Skip to main content
  • 3566 Accesses

Zusammenfassung

Standardhygienemaßnahmen sind allgemeine Hygienemaßnahmen, die vom gesamten medizinischen Personal bei allen Patienten unabhängig von ihrem Kolonisations- oder Infektionsstatus durchgeführt werden. Sie gelten diagnoseunabhängig und somit auch bei (noch) fehlendem Nachweis von Infektionserregern. Damit soll eine Übertragung von Infektionserregern auf den Patienten und das Personal verhindert und das Risiko einer nosokomialen Weiterverbreitung von Krankheitserregern minimiert werden. Zur Standardhygiene (auch als Basishygiene bezeichnet) gehören vor allem die hygienische Händedesinfektion und der situationsbedingte Einsatz von speziellen Barrieremaßnahmen sowie die sichere Injektions- und Infusionstechnik. Konsequent angewendet schützen sie auch vor Übertragung bei unerkannt mit multiresistenten Erregern besiedelten Patienten. Ein Zusammenhang multimodaler Präventionskampagnen mit nachhaltig verbesserter Händehygiene und – wichtiger noch – mit einer Reduktion nosokomialer Infektionsraten konnte gezeigt werden.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 59.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Literatur

  • Kappstein I (2009) Nosokomiale Infektionen. Prävention, Labordiagnostik, antimikrobielle Therapie, 4. Aufl. Stuttgart: Thieme

    Google Scholar 

  • Kirkland KB, Homa KA, Lasky RA, Ptak JA, Taylor EA, Splaine ME (2012) Impact of a hospital-wide hand hygiene initiative on healthcare-associated infections: results of an interrupted time series. BMJ Qual Safe doi: 10.1136/bmjqs-2012-000800

  • Kommission für Krankenhaushygiene und Infektionsprävention (KRINKO) (2015) Infektionsprävention im Rahmen der Pflege und Behandlung von Patienten mit übertragbaren Krankheiten. Bundesgesundheitsbl 58:1151–1170

    Article  Google Scholar 

  • Kommission für Krankenhaushygiene und Infektionsprävention (KRINKO) (2016) Händehygiene in Einrichtungen des Gesundheitswesens. Bundesgesundheitsbl 59: 1189–1220

    Article  Google Scholar 

  • Rüden H, Schulze-Röbbecke R (2007) Medizinische Kleidung aus krankenhaushygienischer Sicht. Krankenhaushygiene up2date 2 (2): 97–112

    Article  Google Scholar 

  • Schulze-Röbbecke R (2009) Standardmaßnahmen zur Prävention der Übertragung nosokomialer Infektionen – Standardhygiene, Basishygiene. Krankenhaushygiene up2date 4 (03): 193–207

    Article  Google Scholar 

  • Zinn GC et al (2012) Ambulantes Operieren – praktische Hygiene, 2. Aufl. Pürgen: Verlag für medizinische Praxis

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2017 Springer-Verlag GmbH Deutschland

About this chapter

Cite this chapter

Hauer, T. (2017). Allgemeine Hygienemaßnahmen. In: Schulz-Stübner, S. (eds) Repetitorium Krankenhaushygiene, hygienebeauftragter Arzt und ABS-beauftragter Arzt. Springer, Berlin, Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-662-54000-8_15

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-662-54000-8_15

  • Published:

  • Publisher Name: Springer, Berlin, Heidelberg

  • Print ISBN: 978-3-662-53999-6

  • Online ISBN: 978-3-662-54000-8

  • eBook Packages: Medicine (German Language)

Publish with us

Policies and ethics