Skip to main content

Praxisbeitrag: Relevanz der Sitzposition für die Informationsaufnahme in Stabsräumen

  • Chapter
  • First Online:
Handbuch Stabsarbeit

Zusammenfassung

Die Sitzposition in einem Führungsstab hat bedeutende Auswirkungen auf die Wahrnehmung der angebotenen Informationen. Dies wiederum beeinflusst das Situationsbewusstsein der handelnden Stabsmitarbeiter. Hieraus ergeben sich unmittelbare Handlungsempfehlungen für die Analyse des Raumes, dessen Gestaltung und die gewählte Position der Beteiligten.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 49.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Literatur

  • Eigenbrodt, S. (2012). Führungs- und Entscheidungsprozesse von Polizeiführerinnen oder Polizeiführern mit einem polizeilichen Führungsstab bei der Bewältigung einer polizeilichen Sofortlage; Anwendung des Elementes „Beteiligung“ des Kooperativen Führungssystems in dynamischen Phasen polizeilicher Sofortlagen. Unveröffentlichtes Manuskript. Verschlusssache – Nur für den Dienstgebrauch.

    Google Scholar 

  • Kounin, J. S. (1976). Techniken der Klassenführung. Bern: Hans Huber.

    Google Scholar 

  • Langfeldt, H. P. (2006). Psychologie für die Schule. Weinheim: Beltz.

    Google Scholar 

  • Schäfer, G. E. (2005). Der Raum als erster Erzieher. Konkrete Erfahrungen sind Voraussetzung für symbolisches Denken. Theorie und Praxis der Sozialpädagogik, 1, 6–9.

    Google Scholar 

  • Siebert, H. (2003). Didaktisches Handeln in der Erwachsenenbildung – Didaktik aus konstruktivistischer Sicht (4. Aufl.). München: Luchterhand.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Rudi Heimann .

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2016 Springer-Verlag Berlin Heidelberg

About this chapter

Cite this chapter

Heimann, R., Eigenbrodt, S. (2016). Praxisbeitrag: Relevanz der Sitzposition für die Informationsaufnahme in Stabsräumen. In: Hofinger, G., Heimann, R. (eds) Handbuch Stabsarbeit. Springer, Berlin, Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-662-48187-5_28

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-662-48187-5_28

  • Published:

  • Publisher Name: Springer, Berlin, Heidelberg

  • Print ISBN: 978-3-662-48186-8

  • Online ISBN: 978-3-662-48187-5

  • eBook Packages: Psychology (German Language)

Publish with us

Policies and ethics