Skip to main content

Zusammenfassung

Die drei Behandlungstechniken hubfreie Mobilisation, widerlagernde Mobilisation und mobilisierende Massage sind Teil der Bewegungsschulung der FBL Functional Kinetics und werden in diesem Kapitel im Überblick dargestellt. Im Fokus der drei Techniken stehen alle an der Bewegung beteiligten Strukturen. Da sowohl Belastung wie auch Bewegungsausmaß individuell an die Voraussetzungen des Patienten angepasst werden können, ermöglichen sie eine schonende Intervention und das frühzeitige Setzen von Bewegungsreizen. Wie im Abschnitt „Bewegungsschulung“ gezeigt wird, ergänzen sich perzeptive, didaktische und manipulative Elemente, und die Techniken können fließend miteinander kombiniert werden, um den motorischen Lernprozess zu veranlassen. In der Instruktion werden zum einen Metaphern eingesetzt, zum anderen wird an die Orientierungen des Individuums appelliert, was einen nahtlosen Übergang von „hands on“ zu „hands off“ im Verlauf der Therapie ermöglicht. Viele der Arbeitsgänge können auch in angepasster Form im Eigentraining vom Patienten zu Hause ausgeführt werden.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

eBook
USD 19.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 29.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Literatur

  • van den Berg F (2008) Schmerzen verstehen und beeinflussen Angewandte Physiologie, Bd. 4. Thieme, Stuttgart

    Google Scholar 

  • Bürge E, Spirgi-Gantert I (2013) Ballübungen FBL Klein‐Vogelbach Functional Kinetics, 5. Aufl. Springer, Berlin Heidelberg

    Book  Google Scholar 

  • Grillo T (2007) Motorisches Lernen. In: Spirgi-Gantert I, Suppé B (Hrsg) FBL Klein‐Vogelbach Functional Kinetics. Die Grundlagen, 6. Aufl. Springer, Berlin Heidelberg

    Google Scholar 

  • Grillo T, Bürge E (2013) Ballübungen aus der Sicht des motorischen Lernens. In: Spirgi-Gantert I, Suppé B (Hrsg) FBL Functional Kinetics. Ballübungen, 6. Aufl. Springer, Berlin Heidelberg

    Google Scholar 

  • Hamilton Ch (2000) Klein‐Vogelbach S, Werbeck B, Spirgi‐Gantert I. Funktionelle Bewegungslehre, Bewegung lehren und lernen, 5. Aufl. Springer Berlin, Heidelberg

    Google Scholar 

  • Klein-Vogelbach S, Lahme A, Spirgi-Gantert I (2000) Musikinstrument und Körperhaltung. Springer, Berlin Heidelberg

    Google Scholar 

  • Magill R (1998) Motor learning: concepts and applications, 5. Aufl. McGraw‐Hill, New York

    Google Scholar 

  • Meinel K, Schnabel G (1998) Bewegungslehre – Sportmotorik. Sportverlag, Berlin

    Google Scholar 

  • Spirgi-Gantert I (2012) Therapeutische Übungen FBL Klein‐Vogelbach Functional Kinetics, 6. Aufl. Springer, Berlin Heidelberg

    Book  Google Scholar 

  • Suppé B (2007) FBL Klein‐Vogelbach Functional Kinetics. Die Grundlagen, 6. Aufl. Springer, Berlin Heidelberg

    Google Scholar 

  • Wulf G et al (1999) The learning advantages of an external focus of attention in golf. Res Q ExercSport 70(2):120–126

    Article  CAS  Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2015 Springer-Verlag Berlin Heidelberg

About this chapter

Cite this chapter

Spirgi-Gantert, I., Stüvermann, R., Mohr, G. (2015). Einleitung. In: Spirgi-Gantert, I., Suppé, B. (eds) FBL Klein-Vogelbach Functional Kinetics Behandlungstechniken. Springer, Berlin, Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-662-44180-0_1

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-662-44180-0_1

  • Published:

  • Publisher Name: Springer, Berlin, Heidelberg

  • Print ISBN: 978-3-662-44179-4

  • Online ISBN: 978-3-662-44180-0

  • eBook Packages: Medicine (German Language)

Publish with us

Policies and ethics