Skip to main content

Physiologie und Pathophysiologie des Neugeborenen

  • Living reference work entry
  • First Online:
Kinderchirurgie

Part of the book series: Springer Reference Medizin ((SRM))

  • 449 Accesses

Zusammenfassung

Die operative Versorgung angeborener Fehlbildungen gehört zu den Schlüsselkompetenzen der Kinderchirurgie. Bei bestimmten Fehlbildungen müssen die erforderlichen Eingriffe in den ersten Stunden oder Tagen nach der Geburt erfolgen, zu einem Zeitpunkt, an dem die perinatalen Umstellungsvorgänge noch nicht zur Gänze abgeschlossen sind. Die Kenntnis dieser Vorgänge ist deshalb wichtig für die Wahl des Operationszeitpunkts, die intraoperative Narkoseführung und das postoperative Management auf der Neugeborenen-Intensivstation. Frühgeborene sind darüber hinaus für die Anpassung auf das postnatale Leben im Bereich vieler Organsysteme nur unzureichend vorbereitet. In Abhängigkeit vom Grad dieser Unreife ergeben sich Komplikationen, die der Kinderchirurg kennen und manchmal auch behandeln muss.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Institutional subscriptions

Similar content being viewed by others

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Christoph Bührer .

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2018 Springer-Verlag GmbH Deutschland, ein Teil von Springer Nature

About this entry

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this entry

Bührer, C. (2018). Physiologie und Pathophysiologie des Neugeborenen. In: von Schweinitz, D., Ure, B. (eds) Kinderchirurgie. Springer Reference Medizin. Springer, Berlin, Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-662-53390-1_1-1

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-662-53390-1_1-1

  • Received:

  • Accepted:

  • Published:

  • Publisher Name: Springer, Berlin, Heidelberg

  • Print ISBN: 978-3-662-53390-1

  • Online ISBN: 978-3-662-53390-1

  • eBook Packages: Springer Referenz Medizin

Publish with us

Policies and ethics