Skip to main content

Effizientes Teammanagement in der Beschaffung

  • Chapter
  • First Online:
Personalentwicklung in der Beschaffung

Zusammenfassung

Kaum eine Funktion hat ihr Aufgabenverständnis in den vergangenen Jahren so verändert wie die Beschaffung. Neben der wichtigen Frage der Kompetenzentwicklung sind auch organisatorische Problemstellungen zu berücksichtigen. Dieser Beitrag widmet sich dem Thema der erfolgreichen Implementierung von Beschaffungsteams. Dabei wird auf den Prozess zur Teamentwicklung von Krüger, (2012) zurückgegriffen, der die Phasen der Formierung, Orientierung und Aktivierung unterscheidet. In den ersten beiden Phasen wird diskutiert, welche Typen von Beschaffungsteams es gibt, welche Beschaffungsrollen die Beschaffungsmitarbeiter in diesen Teams einnehmen und welcher Persönlichkeits- und Verhaltenstypologie diese Rollen entsprechen. In der Orientierungsphase werden diese Zusammenhänge durch die Zuordnung relevanter Beschaffungs-Aufgabentypen untermauert. Mit der Vermittlung der notwendigen Kompetenzen der Beschaffungsmitarbeiter setzt sich dieser Beitrag nicht näher auseinander, da sich in diesem Sammelband eine Reihe praktischer wie theoretischer Konzepte zur Wissensvermittlung finden. Neben der Frage der Teamgröße und der Teamleitung wird in der Formierungsphase auch das Konstrukt Teamfähigkeit näher beleuchtet. Es bildet die sogenannten ‚Linking Skills‘ ab, die entwickelt werden müssen, um die Zusammenarbeit im Team zu verbessern.

Hinweis: Um die Lesbarkeit zu erleichtern, wird bei Personenbezeichnungen die männliche Form verwendet. Es werden jedoch männliche und weibliche Personen gleichberechtigt angesprochen.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 34.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 44.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Literatur

  • Arnolds H, Heege F, Röh C, Tussing W (2013) Materialwirtschaft und Einkauf, 12. Aufl. Springer-Verlag, Wiesbaden

    Book  Google Scholar 

  • Barzantny C (2005) Ansätze des internationalen Teambuildings. In: Stahl G, Mayrhofer W, Kühlmann T (Hrsg) Internationales Personalmanagement. Hampp, München, S 145–174

    Google Scholar 

  • Bell ST (2007) Deep-level composition variables as predictors of team performance: a meta-analysis. J Appl Psychol 92(3):595–615

    Article  Google Scholar 

  • Biemann T, Weckmüller H (2012) Wie man erfolgreiche Teams zusammenstellt. Personalquarterly 65(3):46–49

    Google Scholar 

  • Bürger W (1978) Teamfähigkeit im Gruppenunterricht. Verlagsgruppe Beltz, Weinheim

    Google Scholar 

  • Dieckmann A, Fröhlich E (2015) Agile Belegschaft im Einkauf – eine Methode zur Sicherung der Zukunftsfähigkeit der Beschaffung. In: Bogaschewsky R (Hrsg) Supply management research 2015. Springer Fachmedien, Wiesbaden, S 231–255

    Google Scholar 

  • Fieten R (2014) Der Einkauf als Business Partner. Beschaffung aktuell, 9:30–33

    Google Scholar 

  • Fröhlich E (2005) Berufsbilder in der Beschaffung. Habilitationsschrift, Wiesbaden

    Book  Google Scholar 

  • Fröhlich E (2014a) Wie viel Marketing braucht der Einkauf? Best Procurement 5(6):48–49

    Google Scholar 

  • Fröhlich E (2014b) Zum konzeptionellen Rahmen eines Lieferantenwerts. Controlling 26(1):11–18

    Article  Google Scholar 

  • Fröhlich L, Karlshaus A (2014) Personalentwicklung in der Beschaffung, Working Paper Nr. 3 der CBS Working Paper Reihe, Köln

    Google Scholar 

  • Gladstein DL (1984) Groups in context – a model of task group effectiveness. Adm Sci Q 29(4):499–517

    Article  Google Scholar 

  • Hess G (2010) Supply-Strategien in Einkauf und Beschaffung, 2. Aufl. Springer, Wiesbaden

    Book  Google Scholar 

  • Janker C (2004) Multivariate Lieferantenbewertung. Dissertation, Wiesbaden

    Google Scholar 

  • Katzenbach JR, Smith DK (1993) The wisdom of teams. Creating the high performance organisation. Harvard Business Press, Boston

    Google Scholar 

  • Kirsch W (1984) Wissenschaftliche Unternehmensführung oder Freiheit vor der Wissenschaft? Studien zu den Grundlagen der Führungslehre. Kirsch, München

    Google Scholar 

  • Krampf P (2014) Beschaffungsmanagement, 2. Aufl. Vahlen, München

    Google Scholar 

  • Krüger W (2012) Teams führen, 6. Aufl. Haufe-Lexware, Freiburg

    Google Scholar 

  • Large R (2009) Strategisches Beschaffungsmanagement, 4. Aufl. Springer-Verlag, Wiesbaden

    Book  Google Scholar 

  • McGrath JE (1984) Groups: interaction and performance. Prentice-Hall, New Jersey

    Google Scholar 

  • Monczka RM, Petersen KJ (2011) Supply strategy implementation: current and future opportunities 2011. CAPS Research, Tempe

    Google Scholar 

  • Moosmann S, Fröhlich E (2014) Maverick Buying in deutschen Unternehmen: Gründe, Konsequenzen & Lösungsansätze. In: Bogaschewsky R (Hrsg) Supply management research 2014. Springer Fachmedien, Wiesbaden, S 209–227

    Google Scholar 

  • o. V (2013a) Charting the course: why procurement must transform itself by 2020. Deloitte, o. O

    Google Scholar 

  • o. V (2013b) FUTUREBUY: the future of procurement. KPMG, o. O

    Google Scholar 

  • Oebels B (2009) Der Lieferantenwert als Ziel- und Steuerungsgröße im Lieferantenwertmanagement – eine qualitative Analyse. Dissertation, Köln

    Google Scholar 

  • Orths H (1999) Gemeinsame Chancen nutzen, Ergebnisse herbeiführen. Beschaffung aktuell, 2, o.S

    Google Scholar 

  • Scharlach A, Schuh C, Strohmer M (2014) Procurement 2020+. ATKearney Studie, Düsseldorf

    Google Scholar 

  • Sievers KFU (2009) Beschaffungscontrolling. Dissertation, Köln

    Google Scholar 

  • Wagner H, Tscheuschner M (2008) Das Team Management System: Der Weg zum Hochleistungsteam. Gabal, Offenbach

    Google Scholar 

  • Wannenwetsch H (2014) Integrierte Materialwirtschaft, Logistik und Beschaffung, 5. Aufl. Springer-Verlag, Heidelberg

    Google Scholar 

  • Weigel U, Rücker M (2013) Praxisguide Strategischer Einkauf. Springer-verlag, Wiesbaden

    Book  Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Elisabeth Fröhlich .

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2017 Springer-Verlag GmbH Deutschland

About this chapter

Cite this chapter

Fröhlich, E. (2017). Effizientes Teammanagement in der Beschaffung. In: Fröhlich, E., Karlshaus, A. (eds) Personalentwicklung in der Beschaffung. Springer Gabler, Berlin, Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-662-50510-6_6

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-662-50510-6_6

  • Published:

  • Publisher Name: Springer Gabler, Berlin, Heidelberg

  • Print ISBN: 978-3-662-50509-0

  • Online ISBN: 978-3-662-50510-6

  • eBook Packages: Business and Economics (German Language)

Publish with us

Policies and ethics