Skip to main content

Part of the book series: Springer-Lehrbuch ((SLB))

  • 2436 Accesses

Zusammenfassung

Zum Genus Neisseria zählen die jeweils humanpathogenen Gonokokken und Meningokokken. Daneben existieren zahlreiche meist harmlose, kommensalische Neisserienarten. Neisserien besiedeln die Schleimhaut der oberen Atemwege und des Genitaltrakts. Die Übertragung erfordert sehr engen Kontakt, da die diese Bakterien wenig umweltresistent sind und meist nur kurz außerhalb ihres Habitats überleben können. Neisserien stehen über transformationsbedingten horizontalen Genaustausch miteinander in Verbindung, wodurch die Bildung neuer Virulenztypen begünstigt wird. Die Entdeckung ihres ersten Vertreters, Neisseria gonorrhoeae, durch den deutschen Bakeriologen Albert Neisser geht auf das Jahr 1879 zurück.Im Gegensatz zu Gonokokken bilden Meningokokken eine Polysaccharidkapsel aus, die eine Serumresistenz vermittelt. Durch vorübergehendes Abschalten der Kapselbildung vermögen Meningokokken (ebenso wie Gonokokken) epitheliales Gewebe infiltrieren. Einmal in der Blutbahn angelangt, können Meningokokken durch Neusynthese ihrer Kapsel eine Sepsis (Waterhouse-Friderichsen-Syndrom) auszulösen. Neisserien sind Gegenstand der Erforschung grundlegender Pathogenitätsmechanismen wie der antigenen Variation, der Autotransportfunktion (IgA-Protease), sowie der Bildung retraktiler und Typ-IV-Pili, einer Kapsel und funktionell variabler Oberflächenadhäsine und Invasine.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 44.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Literatur

  • Elias J, Frosch M, Vogel U; Neisseria. In: Jorgensen JH, Pfaller MA, Carroll K, Funke G, Landry ML, Richter SS, Warnock DW (eds.) Manual of Clinical Microbiology, 11th ed. Washington, DC: ASM Press.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2016 Springer-Verlag Berlin Heidelberg

About this chapter

Cite this chapter

Meyer, T.F., Elias, J. (2016). Neisserien. In: Suerbaum, S., Burchard, GD., Kaufmann, S., Schulz, T. (eds) Medizinische Mikrobiologie und Infektiologie. Springer-Lehrbuch. Springer, Berlin, Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-662-48678-8_27

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-662-48678-8_27

  • Publisher Name: Springer, Berlin, Heidelberg

  • Print ISBN: 978-3-662-48677-1

  • Online ISBN: 978-3-662-48678-8

  • eBook Packages: Medicine (German Language)

Publish with us

Policies and ethics