Skip to main content

Biomedizinische Optik (Biophotonik)

  • Living reference work entry
  • Latest version View entry history
  • First Online:
Medizintechnik

Part of the book series: Springer Reference Technik ((SRT))

  • 528 Accesses

Zusammenfassung

Die Anwendung der Photonik in der Medizin erstreckt sich vom therapeutischen Bereich über die Analytik bis zur Diagnostik. Die therapeutischen Anwendungen basieren im Wesentlichen auf der Möglichkeit, durch monochromatische Laserlichtquellen hohe Leistungsdichten zielgerichtet am Gewebe einzusetzen. Die diagnostischen oder analytischen In-vivo-Anwendungen der biomedizinischen Optik beruhen zum einen auf dem spektroskopischen Informationsgehalt optischer Messgrößen, zum anderen auf der morphologischen mikroskopischen oder makroskopischen Bildgewinnung aus dem Gewebe. Diese beiden Bereiche werden in diesem Kapitel näher ausgeführt. Beispielhaft werden jene medizintechnischen Anwendungen beschrieben, die einfache spektroskopische Größen durch einen Sensor erfassen und z. B. zum Monitoring nutzen.

Die Originalversion dieses Kapitels wurde revidiert: Der Herausgebername wurde korrigiert.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Institutional subscriptions

Similar content being viewed by others

Literatur

  • Bohn S, Harig F, Haimerl G, Münch F, Weyand M (2012) In-vitro-Vergleich unterschiedlicher Inline-Blutparameter-Monitoringsysteme. Kardiotechnik 21(1):10–17

    Google Scholar 

  • Chandrasekhar S (1960) Radiative transfer. Dover. ISBN 0486605906

    Google Scholar 

  • Eaglestein W, Pariser DM (1982) Wood’s light examination. In: Office techniques in dermatology. McGraw-Hill, New York

    Google Scholar 

  • Hirche C, Murawa D, Mohr Z, Kneif S, Hünerbein M (2010) ICG fluorescence-guided sentinel node biopsy for axillary nodal staging in breast cancer. Breast Cancer Res Treat 121:373–378

    Article  Google Scholar 

  • Reble C, Gersonde I, Andree S, Eichler HJ, Helfmann J (2010) Quantitative Raman spectroscopy in turbid media. J Biomed Opt 15(3):037016

    Article  Google Scholar 

  • Riedl CR (2003) Fluoreszenzdiagnostik beim Harnblasenkarzinom. J Urol Urogynäkol, Sonderheft 6/2003

    Google Scholar 

  • Wipper SH (2006) Validierung der Fluoreszenzangiografie zur intraoperativen Beurteilung und Quantifizierung der Myokardperfusion. Dissertation, Ludwig-Maximilians-Universität zu München

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Jürgen Helfmann .

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2016 Springer-Verlag GmbH Deutschland

About this entry

Cite this entry

Helfmann, J., Gersonde, I., Netz, U. (2016). Biomedizinische Optik (Biophotonik). In: Kramme, R. (eds) Medizintechnik. Springer Reference Technik . Springer, Berlin, Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-662-45538-8_14-2

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-662-45538-8_14-2

  • Received:

  • Accepted:

  • Published:

  • Publisher Name: Springer, Berlin, Heidelberg

  • Online ISBN: 978-3-662-45538-8

  • eBook Packages: Springer Referenz Technik und Informatik

Publish with us

Policies and ethics

Chapter history

  1. Latest

    Biomedizinische Optik (Biophotonik)
    Published:
    21 February 2017

    DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-662-45538-8_14-2

  2. Original

    Biomedizinische Optik (Biophotonik)
    Published:
    01 June 2016

    DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-662-45538-8_14-1