Skip to main content

Nur ein Augenblick, der über den Umgang mit Leid entscheidet – Gedanken zum Menschsein in der Begleitung von Eltern bei Fehl- und Totgeburt

  • Conference paper
  • First Online:
Dem Gutes tun, der leidet
  • 2417 Accesses

Zusammenfassung

In der seelsorglichen Begleitung von Eltern nach Fehl- und Totgeburt sind es die berührenden ersten Momente, die über die weitere Begleitung entscheiden, ob der Trauerweg gemeinsam, einsam oder gar nicht beschritten wird. Selbst wenn das Ereignis bereits Jahre zurück liegt, ist immer wieder das Erstaunen, nicht greifen können, die innere Berührung bei Müttern und Vätern sichtbar, wenn sie vom Tod ihres Kindes Zeugnis geben. Der kleine Einblick, der für einen kurzen Moment in das Leben des anderen gewährt wird, ist kostbar und bedarf der besonderen Aufmerksamkeit und Achtsamkeit. Wie aber den betroffenen Müttern und Vätern gerade in diesem Moment begegnen? Bedarf es einer nüchternen Rhetorik, dem methodischen Abarbeiten oder einer menschlichen Zuwendung? Wie der Person und ihrer Situation gegenüber angemessen agieren bzw. reagieren? Der Kurzbeitrag zeigt Gedanken zum Personsein und daraus resultierender Ansätze für den Umgang mit Eltern bei Fehl- und Totgeburt aus der Sicht seelsorglicher Begleitung auf. Näher benannt werden die Begegnung im Erstkontakt und die Dokumentation laut gesetzlicher und kirchenrechtlicher Möglichkeiten.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 39.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 84.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Similar content being viewed by others

Notes

  1. 1.

    „Die spirituelle Dimension bei Krisen in der Gynäkologie und Geburtshilfe“ und „Spiritualität in der pädiatrischen Palliativmedizin http://www.klinikum.uni-muenchen.de/Klinik-und-Poliklinik-fuer-Palliativmedizin/de/professur-fuer-spiritual-care/ueber-die-professur/forschungsprojekte/index.html und http://www.gaimh.org/files/downloads/95abfdc0b81236e0eaf02aba84787c39/Stiehl.pdf vom 09.07.2014.

  2. 2.

    Ausschabung. Die Größe des Kindes entscheidet darüber, ob das tote Kind von der Mutter entbunden oder mittels Abrasio entfernt wird. Eine Kaiserschnittentbindung erfolgt nur in Ausnahmen.

  3. 3.

    Der Eintrag in der Sterbematrikel der Pfarrei erfolgt ohne laufende Nummer.

  4. 4.

    http://www.personenstandsrecht.de/SharedDocs/Downloads/PERS/Themen/Rechtsquellen/per%C3%A4nd_g.pdf?__blob=publicationFile vom 04.05.2014.

Literatur

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2015 Springer-Verlag Berlin Heidelberg

About this paper

Cite this paper

Loichen, T. (2015). Nur ein Augenblick, der über den Umgang mit Leid entscheidet – Gedanken zum Menschsein in der Begleitung von Eltern bei Fehl- und Totgeburt. In: Büssing, A., Surzykiewicz, J., Zimowski, H. (eds) Dem Gutes tun, der leidet. Springer, Berlin, Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-662-44279-1_27

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-662-44279-1_27

  • Published:

  • Publisher Name: Springer, Berlin, Heidelberg

  • Print ISBN: 978-3-662-44278-4

  • Online ISBN: 978-3-662-44279-1

  • eBook Packages: Medicine (German Language)

Publish with us

Policies and ethics