Skip to main content

Ausgewählte Beispiele für Nystagmusaufzeichnungen

  • Chapter
  • First Online:
Gleichgewichtsdiagnostik
  • 1733 Accesses

Zusammenfassung

In diesem Abschnitt werden einige Beispiele für Aufzeichnungen von Spontannystagmus (SPN), Augenbewegungen und Lageprüfungen zusammengestellt. Hinsichtlich der Augenbewegungen kann man qualitative, quantitative Aspekte und Artefaktmöglichkeiten bzw. Fehlerquellen unterscheiden. Nach der Fahndung nach einem SPN soll nach provozierbaren Nystagmen, z. B. in Form von Lagenystagmen, gesucht werden, die durch eine statische Änderung der Körperposition ausgelöst werden.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 64.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Hardcover Book
USD 84.99
Price excludes VAT (USA)
  • Durable hardcover edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Similar content being viewed by others

Literatur

  • Burian K, Fanta H, Reisner H (Hrsg) (1980) Neurootologie – mit einem neuroophthalmologischen Beitrag – Dia­gnostik und Klinik – Ein Kompendium. Thieme, Stuttgart

    Google Scholar 

  • Claussen CF, Aust G, Schäfer WD, v. Schlachta L (1986) Atlas der Elektronystagmographie. edition m+p, Hamburg

    Google Scholar 

  • Frenzel H (1982) Spontan- und Provokations-Nystagmus. Seine Beobachtung, Aufzeichnung und Formanalyse als Grundlage der Vestibularisuntersuchung, 2. Aufl. Springer, Berlin Heidelberg

    Google Scholar 

  • Haid CT (1990) Vestibularisprüfung und vestibuläre Erkrankungen. Springer, Berlin Heidelberg

    Google Scholar 

  • Maurer J (Hrsg) (1999) Neurootologie mit Schwerpunkt Untersuchungstechniken. Thieme, Stuttgart

    Google Scholar 

  • Scherer H (1997) Das Gleichgewicht, 2. Aufl. Springer, Berlin Heidelberg

    Google Scholar 

  • Thömke F (2008) Augenbewegungsstörungen. Ein klinischer Leitfaden für Neurologen, 2. Aufl. Thieme, Stuttgart

    Google Scholar 

  • Westhofen M (Hrsg) (2001) Vestibuläre Untersuchungsmethoden. PVV, Ratingen

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Michael Reiß .

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2015 Springer-Verlag Berlin Heidelberg

About this chapter

Cite this chapter

Reiß, M., Reiß, G. (2015). Ausgewählte Beispiele für Nystagmusaufzeichnungen. In: Gleichgewichtsdiagnostik. Springer, Berlin, Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-662-45325-4_5

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-662-45325-4_5

  • Published:

  • Publisher Name: Springer, Berlin, Heidelberg

  • Print ISBN: 978-3-662-45324-7

  • Online ISBN: 978-3-662-45325-4

  • eBook Packages: Medicine (German Language)

Publish with us

Policies and ethics