim Gleichrichterbetrieb fließt elektrische Energie vom Wechsel‐ zum Gleichstromsystem; im Wechselrichterbetrieb ist es umgekehrt.

Stromrichterventile sind Bauelemente der Leistungselektronik [1, 2], mit denen Stromzweige abwechselnd in elektrisch leitenden und sperrenden Zustand versetzt werden. Hauptsächlich auf Siliziumbasis stehen unterschiedliche Ventilbauelemente zur Verfügung. In schneller Entwicklung werden die Leistungsgrenzen verbessert, und es kommen neue Elemente hinzu.

Stromrichterventile weisen ein nichtlineares Verhalten im Strom‐∕Spannungsdiagramm auf. Nicht steuerbar ist die Diode (s. V1 Bild 3, V8.2). Steuerbare Ventile sind Thyristoren und Transistoren (s. V8.3 und V8.4).

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 69.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Similar content being viewed by others

Literatur

Spezielle Literatur

  1. Lutz, J.: Halbleiter-Leistungsbauelemente, 2. Aufl. Springer, Berlin (2012)

    Book  Google Scholar 

  2. Schröder, D.: Leistungselektronische Bauelemente. Springer, Berlin (2006)

    Google Scholar 

  3. Heumann, K.: Grundlagen der Leistungselektronik, 6. Aufl. Teubner, Stuttgart (1996)

    Book  Google Scholar 

  4. Michel, M.: Leistungselektronik, 5. Aufl. Springer, Berlin (2011)

    Book  Google Scholar 

  5. Zach, F.: Leistungselektronik Bd. 1 + Bd. 2, 5. Aufl. Springer Vieweg, Wien (2015)

    Google Scholar 

  6. Schröder, D.: Leistungselektronische Schaltungen, 3. Aufl. Springer Vieweg, Berlin (2012)

    Book  Google Scholar 

  7. Bernet, S.: Selbstgeführte Stromrichter am Spannungszwischenkreis. Springer, Berlin (2012)

    Book  Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2018 Springer-Verlag GmbH Deutschland, ein Teil von Springer Nature

About this chapter

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this chapter

Hofmann, W., Stiebler, M. (2018). Leistungselektronik. In: Grote, KH., Bender, B., Göhlich, D. (eds) Dubbel. Springer Vieweg, Berlin, Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-662-54805-9_140

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-662-54805-9_140

  • Published:

  • Publisher Name: Springer Vieweg, Berlin, Heidelberg

  • Print ISBN: 978-3-662-54804-2

  • Online ISBN: 978-3-662-54805-9

  • eBook Packages: Computer Science and Engineering (German Language)

Publish with us

Policies and ethics