Skip to main content

Kompetenz im OP – Der Chefarzt in der Anästhesie

  • Chapter
Traumjob oder Albtraum – Chefarzt m/w
  • 1910 Accesses

Zusammenfassung

Man schreibe etwas über das Dasein als Chefarzt der Anästhesie . Klingt einfach. Und leicht fiele es, in die Klagegesänge über die von außen aufgezwungenen Veränderungen einzustimmen, die Attraktivität der Chefarztpositionen vollständig zu bestreiten und gleichzeitig das Ende aller qualitativ hochwertigen Ausbildung und Patientenversorgung herbeizuschreien, die Lässigkeit der Jugend zu verfluchen, die Digitalisierung zu verteufeln und sich dann doch im Martyrium der Chefärzte zu überhöhen und selbstzufrieden einzusehen, dass man doch höchstselbst einer der wenigen ist, die trotz aller Hindernisse elitär geeignet sind für diesen anspruchsvollen Job. Aber so ist es nicht! Und wer es so sieht, der hat die Chancen übersehen, die unsere Zeit auch auf der Ebene der Chefärzte bereithält.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 54.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Hardcover Book
USD 69.99
Price excludes VAT (USA)
  • Durable hardcover edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Similar content being viewed by others

Literatur

  • Baur U (1997) Der Chefarztvertrag—praktische Hinweise zu den wesentlichen Inhalten. Dtsch Ärztebl 94(4): A-149/B-125/C121

    Google Scholar 

  • BDA und DGAI, die Präsidien (2005) Münsteraner Erklärung. Anästh Intensivmed 46: 32–34

    Google Scholar 

  • Bender H, Biermann E (2009) OP-Management. MEPS-Verlag, Nürnberg

    Google Scholar 

  • Bundesärztekammer und Verband der leitenden Krankenhausärzte (2014) Bewertung von Zielvereinbarungen in Verträgen mit eitenden Krankenhausärzten durch die gemeinsame Koordinierungsstelle der Bundesärztekammer und des Verbandes der Leitenden rankenhausärzte—verabschiedet vom Vorstand der Bundesärztekammer in seiner Sitzung am 17.01.2014. Dtsch Ärztebl 111(16): A-707/B-611/C-587

    Google Scholar 

  • Cialdini R (2013) Die Psychologie des Überzeugens. Hans Huber, Bern

    Google Scholar 

  • Fudikar A, Hörle K, Wiltfang J, Bein B (2012) The Effect of the WHO Surgical Safety Checklist on Complication Rate and Communication. Dtsch Ärztebl Int 2012: 695–701

    Google Scholar 

  • Gawande A (2011) Checklist Manifesto. Picador, New York

    Google Scholar 

  • Gemeinsamer Bundesausschuss (2014) Richtlinie des Gemeinsamen Bundesausschusses über Maßnahmen zur Qualitätssicherung der versorgung von Früh- und Reifgeborenen gemäß § 137 Abs. 1 Nr. 2 SGB V in Verbindung mit § 92 Abs. 1 Satz 2 Nr. 13 SGB V. ttps://www.g-ba.de/ downloads/62-492-947/QFR-RL_2014-11-20.pdf

    Google Scholar 

  • Helios-Kliniken (o. J.) Gemeinsam für mehr Sicherheit. http:// www.helios-kliniken.de/medizin/checklisten-bei-helios. html (Zugriff: 21.11.2015)

    Google Scholar 

  • Helios-Kliniken (2013) Zusammenarbeit Geburtshilfe, Anästhesie und Pädiatrie im Rahmen der geburtshilflichen Versorgung. http://www.helios-zentralbibliothek.de/ helios-publikationen/fachgruppenbeschluesse/

    Google Scholar 

  • Landesarbeitsgericht Schleswig-Holstein, Urt. v. 25.07.2006–5 Sa 60/06

    Google Scholar 

  • Ley S, Rombeck A (2015) Leitende Ärzte im Kollegialsystem: Alternatives Führungsmodell. Dtsch Ärztebl; 112(18):

    Google Scholar 

  • A-817/B-690/C-666

    Google Scholar 

  • Malik F (2001) Führen, Leisten, Leben: Wirksames Management für eine neue Zeit. Heyne, München.

    Google Scholar 

  • Schmidt CE, Möller J, Schmidt K, Gerbershagen MU, Wappler F, Limmroth V, Padosch SA, Bauer M (2011) Generation Y: ekrutierung, Entwicklung und Bindung. Anästhesist 60: 517–524

    Google Scholar 

  • Wikipedia (2015) Anästhesie. https://de.wikipedia.org/wiki/ Anästhesie

    Google Scholar 

Download references

Authors

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2016 Springer-Verlag Berlin Heidelberg

About this chapter

Cite this chapter

Schmitz-Buchholz, D. (2016). Kompetenz im OP – Der Chefarzt in der Anästhesie. In: Deichert, U., Höppner, W., Steller, J. (eds) Traumjob oder Albtraum – Chefarzt m/w. Springer, Berlin, Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-662-49779-1_9

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-662-49779-1_9

  • Publisher Name: Springer, Berlin, Heidelberg

  • Print ISBN: 978-3-662-49778-4

  • Online ISBN: 978-3-662-49779-1

  • eBook Packages: Medicine (German Language)

Publish with us

Policies and ethics