Skip to main content

Adäquates Mundwerk? Wer etwas zu sagen hat, sollte reden können – Kommunikation für Chefärzte

  • Chapter
Traumjob oder Albtraum – Chefarzt m/w
  • 1878 Accesses

Zusammenfassung

» Um sprechen zu lernen, brauchen wir zwei bis drei Jahre. Um zuhören zu können Jahrzehnte. Die Konferenz ist interessant wie jedes Jahr und führt Chefärzte aus der gesamten Bundesrepublik zusammen. Die Plenarsitzungen bieten wichtige aktuelle Themen, und um die Poster entstehen engagierte Diskussionen. Besonders freuen sich viele, auf altbekannte Gesichter zu treffen, und jeder nutzt nach Möglichkeit den interdisziplinären Austausch. Vier Chefärzte stehen beieinander und sprechen über eine junge Kollegin, die in Kürze ein Klinikum leiten soll.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 54.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Hardcover Book
USD 69.99
Price excludes VAT (USA)
  • Durable hardcover edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  • Bucka-Lassen E (2011) Das schwere Gespräch. Deutscher Ärzte-Verlag, Köln

    Google Scholar 

  • Emmerling P (2015) Ärztliche Kommunikation. Schattauer, Stuttgart

    Google Scholar 

  • Harris TA (2011) Ich bin o.k., Du bist o.k. Rowohlt, Reinbek

    Google Scholar 

  • Hollmann J, Geissler A (2012) Leistungsbalance für Leitende Ärzte—Selbstmanagement. Springer, Heidelberg

    Google Scholar 

  • Horger-Thies S (2012) 100 Minuten für konstruktive Teamarbeit. Springer, Berlin

    Google Scholar 

  • Kaczmarczyk L (2010) Führungshandbuch für Ärztinnen. Springer, Berlin

    Google Scholar 

  • Lown B (2004). Die verlorene Kunst des Heilens. Schattauer, Stuttgart

    Google Scholar 

  • Satir V (2001) Meine vielen Gesichter. Kösel, München

    Google Scholar 

  • Schulz von Thun F, Stegemann W (2008) Das Innere Team in Aktion. Rowohlt, Reinbek

    Google Scholar 

  • Sprenger RK (2002) Vertrauen führt. Campus, Frankfurt a.M.

    Google Scholar 

  • Tonus C, Ansorg J, Löbus P, Krug A (2013) Kommunikation und Konfrontation zwischen chirurgischen Chefärzten und der Krankenhaus-Geschäftsleitung in Deutschland. BDC online

    Google Scholar 

Download references

Authors

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2016 Springer-Verlag Berlin Heidelberg

About this chapter

Cite this chapter

Emmerling, P. (2016). Adäquates Mundwerk? Wer etwas zu sagen hat, sollte reden können – Kommunikation für Chefärzte. In: Deichert, U., Höppner, W., Steller, J. (eds) Traumjob oder Albtraum – Chefarzt m/w. Springer, Berlin, Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-662-49779-1_27

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-662-49779-1_27

  • Publisher Name: Springer, Berlin, Heidelberg

  • Print ISBN: 978-3-662-49778-4

  • Online ISBN: 978-3-662-49779-1

  • eBook Packages: Medicine (German Language)

Publish with us

Policies and ethics