Skip to main content

Part of the book series: WissenKompakt Medizin ((WISSKOMED))

  • 1470 Accesses

Zusammenfassung

Das Fundament, um heute Studierenden der Medizin den Körperbau des Menschen erklären zu können, bildet an vielen Universitäten Deutschlands das Studium an verstorbenen Menschen. Im sogenannten makroskopischen Präparierkurs erlernen die angehenden Mediziner nicht nur Strukturen wie Organe oder Gefäße zu erkennen und darzustellen, sondern darüber hinaus auch deren Funktion und Lagebeziehung zueinander kennen. Vermutlich bereits im Jahr 1558 begann man in Heidelberg, Leichenöffnungen zu Unterrichtszwecke durchzuführen. Modelle, Präparate und Abbildungen bilden seit Langem den Fundus, um den Unterricht zu ergänzen.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

eBook
USD 9.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 17.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Notes

  1. 1.

    UAH, B-6417/2, undatierter Vordruck aus der Heidelberger Anatomie: »Von Ihrem Schreiben vom … haben wir Kenntnis genommen. Offenbar sind Sie der landläufigen Meinung, daß man seinen Körper zu Studienzwecken nach dem Tode verkaufen könne. Leider müssen wir Ihnen mitteilen, daß es sich hier um eine zwar verbreitete aber nichtsdestoweniger völlig unzutreffende Absicht handelt. Hochachtungsvoll!«.

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2017 Springer-Verlag GmbH Deutschland

About this chapter

Cite this chapter

Doll, S. (2017). Lehrmittel in Gebrauch. In: Wenn der Tod dem Leben dient – Der Mensch als Lehrmittel. WissenKompakt Medizin. Springer, Berlin, Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-662-52674-3_4

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-662-52674-3_4

  • Publisher Name: Springer, Berlin, Heidelberg

  • Print ISBN: 978-3-662-52673-6

  • Online ISBN: 978-3-662-52674-3

  • eBook Packages: Medicine (German Language)

Publish with us

Policies and ethics