Skip to main content

Rechnen mit Fehlern

  • Chapter
  • First Online:
Algorithmische Mathematik

Part of the book series: Springer-Lehrbuch ((SLB))

  • 5955 Accesses

Zusammenfassung

Bei numerischen Berechnungsproblemen muss man immer mit Fehlern rechnen. Wegen der nur endlich vielen Maschinenzahlen entstehen Fehler nicht nur bei der Eingabe von Daten (zum Beispiel ist die Zahl 0,1 nicht exakt mit endlich vielen Stellen binär darstellbar; vgl. Beispiel 4.2), sondern auch bei den elementaren Rechenoperationen \(+\), \(-\), \(\cdot\,\), \(/\). Auch die gewünschte Ausgabe kann eine nicht darstellbare Zahl sein. Man unterscheidet drei Arten von Fehlern:

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

eBook
USD 19.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Similar content being viewed by others

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Stefan Hougardy .

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2016 Springer-Verlag Berlin Heidelberg

About this chapter

Cite this chapter

Vygen, J., Hougardy, S. (2016). Rechnen mit Fehlern. In: Algorithmische Mathematik. Springer-Lehrbuch. Springer Spektrum, Berlin, Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-662-47014-5_5

Download citation

Publish with us

Policies and ethics