Skip to main content

Haftungsvoraussetzungen

  • Living reference work entry
  • First Online:
Die Anästhesiologie

Part of the book series: Springer Reference Medizin ((SRM))

  • 358 Accesses

Zusammenfassung

Arzthaftung ist keine Erfolgs- und keine Gefährdungshaftung. Sie setzt stets ein Verschulden in der Form vorsätzlichen oder fahrlässigen Handelns voraus. Arzthaftungsprozesse sind immer Sachverständigenprozesse, da das Gericht aus eigener Sachkunde weder feststellen kann, welche Leistungs- und Sorgfaltsstandards im Zeitpunkt der Behandlung galten, noch ob der Arzt gegen diese Standards verstoßen hat und ob dieser Verstoß ursächlich für den Schaden war.

Das Kapitel wurde in der 3. Auflage verfasst von E. Biermann und W. Weißauer.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Institutional subscriptions

Similar content being viewed by others

Notes

  1. 1.

    AHRS 1862/3, siehe auch BGH, MedR 1995, 365, dazu Biermann E (2003) Neurologische Komplikationen durch Lagerung aus juristischer Sicht. AINS 38: 491–495.

  2. 2.

    vgl. Weißauer W, Biermann E (1998) Therapiefreiheit und Arzneimittelzulassung. Anaesthesist 609.

  3. 3.

    BGH, MedR 1996, 22, zum Off-Label-Use im Sozialrecht siehe BSG Urt. v. 13.10.2010, GesR 5/2011, S. 308 ff.

  4. 4.

    BGH, Urt. v. 10.02.1987, NJW 1987, 1479 ff.

  5. 5.

    OLG Düsseldorf, Urt. v. 02.10.1985, NJW 1986, 790 ff.; zur Problematik des fachübergreifenden Bereitschaftsdienstes siehe LG Augsburg Urteil v. 30.09.2004, Az. S Kls 400 Js 109903/01 dazu Biermann E, Weis E (2010) BDAktuell JUS-Letter Juni 2010, Anästh Intensivmed 51: 365–368, Schulte-Sasse, U (2006) Fachübergreifender Bereitschaftsdienst – Lebensgefahr als Folge von Kosteneinsparungen. ArztRecht 5: 116–127.

  6. 6.

    NJW 1992, 1560.

  7. 7.

    MedR 1993, 447.

  8. 8.

    NJW 1993, 2989, Anmerkung Opderbecke HW, Weißauer W.

  9. 9.

    BGH, NJW 1984, 655 ff.

  10. 10.

    Ulsenheimer K, Biermann E (2008) Leitlinien – Medico-legale Aspekte. Anästh Intensivmed 49: 105–106.

  11. 11.

    Pauge B (2015) Arzthaftungsrecht – Neue Entwicklungslinien der BGH-Rechtsprechung. 13. Aufl. RN 164.

  12. 12.

    Zur Sicherungsaufklärung nach Bluttransfusionen siehe BGH Urt. v. 14.06.2005, VersR 2005, 1238; dazu Biscoping J, Biermann E (2006) Ehefrau eines Unfallpatienten HIV-infiziert – Krankenhausträger haftet. Anästh Intensivmed 47: 606–608.

  13. 13.

    siehe hierzu genauer Biermann E (2010) In: Schüttler J, Biermann E (Hrsg.) Der Narkosezwischenfall – Management kritischer Ereignisse und rechtlicher Aspekte. 2. Aufl. S. 245 ff., S. 250 ff.

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to E. Biermann .

Editor information

Editors and Affiliations

Section Editor information

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2017 © Springer-Verlag GmbH Deutschland

About this entry

Cite this entry

Biermann, E. (2017). Haftungsvoraussetzungen. In: Rossaint, R., Werner, C., Zwißler, B. (eds) Die Anästhesiologie. Springer Reference Medizin. Springer, Berlin, Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-662-45539-5_153-1

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-662-45539-5_153-1

  • Received:

  • Accepted:

  • Published:

  • Publisher Name: Springer, Berlin, Heidelberg

  • Print ISBN: 978-3-662-45539-5

  • Online ISBN: 978-3-662-45539-5

  • eBook Packages: Springer Referenz Medizin

Publish with us

Policies and ethics