Skip to main content

Depression und Suizidalität

  • Chapter
Psychosomatische Grundversorgung

Zusammenfassung

Die Depression ist in Deutschland und gemäß WHO weltweit die häufigste psychische Störung. Hauptsymptome sind gedrückte, depressive Stimmung, Interessenlosigkeit und Antriebsmangel. Das Krankheitsbild Depression muss von Traurigkeit oder Trauer in Folge des Verlustes einer nahen Bezugsperson abgegrenzt werden. Zu den Basisinterventionen in der Primärversorgung gehören Information und Beratung zu Ursachen und Behandlung der Depression, Begleitung und Unterstützung des Patienten, langsame, schrittweise Aktivierung und Motivierung sowie die medikamentöse und psychotherapeutische Behandlung. Diese ist vor allem bei mittelgradigen und schweren Formen der Depression notwendig. Dabei muss auch immer das Suizidrisiko eingeschätzt werden. Maßnahmen zur Suizidprävention werden beschrieben.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 54.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 69.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Literatur

Zitierte Literatur

  • Arroll B, Khin N, Kerse N (2003) Screening for depression in primary care with two verbally asked questions: cross sectional study. BMJ 327: 1144–1146

    PubMed Central  Google Scholar 

  • Berger M, Falkai P, Maier W (2012) Arbeitswelt und psychische Belastungen: Burn-out ist keine Krankheit. Dtsch Arztebl 109 (14): A 700–702

    Google Scholar 

  • Holmberg G (1984) Der Depressive und seine Familie. In: Kielholz P, Adams C (Hrsg): Vermeidbare Fehler in Diagnostik und Therapie der Depression. Deutscher Ärzteverlag, Köln

    Google Scholar 

  • Jacobi F, Höfler M, Strehle J et al. (2014) Psychische Störungen in der Allgemeinbevölkerung. Studie zur Gesundheit Erwachsener in Deutschland und ihr Zusatzmodul Psychische Gesundheit (DEGS1-MH). Nervenarzt 85 (1): 77–87

    Article  PubMed  Google Scholar 

  • Kielholz P (1981) Der Allgemeinpraktiker und seine depressiven Patienten. Huber, Stuttgart

    Book  Google Scholar 

  • Kielholz P, Adams C (1991) Vermeidbare Fehler in der Diagnostik und Therapie der Depression. Deutscher Ärzteverlag, Köln

    Google Scholar 

  • Loewe B, Kroenke K, Grafe K (2005) Detecting and monitoring depression with a two-item questionnaire (PHQ). J Psychosom Res 2(58): 163–171

    Google Scholar 

  • Poldinger W (1982) Suizidprophylaxe bei depressiven Syndromen. Neuropsychiatr Clin 1: 87–97

    Google Scholar 

  • Wöller W, Tress W, Kruse J (2004) Depression und Suizidalität. In: Tress W, Kruse J, Ott J (Hrsg.) Psychosomatische Grundversorgung. überarbeitete und erweiterte Aufl. Schattauer, Stuttgart

    Google Scholar 

Weiterführende Literatur

  • AWMF Leitlinien Depression http://www.awmf.org/leitlinien/detail/ll/nvl-005.html (Zugegriffen Juni 2015)

  • Berger M et al. (2014) Affektive Störungen. In: Berger M (Hrsg.) Psychische Erkrankungen Klinik und Therapie, 5. Aufl. Urban & Fischer, München S 359–428

    Google Scholar 

  • Hautzinger M (2009) Depression. In: Margraf M & Schneider S (Hrsg) Lehrbuch der Verhaltenstherapie Band II. Springer, Heidelberg

    Google Scholar 

  • Rudolf G (2013) Depressiver Grundkonflikt und seine Verarbeitungen. In: Rudolf G, Henningsen P (Hrsg) Psychotherapeutische Medizin und Psychosomatik - ein einführendes Lehrbuch auf psychodynamischer Grundlage. Thieme, Stuttgart S 123–145

    Google Scholar 

  • Senf W, Broda M (2011) Praxis der Psychotherapie. Thieme, Stuttgart

    Book  Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2016 Springer-Verlag Berlin Heidelberg

About this chapter

Cite this chapter

Fritzsche, K., Wetzel-Richter, D. (2016). Depression und Suizidalität. In: Fritzsche, K., Geigges, W., Richter, D., Wirsching, M. (eds) Psychosomatische Grundversorgung. Springer, Berlin, Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-662-47744-1_12

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-662-47744-1_12

  • Publisher Name: Springer, Berlin, Heidelberg

  • Print ISBN: 978-3-662-47743-4

  • Online ISBN: 978-3-662-47744-1

  • eBook Packages: Medicine (German Language)

Publish with us

Policies and ethics