Skip to main content

Hersteller, Handel, Autobank: Perspektiven einer erfolgreichen Partnerschaft

  • Chapter
  • First Online:
Handbuch Automobilbanken
  • 7280 Accesses

Zusammenfassung

Die herstellerverbundenen Autobanken sind seit vielen Jahren ein integraler Bestandteil der modernen Automobilwirtschaft. Als Bindeglied zwischen Hersteller, Handel und Kunde stellen sie ein zentrales Element der automobilen Absatzkette dar. Die eingespielte Kooperation in dieser erfolgreichen Partnerschaft ermöglicht es, die jeweiligen Geschäftsprozesse wechselseitig abzustimmen und zu optimieren und somit den Kunden entsprechend ihrer Mobilitäts- und Sicherheitsbedürfnisse eine breite Palette von Produkten und Dienstleistungen anzubieten. Die Autobanken bewegen sich dabei in einem dynamischen Umfeld und sind wie alle Akteure der Automobilwirtschaft permanenten Veränderungen unterworfen. Sie generieren durch die in der Regel mehrjährigen Vertragslaufzeiten ihrer Kundenkredite und Versicherungsprodukte eine Vielzahl von Kundenkontakten und dadurch umfassende Kundendaten. Damit spielen sie aus strategischer Sicht – Stichwort Multi Channel Management – eine wichtige Rolle für den Aufbau von Kundenloyalität sowohl gegenüber der Herstellermarke als auch zum Händlerbetrieb und sind so für die kommenden Entwicklungen auf der Anbieter- und auf der Nachfrageseite gut aufgestellt.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 119.00
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Hardcover Book
USD 159.99
Price excludes VAT (USA)
  • Durable hardcover edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Similar content being viewed by others

Literatur

  • AKA: Die Banken der Automobilwirtschaft (2012) www.autobanken.de (Abruf 25.03.2015)

  • AKA (Arbeitskreis der Banken und Leasinggesellschaften der Automobilwirtschaft) (2014a) www.autobanken.de. (Abruf 12.06.2014)

  • AKA (Arbeitskreis der Banken und Leasinggesellschaften der Automobilwirtschaft) (2014b) Kennzahlen 2013–2012. Hamburg (Abruf 12.06.2014)

    Google Scholar 

  • Deutsche Automobil Treuhand (DAT) (2014) DAT-Report 2014. Vogel Business Media, Würzburg

    Google Scholar 

  • Diez W, Bühler M (2006) Financial Services in der Automobilwirtschaft. Eine Studie im Auftrag des Verbandes der Automobilindustrie (VDA). Materialien zur Automobilindustrie Nr 36. VDA, Frankfurt/Main

    Google Scholar 

  • Diez W, Krull P (2012) Innovative Mobilitätsdienstleistungen für den Automobilhandel. FLF – Finanzierung, Leasing, Factoring 59 Jg H 3:263–269

    Google Scholar 

  • Entenmann K (2013) Der Reiz rapiden Wachstums. Die Bank – Zeitschrift für Bankpolitik und Praxis, 52 Jg H 4: 8–11

    Google Scholar 

  • Fleischer K (2014) Direkten Zugang gesichert – Konzernbanken. Bankmagazin 63 Jg H 6: 32–35

    Article  Google Scholar 

  • Geissbauer R, Feldmann S, Griesmeier A, Toepert M (2012) Serviceinnovation – Potenziale industrieller Dienstleistungen erkennen und erfolgreich implementieren. Springer-Verlag, Berlin und Heidelberg

    Google Scholar 

  • Goetzpartners (2012) Financial Services – Treiber zukünftiger Mobilitätskonzepte. Goetzpartners Management Consultants, Düsseldorf

    Google Scholar 

  • Göller K (2013) Finanzierung- und Leasing in der Automobilindustrie – Diversifikation und Wachstumsmärkte. FLF – Finanzierung, Leasing, Factoring 60 Jg H 1:20–26

    Google Scholar 

  • Häcker J, Stenner F (2013) Die Bedeutung der herstellerverbundenen Finanzdienstleistung für den Automobilkonzern. Deutsches Institut für Corporate Finance, Frankfurt am Main

    Google Scholar 

  • Helms, D, Rolf, S (2012) Auto-ABS als Assetklasse. Zeitschrift für das gesamte Kreditwesen 65 Jg H. 18:938–939

    Google Scholar 

  • Jünigk, T (2009) Die Rolle und Bedeutung von Automobilbanken in Deutschland. Deutsches Institut für Bankwirtschaft an der Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin, hrsg. von Schütt H, Schriftenreihe Band 3/2009, Berlin

    Google Scholar 

  • KPMG (2013) Auswirkungen regulatorischer Anforderungen – Studie in Zusammenarbeit mit dem Bundesverband deutscher Banken und mit Unterstützung des Bundesverbands Öffentlicher Banken Deutschland. KPMG AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft, Frankfurt am Main

    Google Scholar 

  • Krämer H (2011) Dienstleistungen im Strukturwandel: Entwicklung und Perspektiven für Wachstum und Beschäftigung in Europa, in: Wirtschaft und Gesellschaft, 37 Jg H 2:269–291

    Google Scholar 

  • Martinowsky A (2014) Finanz- und Mobilitätsdienstleistungen als Erfolgsmotor des Handels – Interview mit Stenner F. FLF – Finanzierung, Leasing, Factoring 61 Jg H 3:122–124

    Google Scholar 

  • Mosch A (2011) Vom Auto zum Mobilitätspaket. Bankmagazin 60 Jg H 6: 32–33

    Article  Google Scholar 

  • Nemet M, Hülsen A (2013) Verstärkte Regulierung in der Finanzbranche und ihre potentiellen Auswirkungen. Herausforderungen für die Leasing- und Factoringbranche. FLF – Finanzierung, Leasing, Factoring 60 Jg H 4:150–156

    Google Scholar 

  • Nosky R (2012) Mit Finanzdienstleistung weiter wachsen – Interview mit Stenner F. FLF – Finanzierung, Leasing, Factoring 59 Jg H 3:133–135

    Google Scholar 

  • Pricewaterhouse-Coopers (PwC) (2013) Automotive Retail – Die Zukunft beginnt jetzt! Pricewaterhouse-Coopers Aktiengesellschaft Wirtschaftsprüfungsgesellschaft, Frankfurt am Main

    Google Scholar 

  • Rechenbach M (2013) Die V-Frage. Die KFZ-Versicherung bietet zusätzliche Ertrags- und Kundenbindungschancen. KFZ-Betrieb 102 Jg H 44:34–35

    Google Scholar 

  • Stenner F (2008) Integrierte Finanzdienstleistungen in der Automobilwirtschaft. Die Bedeutung des integrierten Leistungsangebots. FLF – Finanzierung, Leasing, Factoring 55 Jg H 2:67–72

    Google Scholar 

  • Stenner F (2013) Lukrative Geschäfte – Ein Blick über den Atlantik zeigt, dass der Ausbau von Finanzierungen und Co. sich lohnt. KFZ-Betrieb 102 Jg H 44:16–19

    Google Scholar 

  • Stenner F (2014) Digitale Kunden im Fokus. KFZ-Betrieb 103 Jg H 14:58–59

    Google Scholar 

  • Weller B (2012) Finanz- und Versicherungsdienste machen die Kundenbindung deutlich leichter – Interview mit Stenner F. FLF – Finanzierung, Leasing, Factoring 59 Jg H 4:172–174

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Peter Zieringer .

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2015 Springer-Verlag Berlin Heidelberg

About this chapter

Cite this chapter

Zieringer, P. (2015). Hersteller, Handel, Autobank: Perspektiven einer erfolgreichen Partnerschaft. In: Stenner, F. (eds) Handbuch Automobilbanken. Springer, Berlin, Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-662-45196-0_11

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-662-45196-0_11

  • Published:

  • Publisher Name: Springer, Berlin, Heidelberg

  • Print ISBN: 978-3-662-45195-3

  • Online ISBN: 978-3-662-45196-0

  • eBook Packages: Business and Economics (German Language)

Publish with us

Policies and ethics