Skip to main content

Atemwege und Lunge

  • Chapter
Rehabilitation

Part of the book series: Springer Reference Medizin ((SRM))

Zusammenfassung

Durch pneumologische Rehabilitation können bei chronischen Erkrankungen der Atmungsorgane die körperliche Leistungsfähigkeit und die Lebensqualität verbessert, die Teilhabe am sozialen wie beruflichen Leben erhalten und eine aktive Förderung der „Selbsthilfe“ erreicht werden. Zudem kann der akutmedizinische Ressourcenverbrauch gesenkt werden. Die Effektivität der pneumologischen Rehabilitation ist insbesondere bei der COPD auf dem höchstmöglichen Evidenzlevel gesichert. Studiendaten legen zudem nahe, dass durch Rehabilitation im Anschluss an eine notwendige Krankenhausbehandlung wegen COPD-Exazerbation die schlechte Überlebensprognose verbessert und das Risiko einer erneuten Klinikaufnahme verringert werden kann.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 49.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Hardcover Book
USD 64.99
Price excludes VAT (USA)
  • Durable hardcover edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Weitere Informationen

Literatur

  • Bundesarbeitsgemeinschaft für Rehabilitation (BAR) (2008) Rahmenempfehlungen zur ambulanten pneumologischen Rehabilitation. https://www.bar-frankfurt.de/publikationen/

  • Buhl R, Berdel D, Criee CP, Gillissen A, Kardos P, Kroegel C, Leupold W, Lindemann H, Magnussen H, Nowak D et al (2006) Leitlinie zur Diagnostik und Therapie von Patienten mit Asthma. Pneumologie 60 (3): 139–177

    Google Scholar 

  • Bundesärztekammer (BÄK), Kassenärztliche Bundesvereinigung (KBV), Arbeitsgemeinschaft der Wissenschaftlichen Medizinischen Fachgesellschaften (AWMF) (2012) Nationale Versorgungs-Leitlinie COPD, Version 1.9. https://www.leitlinien.de/nvl/copd

  • Bundesärztekammer (BÄK), Kassenärztliche Bundesvereinigung (KBV), Arbeitsgemeinschaft der Wissenschaftlichen Medizinischen Fachgesellschaften (AWMF) (2009) Nationale Versorgungs-Leitlinie Asthma bronchiale, 2. Aufl. Version 5. https://www.leitlinien.de/nvl/asthma

  • Deutsche Rentenversicherung Bund (DRV) (2010) Leitlinien zur Rehabilitationsbedürftigkeit bei Krankheiten der Atmungsorgane – für den Beratungsärztlichen Dienst der Deutschen Rentenversicherung Bund. Langfassung 2010. https://www.deutsche-rentenversicherung.de/Allgemein/de/Inhalt/3_Infos_fuer_Experten/01_ sozialmedizin_forschung/downloads/sozmed/ begutachtung/leitlinien_rehabeduerftigkeit_ atmungsorgane_langfassung_pdf.html#

  • Fischer J, Schnabel M, Sitter H (2007) Rehabilitation von Patienten mit Chronisch Obstruktiver Lungenerkrankung (COPD). S2 Leitlinie der Deutschen Gesellschaft für Pneumologie und Beatmungsmedizin (DGP) und der Deutschen Gesellschaft für Rehabilitationswissenschaften (DGRW). Pneumologie 61 (4): 233–248

    Article  CAS  PubMed  Google Scholar 

  • Global Initiative for Asthma (GINA) (2015) Global strategy for asthma management and prevention. Report 2015. http://ginasthma.org/archived-reports/

  • Global Initiative for Chronic Obstructive Lung Disease (GOLD) (2017) Global Strategy of the diagnosis, management, and prevention of chronic obstructive pulmonary disease. Updated 2017. http://goldcopd.org/

  • Pritzkuleit R, Beske F, Katalinic A (2010) Erkrankungszahlen in der Pneumologie – eine Projektion bis 2060. Pneumologie 64 (9): 535–540

    Article  CAS  PubMed  Google Scholar 

  • Spruit MA, Singh SJ, Garvey C, ZuWallack R, Nici L, Rochester C, Hill K, Holland AE, Lareau SC, Man WD et al (2013) An official American Thoracic Society/European Respiratory Society statement: key concepts and advances in pulmonary rehabilitation. Am J Respir Crit Care Med 188 (8): e13–64

    Google Scholar 

  • Vogelmeier C, Buhl R, Criée CP, Gillissen A, Kardos P, Köhler D, Magnussen H, Morr H, Nowak D, Pfeiffer-Kascha D, Petro W, Rabe K, Schultz K, Sitter H, Teschler H, Welte T, Wettengel R, Worth H (2007) Leitlinie der Deutschen Atemwegsliga und der Deutschen Gesellschaft für Pneumologie und Beatmungsmedizin zur Diagnostik und Therapie von Patienten mit chronisch obstruktiver Bronchitis und Lungenemphysem (COPD). Pneumologie 61: e1–e40

    Article  CAS  PubMed  Google Scholar 

Internetlinks

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2018 Springer-Verlag GmbH Deutschland, ein Teil von Springer Nature

About this chapter

Cite this chapter

Schultz, K. (2018). Atemwege und Lunge. In: Rehabilitation. Springer Reference Medizin. Springer, Berlin, Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-662-54250-7_7

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-662-54250-7_7

  • Publisher Name: Springer, Berlin, Heidelberg

  • Print ISBN: 978-3-662-54249-1

  • Online ISBN: 978-3-662-54250-7

  • eBook Packages: Medicine (German Language)

Publish with us

Policies and ethics