Skip to main content

Soziales Entschädigungsrecht und Kinder- und Jugendpsychiatrie und -psychotherapie

  • Living reference work entry
  • First Online:
Psychiatrie und Psychotherapie des Kindes- und Jugendalters

Part of the book series: Springer Reference Medizin ((SRM))

  • 466 Accesses

Zusammenfassung

Das soziale Entschädigungsrecht sollte Kinder- und Jugendpsychiatern und Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeuten bekannt sein, um ihre Patienten und deren Eltern auf Rechtsansprüche aufmerksam machen zu können. Es reguliert staatliche Entschädigungen für erlittenes Leid in Situationen, in denen die staatliche Schutzfunktion Beschädigungen und Leid nicht hat verhindern können: für Soldaten, Wehr- und Zivildienstleistende und deren Hinterbliebene, Impfschäden, Opfer von Gewalttaten. Über zwei nacheinander gegründete Fonds können ehemalige sogenannte „Heimkinder“ und Betroffene sexuellen Missbrauchs derzeit für bestimmte definierte Zeiträume Unterstützungsleistungen beziehen. Auch ehemalige Patienten aus Behinderteneinrichtungen und Kliniken für Kinder- und Jugendpsychiatrie, die dort Gewalt und Leid erfahren haben, können über eine vom Bund eingerichtete Stiftung Unterstützungs- und Anerkennungsleistungen erhalten.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Institutional subscriptions

Similar content being viewed by others

Literatur

  • Afschar-Hamdi S, Schepker K (2017) Zwangsmaßnahmen in der Kinder- und Jugendpsychiatrie in der Nachkriegszeit am Beispiel der Pflege- und Beobachtungsstation des Psychiatrischen Landeskrankenhauses Weissenau (1951–1966). Prax Kinderpsychol Kinderpsychiatr 66:526–542

    PubMed  Google Scholar 

  • ASMK (2018) Arbeits- und Sozialministerkonferenz, Beschlüsse der 95. Arbeits- und Sozialministerkonferenz. https://asmkintern.rlp.de/fileadmin/asmkintern/Beschluesse/Beschluesse_95_ASMK_Extern/Externes_Ergebnisprotokoll_ASMK_2018.pdf. Zugegriffen am 17.11.2019

  • AWMF (2018) Arbeitsgemeinschaft Medizinisch-Wissenschaftlicher Fachgesellschaften: Leitlinie Allgemeine Grundlagen der Medizinischen Begutachtung. Allgemeine Grundlagen der medizinischen Begutachtung. Leitlinie der Deutschen Gesellschaft für neurowissenschaftliche Begutachtung (DGNB) in Zusammenarbeit mit 42 medizinisch-wissenschaftlichen Gesellschaften und der Gesellschaft für Neuropsychologie AWMF Leitlinienregister: Nr. 094/001. Entwicklungsstufe S2k. Fassung

    Google Scholar 

  • Bergmann C (2012) Abschlussbericht der Unabhängigen Beauftragten für Fragen des sexuellen Kindesmissbrauchs. Herausgegeben von den Bundesministerien der Justiz, für Familie, Senioren, Frauen und Jugend sowie für Bildung und Forschung. KOMAG, Berlin

    Google Scholar 

  • BMAS, Bundesministerium für Arbeit und Soziales (2018a) Adressen und Internetseiten der Landesversorgungsbehörden. https://www.bmas.de/SharedDocs/Downloads/DE/Thema-Soziale-Sicherung/adressen-und-internetseiten-der-landesversorgungsbehoerden.pdf?__blob=publicationFile&v=4. Zugegriffen am 17.11.2019

  • BMAS, Bundesministerium für Arbeit und Soziales(2018b) Referentenentwurf des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales: Entwurf eines Gesetzes zur Regelung des Sozialen Entschädigungsrechts. Bearbeitungsstand 20.11.2018. https://www.bmas.de/SharedDocs/Downloads/DE/PDF-Gesetze/Referentenentwuerfe/ref-gesetz-zur-regelung-des-sozialen-entschaedigungsrechts.pdf?__blob=publicationFile&v=1. Zugegriffen am 17.11.2019

  • BMAS, Bundesministerium für Arbeit und Soziales (2018c) Antrag auf Leistungen für Gewaltopfer. https://www.bmas.de/SharedDocs/Downloads/DE/PDF-Rundschreiben-SE/antrag-baf-oeg.pdf?__blob=publicationFile&v=2. Zugegriffen am 27.08.2018

  • Bollmann K, Schürmann I, Nolting B, Dieffenbach I, Fischer G, Zurek G, Bering R, Heuft G (2012) Evaluation der Traumaambulanzen nach dem Opferentschädigungsgesetz in Nordrhein-Westfalen. Z Psychosom Med Psychother 58:42–54

    PubMed  Google Scholar 

  • Fangerau H, Topp S, Schepker K (Hrsg) (2017) Kinder- und Jugendpsychiatrie im Nationalsozialismus und in der Nachkriegszeit. Zur Geschichte ihrer Konsolidierung. Springer, Berlin

    Google Scholar 

  • Fegert JM, Ziegenhain U, Goldbeck L (Hrsg) (2010) Traumatisierte Kinder und Jugendliche in Deutschland - Analysen und Empfehlungen zu Versorgung und Betreuung – Studien und Praxishilfen zum Kinderschutz. Juventa, Weinheim

    Google Scholar 

  • Fegert JM, Rassenhofer M, Schneider T, Spröber N, Seitz A (Hrsg) (2013) Sexueller Kindesmissbrauch – Zeugnisse, Botschaften, Konsequenzen – Ergebnisse der Begleitforschung für die Anlaufstelle der Unabhängigen Beauftragten der Bundesregierung zur Aufarbeitung des sexuellen Kindesmissbrauchs, Frau Dr. Christine Bergmann. Juventa, Beltz, Weinheim

    Google Scholar 

  • Fehlemann S, Sparing F (2017) Gestörte Kindheiten. Lebensverhältnisse von Kindern und Jugendlichen in psychiatrischen Einrichtungen des Landschaftsverbandes Rheinland (1945–1975). Metropol, Berlin

    Google Scholar 

  • Kaufung C, Holtmann M, Böge I (2019) Die Entwicklung der Medikation und Psychotherapie von 1952 bis 1957 in der KJP Weissenau und in der KJP Gütersloh. Zeitschrift für Kinder- und Jugendpsychiatrie und -psychotherapie 46(3):1–10

    Google Scholar 

  • Keller F, Koppmair S, Rassenhofer M, Fegert JM (2017) Abschlussbericht Begleitevaluation zu den Trauma-Modellambulanzen in Baden-Württemberg an das Ministerium für Soziales und Integration. Eigendruck, Ulm

    Google Scholar 

  • Kersting FW, Schmuhl HW (2018) Psychiatrie- und Gewalterfahrungen von Kindern und Jugendlichen im St. Johannes-Stift in Marsberg (1945–1980). Anstaltsalltag, individuelle Erinnerung, biographische Verarbeitung. Ardey, Münster

    Google Scholar 

  • Rassenhofer M, Laßhof A, Felix S, Heuft G, Schepker R, Keller F, Fegert JM (2015) Frühintervention in Traumaambulanzen wirkt. Ergebnisse des Modellprojekts zur Evaluation von über das Opferentschädigungsgesetz finanzierten Traumaambulanzen (TRAVESI). Psychotherapeut 61:197–207

    Article  Google Scholar 

  • Schepker K (2017) Beobachten, Behandeln, Pflegen. Die 1950 in der Staatlichen Heilanstalt Weissenau gegründete Kinder- und Jugendpsychiatrie. In: Müller T, Kanis-Seyfried U, Reichelt B, Schepker R (Hrsg) Psychiatrie in Oberschwaben. Die „Weissenau“ bei Ravensburg zwischen Versorgungsfunktion und universitärer Forschung. Psychiatrie und Geschichte, Zwiefalten, S 281–298

    Google Scholar 

  • StrRehaG (1992/1997) Gesetz über die Rehabilitierung und Entschädigung von Opfern rechtsstaatswidriger Strafverfolgungsmaßnahmen im Beitrittsgebiet (Strafrechtliches Rehabilitierungsgesetz). https://www.gesetze-im-internet.de/strrehag/BJNR118140992.html. Zugegriffen am 17.11.2019

  • Schmuhl HW, Winkler U (2018) Aufbrüche und Umbrüche. Lebensbedingungen und Lebenslagen behinderter Menschen in den v. Bodelschwinghschen Anstalten Bethel von den 1960er- bis zu den 1980er-Jahren. Verlag für Regionalgeschichte, Gütersloh

    Google Scholar 

  • VerwRehaG (1994/1997) Gesetz über die Aufhebung rechtsstaatswidriger Verwaltungsentscheidungen im Beitrittsgebiet und die daran anknüpfenden Folgeansprüche. http://www.gesetze-im-internet.de/vwrehag/BJNR131110994.html. Zugegriffen am 17.11.2019

  • Wagner S (2018) Der Einsatz von Medikamenten zur Sedierung, Arzneimittelstudien und Stereotaxie in den Rotenburger Anstalten 1950–1980. In: Karsten Wilke K, Schmuhl HW, Wagner S, Winkler U (Hrsg) Hinter dem Grünen Tor. Die Rotenburger Anstalten der Inneren Mission, 1945–1975: Verlag für Regionalgeschichte, Gütersloh

    Google Scholar 

  • Wältermann F (2018) Kriegsopferversorgung/Soziale Entschädigung bei Gesundheitsschäden. In: Bundesministerium für Arbeit und Soziales (Hrsg) Übersicht über das Sozialrecht. 15. Aufl. (Rechtsstand 1. Januar 2018). BW Bildung und Wissen, Nürnberg, S 1173–1197

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Renate Schepker .

Editor information

Editors and Affiliations

Section Editor information

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2020 Springer-Verlag GmbH Deutschland, ein Teil von Springer Nature

About this entry

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this entry

Schepker, R. (2020). Soziales Entschädigungsrecht und Kinder- und Jugendpsychiatrie und -psychotherapie. In: Fegert, J., et al. Psychiatrie und Psychotherapie des Kindes- und Jugendalters. Springer Reference Medizin. Springer, Berlin, Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-662-49289-5_84-1

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-662-49289-5_84-1

  • Received:

  • Accepted:

  • Published:

  • Publisher Name: Springer, Berlin, Heidelberg

  • Print ISBN: 978-3-662-49289-5

  • Online ISBN: 978-3-662-49289-5

  • eBook Packages: Springer Referenz Medizin

Publish with us

Policies and ethics