Skip to main content

Chemie: Künstliche Natur oder natürliche Kunst?

  • Chapter
  • First Online:
Zwischen Faszination und Verteufelung: Chemie in der Gesellschaft
  • 2618 Accesses

Zusammenfassung

Natürlich ist gut, künstlich ist schlecht. Gesund und nachhaltig ist am besten das, wo so wenig Chemie wie möglich drin ist. Diskurse dieser Art zielen daneben. Das Verhältnis von Chemie und Gesellschaft wird so nicht im Wesenskern erfasst. Entscheidend ist vielmehr die typische Unsichtbarkeit der Chemie in der Vernetzung mit den Geschwistern Physik, Biologie, Medizin und Technik. Der chemische Bezug gesellschaftlicher Entwicklungen tritt sonst in den Hintergrund. Vernetztes Wahrnehmen, Denken und Urteilen ist kein chemiespezifisches Bildungsdesiderat, aber ohne Beachtung der Chemie fehlt ein Glied in der Kette. Für Universitäten ist dieser Ansatz eine interessante Chance. Schülerlabore an Universitäten können dazu einen Beitrag leisten. Sie können Orte der Begegnung von Wissenschaft und Technik mit der Öffentlichkeit sein und attraktive Räume des Trainings für Lehrer bilden im vernetzten Darstellen und Erklären der natürlich künstlichen Welt, in der wir leben.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 34.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 44.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Similar content being viewed by others

Literatur

  • Fischer RA (1996) Natürlich, naturidentisch, künstlich. Beiträge zur Begriffsbestimmung aus der Sicht eines Chemikers. In: Janich P, Rüchardt C (Hrsg) Natürlich, Technisch, Chemisch. Verhältnisse zur Natur am Beispiel der Chemie. De Gruyter, Berlin, S 121–136

    Google Scholar 

  • Lem S (1983) Die Stimme des Herrn, 1. Aufl., Bd 1. Suhrkamp, Frankfurt/M, S 268

    Google Scholar 

  • Whitesides GM (2015) Chemie neu erfinden. Angew Chem 127:3238–3253. doi:10.1002/ange.201410884

    Article  Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Roland A. Fischer .

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2017 Springer-Verlag GmbH Deutschland

About this chapter

Cite this chapter

Fischer, R.A. (2017). Chemie: Künstliche Natur oder natürliche Kunst?. In: Weitze, MD., Schummer, J., Geelhaar, T. (eds) Zwischen Faszination und Verteufelung: Chemie in der Gesellschaft. Springer Spektrum, Berlin, Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-662-54449-5_8

Download citation

Publish with us

Policies and ethics