Skip to main content

Immundefekte

  • Chapter
  • First Online:
Immunologie für Einsteiger

Zusammenfassung

Wie wichtig das Immunsystem für den Menschen ist, bemerkt man meistens erst, wenn es ausfällt. In den vorherigen Kapiteln wurden das Alter und andere Einflüsse auf das Immunsystem besprochen, die die Immunkapazität negativ beeinflussen bzw. modulieren. Hier wollen wir auf Störungen eingehen, die den kompletten oder teilweisen Ausfall des Immunsystems hervorrufen, die Immundefekte. Die Immundefekte teilt man in primäre und sekundäre Immundefekte ein. Primäre Immundefekte sind angeborene Immundefekte, d. h. Erbkrankheiten, die auf Mutationen oder Deletionen im Erbgut beruhen. Sie beeinflussen das Immunsystem direkt. Da das Immunsystem aber ein komplexes Netzwerk ist und mit allen Organsystemen in Wechselwirkung steht, ist es auch bei den meisten schweren Erbkrankheiten und Chromosomenanomalien beeinträchtigt wie z. B. bei der Trisomie 21 (Down-Syndrom). Diese Erbkrankheiten werden aber nicht zu den primären Immundefekten gezählt, da die Anomalie nicht spezifisch das Immunsystem betrifft. Die primären Immundefekte sind glücklicherweise sehr selten, jedoch nicht so selten, wie man glaubt. Eine Gegenüberstellung von ausgewählten Immundefekten und Erbkrankheiten, auf die jedes Neugeborene in Deutschland untersucht wird (Phenylketonurie, Hypothyreose, Galaktosämie) bzw. sehr bekannten Chromosomenanomalien/Erbkrankheiten wie Down-Syndrom und Bluterkrankheit (Hämophilie), zeigt jedoch, dass Immundefekte häufiger sind als man vermutet. Da die Angaben über die Inzidenzen jedoch in der Literatur sehr schwankend sind und systematische Untersuchungen weitgehend fehlen, wird auf eine durchgängige Nennung der Inzidenzen verzichtet.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 29.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 39.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Literatur

  • Baumann U, Belohradsky B, von Bernuth H, Friedrich W, Linde R, Niehues T, Renner E, Schöndorf I, Schulze I, Wahn V, Warnatz K (2010) Primäre Immundefekte – Warnzeichen und Algorithmen zur Diagnosefindung. UNI-MED, Bremen

    Google Scholar 

  • Chatterjee K (2010) Host genetic factors in susceptibility to HIV-1 infection and progression to AIDS. J Genet 89:109–116

    Article  CAS  PubMed  Google Scholar 

  • Descotes J (2008) Methods of evaluating immunotoxicity. Expert Opin Drug Metab Toxicol 2(2):249–259

    Article  Google Scholar 

  • Deutsch-Österreichische Leitlinien zur antiretroviralen Therapie der HIV-1-Infektion, konsentierte Version vom 4.3.2010

    Google Scholar 

  • Dietert RR (2009) Developmental Immunotoxicology: Focus on Health Risks. Chem Res Toxicol 22:17–23

    Article  CAS  PubMed  Google Scholar 

  • Robert-Koch-Institut (2010) 2010. Epidemiologisches Bulletin 46:453–462

    Google Scholar 

  • Global report: UNAIDS report on the global AIDS epidemic 2010 (2010) UNAIDS/10.11E/JC1958E

    Google Scholar 

  • Hansen SG, Piatak M, Ventura AB, Hughes CM, Gilbride RM, Ford JC, Oswald K, Shoemaker R, Li Y, Lewis MS, Gilliam AN, Xu G, Whizin N, Burwitz BJ, Planer SL, Turner JM, Legasse AW, Axthelm MK, Nelson JA, Früh K, Sacha JB, Estes JD, Keele BF, Edlefsen PF, Lifson JD, Picker LJ (2013) Immune clearance of highly pathogenic SIV infection. Nature 502:100–104

    Article  CAS  PubMed  Google Scholar 

  • Kirchner H, Kruse A, Neustock P, Rink L (1993) Cytokine und Interferone: Botenstoffe des Immunsystems. Spektrum Akademischer Verlag, Heidelberg

    Google Scholar 

  • Luster MI, Blank JA (1987) Molecular and Cellular Basis of Chemically Induced Immunotoxicity. Ann Rev Phamacol Toxicol 27:23–49

    Article  CAS  Google Scholar 

  • Tebit DM, Arts EJ (2011) Tracking a century of global expansion and evolution of HIV to drive understanding and to combat disease. Lancet Infect Dis 11:45–56

    Article  PubMed  Google Scholar 

  • Vas J, Monestier M (2008) Immunology of mercury. Ann NY Acad Sci 1143:240–267

    Article  CAS  PubMed  Google Scholar 

  • Warnatz K, Peter HH (2004) Systematik und Diagnostik von Immundefektsyndromen. Internist 8:861–881

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Lothar Rink Prof. Dr. .

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2015 Springer-Verlag Berlin Heidelberg

About this chapter

Cite this chapter

Rink, L., Haase, H. (2015). Immundefekte. In: Immunologie für Einsteiger. Springer Spektrum, Berlin, Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-662-44843-4_16

Download citation

Publish with us

Policies and ethics