Skip to main content

Energie- und Rohstoffwende – Stromüberschuss als „Rohstoff“ für die chemische Industrie

  • Chapter
  • First Online:
CSR und Energiewirtschaft

Part of the book series: Management-Reihe Corporate Social Responsibility ((MRCOSORE))

  • 7582 Accesses

Zusammenfassung

Die Wirtschaft in Deutschland steht vor der großen Herausforderung, in den Bereichen Strom, Wärme, Mobilität und Industriegrundstoffe langfristig nahezu vollständig auf regenerative Energieträger umgebaut zu werden. Die Energiewende ist dabei ein gesamtgesellschaftliches Projekt, das den Umbau des Energiesystems, weg von einem fossil und teilweise nuklear gestützten hin zu einem regenerativen System zum Ziel hat und die Mitwirkung aller Interessengruppen aus Politik, Industrie und Gesellschaft erfordert. Der Nutzen, den die Gesellschaft aus einer erfolgreichen Energiewende ziehen kann, ist die Unabhängigkeit von fossilen Energieträgern und der Schutz des Klimas. Um den Anteil Erneuerbarer Energien in allen Sektoren zu erhöhen und zugleich für einen regional angepassten Ausgleich zwischen Angebot und Nachfrage im Stromsektor zu sorgen, ist eine sektorenübergreifende Vernetzung von Energie- und Stoffströmen erforderlich. Dies bedeutet die Energiewende auch mit einer Rohstoffwende zu verknüpfen, in dem regenerativer Strom als neuer Rohstoff erschlossen und in die Prozesskette der chemischen Industrie integriert wird, was zu nachhaltigen Veränderungen in unserer Wirtschaftsstruktur führen würde.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 39.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Notes

  1. 1.

    2014: Solar 37,4 GW im Vergleich zu 28,4 GW Erdgas als leistungsstärkste konventionelle Energiequelle [Quelle: http://www.ise.fraunhofer.de/de/downloads/pdf-files/data-nivc-/stromproduktion-aus-solar-und-windenergie−2014.pdf].

  2. 2.

    Es gibt auch andere Bezeichnungen wie Power2Chemical, PowerChem und Power2Fuel, power-to-x.

  3. 3.

    Power-to-chemistry® – providing flexibility by dynamic acetylene production, Georg Markowz, Evonik Industries AG, Hanau, Germany, 8th International Renewable Energy Storage Conference and Exhibition (IRES 2013).

  4. 4.

    M. Wietschel, M. Ahrens, C. Dötsch, et al. Hrsg. Fraunhofer ISI, Karlsruhe, „Energietechnologien 2050- Schwerpunkte für Forschung und Entwicklung-Technologiebericht“ gefördert durch das BMWi, ISBN 978-3-8396-0102-0.

  5. 5.

    Quelle: Westdeutsche Allgemeine Zeitung vom 16.9.2014, http://www.derwesten.de/wirtschaft/thyssen-krupp-will-co2-aus-stahlwerk-fuer-chemieproduktion-nutzen-id9832270.html#plx576157918.

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Anna Grevé .

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2016 Springer-Verlag Berlin Heidelberg

About this chapter

Cite this chapter

Doetsch, C., Marzi, T., Grevé, A. (2016). Energie- und Rohstoffwende – Stromüberschuss als „Rohstoff“ für die chemische Industrie. In: Hildebrandt, A., Landhäußer, W. (eds) CSR und Energiewirtschaft. Management-Reihe Corporate Social Responsibility. Springer Gabler, Berlin, Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-662-46583-7_9

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-662-46583-7_9

  • Published:

  • Publisher Name: Springer Gabler, Berlin, Heidelberg

  • Print ISBN: 978-3-662-46582-0

  • Online ISBN: 978-3-662-46583-7

  • eBook Packages: Business and Economics (German Language)

Publish with us

Policies and ethics