Skip to main content

Überwachung und Pflege – Alles im Blick

  • Chapter
Pflegewissen Kardiologie

Part of the book series: Fachwissen Pflege ((FACHPFL))

  • 6644 Accesses

Zusammenfassung

Nicht auf die Anamnese beschränken, sondern den ganzen Menschen sehen! Die Krankenbeobachtung umfasst viele Dinge, z. B. Verhalten, Mimik, Gestik, Sprache, Art der Kommunikation, Haut, Bewusstsein, Ernährung, Mobilität und Ausscheidungen. Viele dieser Informationen werden bei einer gründlichen Pflegeanamnese gesammelt und sind bei jedem Patienten zwingend notwendig, um eine individuelle Pflegeplanung und ein strukturiertes Vorgehen für jeden einzelnen zu entwickeln. Dieses Kapitel beantwortet typischen Fragen, die sich mit dem Aufnahme- und Entlassungsmanagement stellen, wenn kardiologische, typischerweise ältere und pflegebedürftigere Patienten zu versorgen sind. Welche pflegerische Basisversorgung, welche Prophylaxen sind wichtig für die Patienten? Wie können Angehörigen ggf. unterstützend in die weitere pflegerische Versorgung eingreifen? Abgerundet wird das Kapitel durch einige relevante Praxistipps, die sich mit Dokumentation und pflegerische Übergabe befassen.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 39.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 49.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Literatur

  • Abt-Zegelin. (2004). Fokus: Intensivpflege. Schlütersche Verlagsgesellschaft mbH&Co.KG.

    Google Scholar 

  • Augustyn, B., Bergen, P., Fischer, T., & Stoll, G. (2012). Klinikleitfaden Pflege (7. Aufl.). Urban & Fischer Verlag.

    Google Scholar 

  • Bechtel, P. (2009). Erfolgreiches Pflegemanagement im Krankenhaus. CW Haarfeld.

    Google Scholar 

  • Bundesministerium der Justiz und für Verbraucherschutz. (2014). Sozialgesetz-buch (SGB) Fünftes Buch (V). Gesetzliche Krankenversicherung. http://www.gesetze-im-internet.de/sgb_5/__39.html. Zugegriffen: 22. Juni 2016

  • Bundesministerium der Justiz und für Verbraucherschutz. (2016). Bürgerliches Gesetzbuch. https://www.gesetze-im-internet.de/bgb/. Zugegriffen: 22. Juni 2016

  • Dahmer, J. (2006). Anamnese und Befund (9. Auflage.). Thieme Verlag.

    Google Scholar 

  • Juchli, L. (1998). Pflege (8. Auflage.). Thieme Verlag,.

    Google Scholar 

  • Kerres, A., & Seeberger, B. (2005). Gesamtlehrbuch Pflegemanagement. Springer Verlag Berlin.

    Google Scholar 

  • Kuhlmann, B. (2002). Die Situation von Angehörigen auf einer Intensivstation. Intensiv, (6), 250–255.

    Google Scholar 

  • Menche, H. (2011). Pflege Heute (5. Auflage.). Urban&Fischer Verlag/Elsevier GmbH.

    Google Scholar 

  • Menche, N. (2014). Lektorat Pflege, Menche N (2014): Pflege Heute. Urban & Fischer Verlag/Elsevier GmbH. 6. Auflage (6. Aufl.). Urban&Fischer Verlag/Elsevier GmbH.

    Google Scholar 

  • Neurath, M., & Lohse, A. (2015). Checkliste Anamnese und klinische Untersuchung (4. Auflage.). Thieme Verlag.

    Google Scholar 

  • RKI (Hrsg.). (2000). Händehygiene. Bundesgesundheitsblatt Gesundheitsfosschung Gesundheitsschutz, 230–233.

    Google Scholar 

  • Salomon, F. (2012). Praxisbuch Ethik in der Intensivmedizin (2. Auflage.). Medizinisch Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft Berlin,.

    Google Scholar 

  • Seel, M., & Hurling, E. (2005). Die Pflege des Menschen im Alter: Ressourcenorientierte Unterstützung nach den AEDL (3. Auflage.). Brigitte Kunz Verlag.

    Google Scholar 

  • Sträßner, H. (2010). Rechtliche Aspekte der Pflegedokumentation. CNE.fortbildung, (1).

    Google Scholar 

  • Sträßner, H., & Ill-Groß, M. (2002). Das Recht der Stationsleitung (2. Auflage.). Kohlhammer Verlag.

    Google Scholar 

  • Thieme. (2015). I Care Pflege. Thieme Verlag.

    Google Scholar 

  • Walle, A. (2004). Pflegen mit Angehörigen. Intensiv, 4, 156–173.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2017 Springer-Verlag GmbH Deutschland

About this chapter

Cite this chapter

Gesenberg, S., Voigt, I. (2017). Überwachung und Pflege – Alles im Blick. In: Pflegewissen Kardiologie. Fachwissen Pflege. Springer, Berlin, Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-662-53979-8_5

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-662-53979-8_5

  • Publisher Name: Springer, Berlin, Heidelberg

  • Print ISBN: 978-3-662-53978-1

  • Online ISBN: 978-3-662-53979-8

  • eBook Packages: Medicine (German Language)

Publish with us

Policies and ethics