Skip to main content

12 Grundlagen

  • Chapter
  • First Online:
Schadenversicherungsmathematik

Zusammenfassung

Gegenstand der Schadenreservierung ist die Prognose der zukünftigen Versicherungsleistungen für alle Schäden eines Bestandes, die eingetreten, aber noch nicht abschließend reguliert sind.

In diesem einführenden Kapitel zur Schadenreservierung diskutieren wir die Notwendigkeit der Bildung von Reserven (Abschnitt 12.1), die verwendeten Datenarten und die Struktur dieser Daten (Abschnitt 12.2) und den Nutzen, der sich aus der Verwendung stochastischer Modelle ergibt (Abschnitt 12.3).

In den nachfolgenden Kapiteln untersuchen wir dann spezielle Verfahren und Modelle der Schadenreservierung.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 59.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding authors

Correspondence to Heinz-Willi Goelden , Klaus Th. Hess , Martin Morlock , Klaus D. Schmidt or Klaus J. Schröter .

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2016 Springer-Verlag Berlin Heidelberg

About this chapter

Cite this chapter

Goelden, HW., Hess, K.T., Morlock, M., Schmidt, K.D., Schröter, K.J. (2016). 12 Grundlagen. In: Schadenversicherungsmathematik. Springer Spektrum, Berlin, Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-662-48860-7_13

Download citation

Publish with us

Policies and ethics