Skip to main content

Part of the book series: ifaa-Edition ((IFAAE))

Zusammenfassung

Ein erfolgreicher Arbeits- und Gesundheitsschutz trägt zur Erhöhung der Leistung eines Unternehmens bei. Die Umsetzung des Arbeitsschutzes scheint komplex aufgrund verschiedener Aufgabenfelder. Die Methode 5S bietet einen einfachen und schnellen Einstieg, die Arbeitsplätze sicherer zu gestalten. Richtig angewendet, trägt 5S zur kontinuierlichen Verbesserung des Arbeits- und Gesundheitsschutzes bei.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 29.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Hardcover Book
USD 37.99
Price excludes VAT (USA)
  • Durable hardcover edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Similar content being viewed by others

Literatur

  1. Baszenski N, Institut für angewandte Arbeitswissenschaft (Hrsg) (2012) Methodensammlung zur Unternehmensprozessoptimierung. Dr. Curt Haefner-Verlag, Heidelberg

    Google Scholar 

  2. Bundesministerium für Arbeit und Soziales (Hrsg) (2014) Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit 2012. Unfallverhütungsbericht Arbeit. BAuA, Dortmund

    Google Scholar 

  3. Bundesministerium der Justiz und für Verbraucherschutz: Gesetz über die Durchführung von Maßnahmen des Arbeitsschutzes zur Verbesserung der Sicherheit und des Gesundheitsschutzes der Beschäftigten bei der Arbeit (Arbeitsschutzgesetz – ArbSchG). http://www.gesetze-im-internet.de/arbschg/BJNR124610996.html#BJNR124610996BJNG000200000. Zugegriffen: 23. Oktober 2014

  4. Gißler D (2014) Kombination mit Mehrwert: Lean & Arbeitsschutz. Sicherheitsingenieur. (12):24–27

    Google Scholar 

  5. Institut für angewandte Arbeitswissenschaft (2015) (Hrsg) Leistungsfähigkeit im Betrieb. Kompendium für den Betriebspraktiker zur Bewältigung des demografischen Wandels. Springer, Berlin

    Google Scholar 

  6. Kern P, Schmauder M (2005) Einführung in den Arbeitsschutz: für Studium und Betriebspraxis. Carl Hanser Verlag, München

    Google Scholar 

  7. Schmauder M, Spanner-Ulmer B (2014) Ergonomie – Grundlagen zur Interaktion von Mensch, Technik und Organisation. Carl Hanser Verlag, München, S. 470

    Google Scholar 

Literaturempfehlungen, Links

  1. Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin: Kosten durch Arbeitsunfähigkeit. http://www.baua.de/de/Informationen-fuer-die-Praxis/Statistiken/Arbeitsunfaehigkeit/Kosten.html. Zugegriffen 23. Oktober 2014

  2. Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung e. V. (DGUV): Wirtschaftlichkeit und Arbeitsschutz. http://www.dguv.de/de/Pr%C3%A4vention/Pr%C3%A4vention-lohnt-sich/Wirtschaftlichkeit-und-Arbeitsschutz/index.jsp. Zugegriffen: 9. Jan. 2015

  3. Keller KJ et al, Institut für angewandte Arbeitswissenschaft (Hrsg) (2007) Arbeits- und Gesundheitsschutz in Klein- und Mittelunternehmen. Wirtschaftsverlag Bachem, Köln

    Google Scholar 

  4. Kommission Arbeitsschutz und Normung (KAN) KAN Praxis – Module: Ergonomie lernen. http://ergonomie.kan-praxis.de/. Zugegriffen: 3. Februar 2015

  5. Teeuwen B, Schaller C (2011) 5S. Die Erfolgsmethode zur Arbeitsorganisation. CETPM Publishing, Ansbach

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Stephan Sandrock .

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2016 Springer-Verlag Berlin Heidelberg

About this chapter

Cite this chapter

Sandrock, S., Peck, A. (2016). Arbeits- und Gesundheitsschutz. In: 5S als Basis des kontinuierlichen Verbesserungsprozesses. ifaa-Edition. Springer Vieweg, Berlin, Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-662-48552-1_5

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-662-48552-1_5

  • Published:

  • Publisher Name: Springer Vieweg, Berlin, Heidelberg

  • Print ISBN: 978-3-662-48551-4

  • Online ISBN: 978-3-662-48552-1

  • eBook Packages: Computer Science and Engineering (German Language)

Publish with us

Policies and ethics