Skip to main content

Anästhesiologische Besonderheiten bei Erkrankungen von Niere und Leber

  • Chapter
Praxis der Anästhesiologie

Zusammenfassung

Die Niere sorgt dafür, dass für die Zelle nahezu gleichbleibende Umgebungsbedingungen hinsichtlich des Wasser- und Elektrolyt vorliegen, die für eine normale Zellfunktion unabdingbar sind. Darüber hinaus hat die Niere aber auch wichtige Entgiftungsfunktionen für wasserlösliche Ausscheidungsprodukte und eine sekretorische Funktion für die Erythropoese. Die Leber ist das zentrale Stoffwechselorgan, das für eine Vielzahl von Stoffwechsel-, Immun-, Entgiftungs- und Ausscheidungsvorgängen verantwortlich ist. Diese Funktionen können nur dadurch sichergestellt werden, dass eine ausreichende Oxygenierung und Perfusion stattfindet. Bei Auswahl und Dosierung der Anästhesiesubstanzen müssen bei Patienten mit Nieren- und Leberinsuffizienz unterschiedliche pharmakokinetische und pharmakodynamische Überlegungen berücksichtigt werden, die das anästhesiologische Management beeinflussen.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 109.00
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Hardcover Book
USD 149.99
Price excludes VAT (USA)
  • Durable hardcover edition
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Similar content being viewed by others

Notes

  1. 1.

    Bilirubin liegt in zwei Formen vor: Das »indirekte« (unkonjugierte) Bilirubin ist erhöht, wenn es z. B. durch Hämolyse vermehrt anfällt. Eine Erhöhung des »direkten« (konjugierten) Bilirubins deutet hingegen eher auf eine extra- oder intrahepatische Cholestase hin.

Literatur

  • Fauconnet P, Klopfenstein CE, Schiffer E (2013) Hepatopulmonary syndrome: the anaesthetic considerations. Eur J Anaesthesiol 30: 721–730

    Article  Google Scholar 

  • Forkin KT, Colquhoun DA, Nemergut EC, Huffmyer JL (2018) The coagulation profile of end-stage liver disease and considerations for intraoperative management. Anesth Analg 126: 46–61

    Article  Google Scholar 

  • Groene P, Hoffmann G (2017) Sichere Behandlung der akuten Hyperkaliämie. Anaesthesist 66: 426–430

    Article  CAS  Google Scholar 

  • KDIGO Kidney Disease: Improving Global Outcomes (2013) KDIGO 2012 Clinical practice guideline for the evaluation and management of chronic kidney disease. Kidney Inter Suppl 3: 136–150

    Google Scholar 

  • Kiamanesh D, Rumley J, Moitra VK (2013) Monitoring and managing hepatic disease in anaesthesia. Br J Anaesth 111 Suppl 1: i50–61

    Article  Google Scholar 

  • Meersch M, Zarbock A (2017) Perioperative akute Nierenschädigung. Anästh Intensivmed 85: 555–563

    Google Scholar 

  • Northup PG, Wanamaker RC, Lee VD, Adams RB, Berg CL (2005) Model for end-stage liver disease (MELD) predicts nontransplant surgical mortality in patients with cirrhosis. Ann Surg 242: 244–251

    Article  Google Scholar 

  • Palevsky PM (2004) Perioperative management of patients with chronic kidney disease or ESRD. Best Pract Res Clin Anaesthesiol 18: 129–144

    Article  CAS  Google Scholar 

  • Puccini M, Nöldge-Schomburg G (2001) Anästhesie und Leber. Anästh Intensivmed 42: 895–907

    Google Scholar 

  • Rädle J, Rau B, Kleinschmidt S, Zeuzem S (2007) Operatives Risiko bei hepatologischen und gastroenterologischen Erkrankungen. Dtsch Ärztebl 104: A 1914–1921

    Google Scholar 

Internetlinks

  • www.mdcalc.com: Homepage des »Medical Calculator«. Hier können verschiedenste Scores sehr einfach durch Eingabe der Laborwerte und sonstigen Angaben berechnet werden, u. a. die Kreatininclearance nach Cockcroft-Gault oder MDRD, der Child-Pugh Score, der MELD-Score u. v. a. m.

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2017 Springer-Verlag GmbH Deutschland

About this chapter

Cite this chapter

Bauer, C., Wilhelm, W. (2017). Anästhesiologische Besonderheiten bei Erkrankungen von Niere und Leber. In: Wilhelm, W. (eds) Praxis der Anästhesiologie. Springer, Berlin, Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-662-54568-3_45

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-662-54568-3_45

  • Publisher Name: Springer, Berlin, Heidelberg

  • Print ISBN: 978-3-662-54567-6

  • Online ISBN: 978-3-662-54568-3

  • eBook Packages: Medicine (German Language)

Publish with us

Policies and ethics