Skip to main content

Warum verletzen sich Jugendliche selbst, und wie veränderte sich die Selbstverletzungsrate in den letzten Jahrzehnten?

  • Chapter
  • First Online:
Psychische Störungen bei Jugendlichen

Part of the book series: Meet the Expert: Wissen aus erster Hand ((MEWAEH))

Zusammenfassung

Schmerz ist eine sehr grundlegende Sinneswahrnehmung, die Organismen davor bewahrt, sich schädigenden Reizen auszusetzen, oder sie dazu veranlasst, solche Situationen zu verlassen. In den selten Fällen, in denen ein Mensch nicht über Schmerzwahrnehmung verfügt (sog. angeborene Analgesie oder auch bei bestimmten Erkrankungen, z. B. der Lepra) kommt es häufig zu massiven Verletzungen, da Schmerz keine Warnfunktion mehr hat und sich die betroffenen Personen versehentlich stark selbst schädigen. Abgesehen von diesen seltenen Fällen sind für die meisten Menschen Schmerzen sehr aversiv, sodass es umso paradoxer wirkt, wenn Personen sich diese selbst aktiv zufügen. Für Eltern und Personen im Erziehungsbereich kann es besonders belastend sein, wenn sie bei Kindern oder Jugendlichen selbstverletzendes Verhalten bemerken, da sie einerseits den Anspruch haben, Schaden von den Kindern abzuwenden, und andererseits die Selbstverletzungen nur schwer verhindern können. Es ist ein Phänomen, das zumindest gemäß der internationalen Klassifikationsmanuale keine eigene psychische Störung darstellt und gleichzeitig bei Jugendlichen sehr häufig zu finden ist (Brunner und Schmahl 2012), insbesondere im Zusammenhang von belastenden Situationen und als Symptom im Rahmen psychiatrischer Erkrankungen. In meinen Vorlesungen geben jedes Semester in anonymen Umfragen zwischen 11 % und 15 % der Studierenden aus dem Lehramtsbereich an, sich in ihrer Jugend mehrfach und willentlich selbst verletzt zu haben, und über 75 % der Teilnehmenden haben ein solches Verhalten bei Gleichalterigen bemerkt. Bei bestimmten Personengruppen, beispielsweise in der Kinder- und Jugendpsychiatrie oder bei Strafgefangenen, liegen die Prävalenzen sogar noch deutlich darüber.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

eBook
USD 19.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Similar content being viewed by others

Literatur

  • Brunner, R., Parzer, P., Haffner, J., Steen, R., Roos, J., Klett, M., & Resch, F. (2007). Prevalence and psychological correlates of occasional and repetitive deliberate self-harm in adolescents. Archives of Pediatrics & Adolescent Medicine, 161(7), 641–649.

    Article  Google Scholar 

  • Brunner, R., Kaess, M., Parzer, P., Fischer, G., Carli, V., Hoven, C. W. et al., & Wassermann, D. (2014). Life-time prevalence and psychosocial correlates of adolescent direct self-injurious behavior: A comparative study of findings in 11 European countries. Journal of Child Psychology and Psychiatry, 55(4), 337–348. doi:10.1111/jcpp.12166.

    Google Scholar 

  • Jacobson, C. M., & Gould, M. (2007). The epidemiology and phenomenology of non-suicidal self-injurious behavior among adolescents: A critical review of the literature. Archives of Suicide Research, 11(2), 129–147.

    Article  PubMed  Google Scholar 

  • Kaess, M., Parzer, P., Haffner, J., Steen, R., Roos, J., Klett, M., Brunner, R., & Resch, F. (2011). Explaining gender differences in non-fatal suicidal behaviour among adolescents: a population-based study. BMC Public Health, 11(1), 597.

    Article  PubMed Central  PubMed  Google Scholar 

  • Lieb, K., Zanarini, M. C., Schmahl, C., Linehan, M. M., & Bohus, M. (2004). Borderline personality disorder. The Lancet, 364(9432), 453–461.

    Article  Google Scholar 

  • Ludäscher, P., Greffrath, W., Schmahl, C., Kleindienst, N., Kraus, A., Baumgärtner, U., Magerl, M., Treede, R.-D., & Bohus, M. (2009). A cross-sectional investigation of discontinuation of self-injury and normalizing pain perception in patients with borderline personality disorder. Acta Psychiatrica Scandinavica, 120(1), 62–70.

    Article  PubMed  Google Scholar 

  • Ludäscher, P., von Kalckreuth, C., Parzer, P., Kaess, M., Resch, F., Bohus, M., Schmahl, C., & Brunner, R. (2015). Pain perception in female adolescents with borderline personality disorder. European Child & Adolescent Psychiatry, 24(3), 351–357. doi: 10.1007/s00787-014-0585-0.

    Article  Google Scholar 

  • Muehlenkamp, J. J., Claes, L., Havertape, L., & Plener, P. L. (2012). International prevalence of adolescent non-suicidal self-injury and deliberate self-harm. Child and Adolescent Psychiatry and Mental Health, 6(10), 1–9.

    Google Scholar 

  • Plener, P. L., Kapusta, N. D., Kölch, M. G., Kaess, M., & Brunner, R. (2012). Nicht-suizidale Selbstverletzung als eigenständige Diagnose. Zeitschrift für Kinder-und Jugendpsychiatrie und Psychotherapie, 40(2), 113–120.

    Article  PubMed  Google Scholar 

  • Schmahl, C., Bohus, M., Esposito, F., Treede, R. D., Di Salle, F., Greffrath, W., Ludaescher, P., Jochims, A., Lieb, K., Scheffler, K. H. J., & Seifritz, E. (2006). Neural correlates of antinociception in borderline personality disorder. Archives of General Psychiatry, 63(6), 659–666.

    Article  PubMed  Google Scholar 

  • Schneider, A. (2004). „... damit ich mich spüre ...“: zur Symptomgenese und Symptomspezifität selbstverletzenden Verhaltens : Theoretische Reflexionen und eine empirische Studie zu Selbstverletzung und Piercing. Berlin: Logos.

    Google Scholar 

  • Wasserman, D., Carli, V., Wasserman, C., Apter, A., Balazs, J., Bobes, J., Bracale, R., Varnik, A., & Hoven, C. W. (2010). Saving and Empowering Young Lives in Europe (SEYLE): a randomized controlled trial. BMC Public Health, 10(1), 192.

    Article  PubMed Central  PubMed  Google Scholar 

  • Wasserman, D., Hoven, C. W., Wasserman, C., Wall, M., Eisenberg, R., Hadlaczky, G., et al. (2015). School-based suicide prevention programmes: the SEYLE cluster-randomised, controlled trial. The Lancet, 385(9977), 1536–1544.

    Article  Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Romuald Brunner .

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2016 Springer-Verlag Berlin Heidelberg

About this chapter

Cite this chapter

Brunner, R. (2016). Warum verletzen sich Jugendliche selbst, und wie veränderte sich die Selbstverletzungsrate in den letzten Jahrzehnten?. In: Lenhard, W. (eds) Psychische Störungen bei Jugendlichen. Meet the Expert: Wissen aus erster Hand. Springer, Berlin, Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-662-47350-4_9

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-662-47350-4_9

  • Published:

  • Publisher Name: Springer, Berlin, Heidelberg

  • Print ISBN: 978-3-662-47349-8

  • Online ISBN: 978-3-662-47350-4

  • eBook Packages: Psychology (German Language)

Publish with us

Policies and ethics