Skip to main content

Langzeitbeatmungsgeräte

  • Chapter
  • First Online:
Medizintechnik

Part of the book series: Springer Reference Technik ((SRT))

  • 25k Accesses

Zusammenfassung

Die Beatmungstherapie verfolgt primär das Ziel, die Atemarbeit des Patienten zu unterstützen oder zu ersetzen und so einen effizienten Gasaustausch zu gewährleisten. Der Anwender eines Beatmungsgerätes hat daher Sorge zu tragen, dass die von ihm gewählte Geräteeinstellung den Patienten adäquat mit Sauerstoff versorgt und die Ventilation das im Körper anfallende Kohlendioxid hinlänglich reduziert. Dem Therapeuten wird mit einem Langzeitbeatmungsgerät gleichzeitig ein Arbeitsmittel an die Hand gegeben, mit dessen Hilfe er die Atemmuskulatur des Patienten trainieren und stärken kann, sodass der Patient schrittweise daran gewöhnt wird, die zu leistende Atemarbeit eigenständig zu erbringen. In diesem Kapitel werden zunächst die Aufgaben des Beatmungsgerätes und Ziele der Beatmung sowie die Funktion und Komponenten eines Langzeitbeatmungsgerätes beschrieben, es geht auf die verschiedenen Beatmungsverfahren ein und widmet sich abschließend den Beatmungszusätzen und Sonderfunktionen sowie der Patientenüberwachung und den Entwöhnungsstrategien.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 639.00
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Hardcover Book
USD 649.99
Price excludes VAT (USA)
  • Durable hardcover edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Notes

  1. 1.

    Lizensierte Marke.

Literatur

  • Dojat M, Brochard L (2001) Knowledge-based systems for automatic ventilatory management. Respir Care Clin N Am 7(3):379–396. W.B. Saunders Company

    Article  Google Scholar 

  • Keifert H (2014) Das Beatmungsbuch. WK-Fachbücher & Fortbildungen, Elchingen

    Google Scholar 

  • Larsen R, Ziegenfuß T (2012) Beatmung: Grundlagen und Praxis. Springer, Berlin

    Google Scholar 

  • Lobning M, Hambücker J (2003) Beatmung. Verlag Hans Huber, Göttingen

    Google Scholar 

  • Oczenski W, Andel H, Werba A (Hrsg) (2012) Atmen – Atemhilfen. Thieme, Stuttgart

    Google Scholar 

  • www.draeger.com

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Thomas Peyn .

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2017 Springer-Verlag GmbH Deutschland

About this chapter

Cite this chapter

Peyn, T. (2017). Langzeitbeatmungsgeräte. In: Kramme, R. (eds) Medizintechnik. Springer Reference Technik . Springer, Berlin, Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-662-48771-6_23

Download citation

Publish with us

Policies and ethics