Skip to main content

Kostensimulation aus Sicht des Auftragnehmers

  • Chapter
Informationssysteme im Bauwesen 2

Part of the book series: VDI-Buch ((VDI-BUCH))

  • 7177 Accesses

Zusammenfassung

In diesem Kapitel wird ein Risikomodell für den Auftragnehmer entwickelt, das sich an den bestehenden Arbeitsprozessen im Bauunternehmen orientiert. Die Grundlage für das Risikomodell bildet das Projektcontrolling. Die Ergebnisse der Risikosimulation unterstützen das Projektcontrolling in einer risikoorientierten Entscheidungsfindung. Damit wird das Projektcontrolling um ein Risikocontrolling erweitert. Die Integration in das Multimodell lässt zudem eine zeitnahe und kostengünstige projektbegleitende Durchführung zu. Die Ergebnisse der Risikosimulation werden anhand eines Beispielprojekts demonstriert.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 64.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Hardcover Book
USD 84.99
Price excludes VAT (USA)
  • Durable hardcover edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Literatur

  1. Seyfferth G (2003) Praktisches Baustellen-Controlling – Handbuch für Bau- und Generalunternehmen, 1. Aufl. Vieweg Verlag, Wiesbaden

    Google Scholar 

  2. Leimböck E, Klaus UR, Hölkermann O (2007) Baukalkulation und Projektcontrolling unter Berücksichtigung der KLR Bau und der VOB, 11. Aufl. Vieweg Verlag, Wiesbaden

    Google Scholar 

  3. Sander P, Spiegl M, Schneider E (2010) Die exakte Zahl. Gedanken zum Umgang mit Unschärfen. In: Die Wirtschaftliche Seite des Bauens. Festschrift zum 60. Geburtstag von Rainer Wanninger. Institut für Bauwirtschaft und Baubetrieb, TU Braunschweig, Bd 50. S 605–616

    Google Scholar 

  4. Drees G, Paul W (2011) Kalkulation von Baupreisen, 11. Aufl. Bauwerk Verlag, Berlin

    Google Scholar 

  5. Flemming C, Netzker M, Schöttle A (2011) Probabilistische Berücksichtigung von Kosten- und Mengenrisiken in der Angebotskalkulation. Bautechnik 88(2)

    Google Scholar 

  6. Chau KW (1995) Monte Carlo simulation of construction costs using subjective data. In: Construction management and economics, Bd 13, S 369–383

    Google Scholar 

  7. Girmscheid G, Busch TA (2008) Unternehmensrisikomanagement in der Bauwirtschaft, 1. Aufl. Bauwerk Verlag, Berlin

    Google Scholar 

  8. Maria-Sanchez P (2005) Neuronal risk assessment system for construction projects, 1. Aufl. Expert Verlag, Renningen

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2014 Springer-Verlag Berlin Heidelberg

About this chapter

Cite this chapter

Schach, R., Flemming, C. (2014). Kostensimulation aus Sicht des Auftragnehmers. In: Scherer, R., Schapke, SE. (eds) Informationssysteme im Bauwesen 2. VDI-Buch. Springer Vieweg, Berlin, Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-662-44760-4_16

Download citation

Publish with us

Policies and ethics