Skip to main content

Wo liegt der Schlüssel zur Mitarbeiterentwicklung im Einkauf? Ein Reisebericht

  • Chapter
  • First Online:
Personalentwicklung in der Beschaffung

Zusammenfassung

Vernetzung bildet heutzutage eine der wichtigsten Aufgaben in der Beschaffung und stellt zugleich die größte Herausforderung dar. Sowohl die Vernetzung der verschiedenen Prozessbeteiligten untereinander, vom Lieferanten, über die vielen Funktionen im Unternehmen bis hin zum internen Abnehmer und Kunden, als auch die Vernetzung der Menschen selbst, z. B. von Vertrieblern, Finanzern, IT’lern, Juristen, Verhandlern, Bestellern, Managern, Bankfachlichen Experten, Strategen und Controllern, müssen mit einbezogen werden und formen das neue Selbstverständnis im Einkauf. Was Vernetzung im Kontext der Beschaffung heißt, wird somit sehr ausführlich in diesem Beitrag erläutert. Darauf aufbauend werden die Herausforderungen an den Einkäufer als Warengruppenspezialist, Sourcing Experte, Netzwerkmanager, Prozess- und Systemprofi sowie integrativer Kostenmanager definiert und damit das neue Rollenmodell des Beschaffer charakterisiert. Nur ein guter Mix aus Mitarbeiterentwicklung, gezieltem externen Mitarbeiteraufbau und der Gewinnung von unternehmensinternen Kollegen wird langfristig zum Ziel führen, um dieses neue Rollenmodell im Unternehmen zu festigen. Ein ausgeklügeltes Personalentwicklungskonzept mit zahlreichen praktischen Beispielen macht diesen Beitrag lesenswert.

„The pessimist complains about the wind; The optimist expects it to change; The realist adjusts the sails“.

(Sir William A. Ward, 1837–1924)

Hinweis: Um die Lesbarkeit zu erleichtern, wird bei Personenbezeichnungen die männliche Form verwendet. Es werden jedoch männliche und weibliche Personen gleichberechtigt angesprochen.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 34.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 44.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Literatur

  • McKinsey & Company und Fachgruppe Finanzdienstleister des BME (2011) Exzellenz im Einkauf – eine Roadmap für Finanzdienstleister

    Google Scholar 

  • Reiß M (1982) Das Kongruenzprinzip der Organisation. Wirtschaftswissenschaftliches Stud 11:75–78

    Google Scholar 

  • Schuh C, Kromoser R, Strohmer M, Pèrez RR, Triplat A (2008) Das Einkaufsschachbrett. Mit 64 Ansätzen Materialkosten senken und Werte schaffen. Gabler, Wiesbaden

    Google Scholar 

  • Ullrich D, Brockbank W, Younger J (2005) The HR value proposition. Harvard Business Press, Boston

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Christian Thöne .

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2017 Springer-Verlag GmbH Deutschland

About this chapter

Cite this chapter

Thöne, C. (2017). Wo liegt der Schlüssel zur Mitarbeiterentwicklung im Einkauf? Ein Reisebericht. In: Fröhlich, E., Karlshaus, A. (eds) Personalentwicklung in der Beschaffung. Springer Gabler, Berlin, Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-662-50510-6_17

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-662-50510-6_17

  • Published:

  • Publisher Name: Springer Gabler, Berlin, Heidelberg

  • Print ISBN: 978-3-662-50509-0

  • Online ISBN: 978-3-662-50510-6

  • eBook Packages: Business and Economics (German Language)

Publish with us

Policies and ethics