Skip to main content

Innovation und Verbraucherorientierung – Wettbewerbsfaktoren für automobile Finanzdienstleistungen

  • Chapter
  • First Online:
Handbuch Automobilbanken

Zusammenfassung

Automobile Finanzdienstleistungen sind wie die Automobilmärkte einem unverändert dynamischen Prozess unterworfen. Gerade bei volatileren Märkten und sich verändernden Rahmenbedingungen kommt den Finanzdienstleistungen eine wichtige stabilisierende Funktion zu. Neue alternative Antriebstechnologien, die Vernetzung und Systeme des automatisierten Fahrens stellen hohe Anforderungen an die gesamte automobile Wertschöpfungs- und Absatzkette. Dabei schaffen hochwertige Automobilmarken Verbrauchervertrauen und ermöglichen es den automobilen Finanzdienstleistungen, ihre Produkte neben Fahrzeugen und dem erforderlichen technischen Service unter dem gemeinsamen Markendach zu platzieren. Die Autobanken leisten hier eine unverzichtbare Unterstützung nicht nur für die Automobilkunden, sondern sind auch leistungsfähige Partner für die Hersteller und Finanzinstitutionen auf internationalen Finanzmärkten.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 119.00
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Hardcover Book
USD 159.99
Price excludes VAT (USA)
  • Durable hardcover edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Similar content being viewed by others

Literatur

  • Dekra (2014): www.dekra.de (Gebrauchtwagenreport 2014)

  • Diez, W./Bühler, M. (2006): Financial Services in der Automobilwirtschaft, VDA-Materialien zur Automobilindustrie Bd. 36/ 2006, S. 62

    Google Scholar 

  • Edelmann, H. (1989): Vom Luxusgut zum Gebrauchsgegenstand (Schriftenreihe des VDA, Band Nr. 60), Frankfurt 1989

    Google Scholar 

  • EZB/BOE (2014): The impaired EU securitisation market: Causes, Roadblocks and how to deal with them, Frankfurt 27.03.2014

    Google Scholar 

  • Gottschalk, B. (2003): Markenmanagement als zentraler Erfolgsfaktor, in: Gottschalk/Kalmbach (Hrsg.), Markenmanagement in der Automobilindustrie, S. 18 ff.

    Google Scholar 

  • Gottschalk, B./Kalmbach, R. (Hrsg.) (2003): Markenmanagement in der Automobilindustrie, Ottobrunn 2003

    Google Scholar 

  • Häcker, J./Stenner, F. (2013): Die Bedeutung der herstellerverbundenen Finanzdienstleistung für den Automobilkonzern, Frankfurt 2013

    Google Scholar 

  • Recken, M. (1939): Die Absatzfinanzierung im deutschen Automobilhandel, Köln 1939

    Google Scholar 

  • US Commercial Attaché, Berlin, an BFDC vom 13.5.1925, National Archives (Washington)-BFDC, 531-Germany

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Klaus Bräunig .

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2015 Springer-Verlag Berlin Heidelberg

About this chapter

Cite this chapter

Bräunig, K., Scheibach, R. (2015). Innovation und Verbraucherorientierung – Wettbewerbsfaktoren für automobile Finanzdienstleistungen. In: Stenner, F. (eds) Handbuch Automobilbanken. Springer, Berlin, Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-662-45196-0_7

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-662-45196-0_7

  • Published:

  • Publisher Name: Springer, Berlin, Heidelberg

  • Print ISBN: 978-3-662-45195-3

  • Online ISBN: 978-3-662-45196-0

  • eBook Packages: Business and Economics (German Language)

Publish with us

Policies and ethics