Skip to main content

Schallabsorber

  • Living reference work entry
  • Latest version View entry history
  • First Online:
Taschenbuch der Technischen Akustik

Part of the book series: Springer Reference Technik ((SRT))

  • 1436 Accesses

Zusammenfassung

Auf ihrem Weg von diversen Quellen zum Hörer durchlaufen Schallwellen die unterschiedlichsten Ausbreitungswege. Es werden vielfältige Möglichkeiten zur Lärmminderung durch Schwächung von Reflexionen an Wänden sowie Absorption in Kanälen, Kapselungen und Abschirmungen aufgezeigt. Innovative Konzepte zur Verbesserung der Deutlichkeit von Sprache und Klarheit von Musik dienen sowohl der Hörsamkeit als auch dem Schallschutz in kommunikativ oder künstlerisch genutzten Räumen. Dazu werden bekannte und alternative passive und reaktive Luftschall dämpfende Materialien und Bauteile mit ihren Wirkungsmechanismen und Ausformungen behandelt. Schalldämpfer und Schallabsorber aus faserigen oder porösen Materialien sind unverzichtbar zur Dämpfung hochfrequenter Anteile. In der täglichen Praxis von Lärmbekämpfung und Raumakustik liegt das eigentliche Problem aber meist bei tiefen Frequenzen, die wegen der hierfür erforderlichen Bautiefe von konventionellen Absorbern nur schlecht zu beherrschen sind und nach praktikablen Alternativen verlangen. Der Beitrag bietet an diesen akuten Bedarf angepasste Problemlösungen an, die sich bereits in der Praxis als effizient und nachhaltig bewährt haben. Die Auslegung, Dimensionierung und Anbringung innovativer Absorber werden jeweils an konkreten Umsetzungsprojekten und typischen Sanierungsfällen im industriellen wie im öffentlichen Bereich verdeutlicht.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Institutional subscriptions

Literatur

  1. Fuchs, H.V.: Raum-Akustik und Lärm-Minderung. Konzepte mit innovativen Schallabsorbern und -dämpfern. Springer, Berlin (2017)

    Google Scholar 

  2. Cremer, L., Müller, H.A.: Die wissenschaftlichen Grundlagen der Raumakustik, Bd. II. Hirzel, Stuttgart (1976)

    MATH  Google Scholar 

  3. Cremer, L., Müller, H.A.: Die wissenschaftlichen Grundlagen der Raumakustik, Bd. I. Hirzel, Stuttgart (1978)

    MATH  Google Scholar 

  4. Tennhardt, H.P.: Messung von Nachhallzeit, Schallabsorptionsgrad und von Materialkennwerten poröser Absorber. In: Fasold, W., Kraak, W., Schirmer, W. (Hrsg.) Taschenbuch der Akustik, Kap. 4.4. Verlag Technik, Berlin (1984)

    Google Scholar 

  5. Fasold, W., Sonntag, E., Winkler, H.: Bau- und Raumakustik. Verlag für Bauwesen, Berlin (1987)

    Google Scholar 

  6. Fasold, W., Veres, E.: Schallschutz und Raumakustik in der Praxis. Verlag für Bauwesen, Berlin (2003)

    Google Scholar 

  7. Kuttruff, H.: Raumakustik. In: Heckl, M., Müller, H.A. (Hrsg.) Taschenbuch der Technischen Akustik, Kap. 23. Springer, Berlin (1994)

    Google Scholar 

  8. Hohmann, R.: Materialtechnische Tabellen. In: Fouad, N.A. (Hrsg.) Bauphysik-Kalender 9, Kap. E. Ernst & Sohn, Berlin (2009)

    Google Scholar 

  9. Meyer, J.: Akustik und musikalische Aufführungspraxis. Bochinsky, Frankfurt (1995)

    Google Scholar 

  10. Slawin, I.I.: Industrielärm und seine Bekämpfung. Verlag Technik, Berlin (1960)

    Google Scholar 

  11. Zwicker, E.: Psychoakustik. Springer, Berlin (1982)

    Book  Google Scholar 

  12. Lazarus, H., et al.: Akustische Grundlagen sprachlicher Kommunikation. Springer, Berlin (2007)

    Google Scholar 

  13. Fuchs, H.V., et al.: Creating low-noise environments in communication rooms. Appl. Acoust. 62(2), 1375–1396 (2001)

    Article  Google Scholar 

  14. Zha, X., Fuchs, H.V., Drotleff, H.: Improving the acoustic working conditions for musicians in small spaces. Appl. Acoust. 63(2), 203–221 (2002)

    Article  Google Scholar 

  15. Lotze, E.: Luftschalldämmung. In: Schirmer, W. (Hrsg.) Technischer Lärmschutz, Kap. 5. VDI-Verlag, Düsseldorf (1996)

    Google Scholar 

  16. Piening, W.: Schalldämpfung der Ansauge- und Auspuffgeräusche von Dieselanlagen auf Schiffen. VDI-Z 81(26), 770–776 (1937)

    Google Scholar 

  17. Frommhold, W.: Absorptionsschalldämpfer. In: Schirmer, W. (Hrsg.) Technischer Lärmschutz, Kap. 9. VDI-Verlag, Düsseldorf (2006)

    Google Scholar 

  18. Gruhl, S., Kurze, U.J.: Schallausbreitung und Schallschutz in Arbeitsräumen. In: Schirmer, W. (Hrsg.) Technischer Lärmschutz, Kap. 13. VDI-Verlag, Düsseldorf (2006)

    Google Scholar 

  19. Lotze, E.: Luftschallabsorption. In: Schirmer, W. (Hrsg.) Technischer Lärmschutz, Kap. 6. VDI-Verlag, Düsseldorf (2006)

    Google Scholar 

  20. Möser, M.: Technische Akustik. (7. Aufl.). Springer, Berlin (2007)

    Google Scholar 

  21. Delany, M.E., Bazeley, E.N.: Acoustical properties of fibrous absorbent materials. Appl. Acoust. 3(2), 105–116 (1970)

    Article  Google Scholar 

  22. Mechel, F.P.: Schallabsorption. In: Heckl, M., Müller, H.A. (Hrsg.) Taschenbuch der Technischen Akustik, Kap. 19. Springer, Berlin (1994)

    Google Scholar 

  23. Fuchs, H.V., Möser, M.: Schallabsorber. In: Möser, M., Müller, G. (Hrsg.) Taschenbuch der Technischen Akustik, Kap. 9. Springer, Berlin (2004)

    Google Scholar 

  24. Fuchs, H.V. et al.: Schallabsorber und Schalldämpfer. Innovatorium für Maßnahmen zur Lärmbekämpfung und Raumakustik, Teil 1–6. Bauphysik 24(2), 102–113; 24(4), 218–227; 24(5), 286–295; 24(6), 361–367; 25(2), 80–88; 25(5), 261–270 (2002/2003)

    Google Scholar 

  25. Fuchs, H.V.: Applied Acoustics: Concepts, Absorbers, and Silencers for Acoustical Comfort and Noise Control. Springer, Berlin (2013)

    Book  Google Scholar 

  26. Zha, X., Fuchs, H.V., Späh, M.: Messung des effektiven Absorptionsgrades in kleinen Räumen. Rundfunktechn. Mitt 40(3), 77–83 (1996)

    Google Scholar 

  27. Bies, D.A., Hansen, C.H.: Engineering Noise Control. E&FN Spon, London (1996)

    Google Scholar 

  28. Morse, P.M., Ingard, K.U.: Theoretical Acoustics. McGraw-Hill, New York (1968)

    Google Scholar 

  29. DIN 52212–1961 Bestimmung des Absorptionsgrades im Hallraum

    Google Scholar 

  30. Fuchs, H.V.: Funktionelle Akustik – Die Nachhall-Charakteristik des Raumes als Basis für seine Nutzbarkeit. Teil 1–5. Bauphysik 33(1), 3–14; 33(2), 77–86; 33(3), 127–137; 33(4), 195–206; 33(5), 261–273 (2011)

    Google Scholar 

  31. Fuchs, H.V., Zha, X., Pommerer, M.: Qualifying freefield and reverberation rooms for frequencies below 100 Hz. Appl. Acoust. 59(4), 303–322 (2000)

    Article  Google Scholar 

  32. Zhou, X., Heinz, R., Fuchs, H.V.: Zur Berechnung geschichteter Platten- und Lochplatten-Resonatoren. Bauphysik 20(3), 87–95 (1998)

    Google Scholar 

  33. Kiesewetter, N.: Schallabsorption durch Platten-Resonanzen. Gesundheitsingenieur 101(1), 57–62 (1980)

    Google Scholar 

  34. Ford, R.D., McCormick, M.A.: Panel sound absorbers. J. Sound Vib. 10(3), 411–423 (1969)

    Article  Google Scholar 

  35. Chladni, E.E.F.: Entdeckungen über die Theorie des Klanges. Leipzig (1787)

    Google Scholar 

  36. Rayleigh, L.: Theory of Sound. Macmillan, London (1877)

    MATH  Google Scholar 

  37. Ritz, W.: Theorie der Transversalschwingungen einer quadratischen Platte mit freien Rändern. Ann. Phys. 28, 737–786 (1909)

    Article  MATH  Google Scholar 

  38. Cremer, L.: Physik der Geige. Hirzel, Stuttgart (1981)

    Google Scholar 

  39. Hurlebaus, S., Gaul, L., Wang, J.T.S.: An exact series solution for calculating the eigenfrequencies of orthotropic plates with completely free boundary. J. Sound Vib. 244(5), 747–759 (2001)

    Article  Google Scholar 

  40. Schirmer, W.: Schwingungen und Schallabstrahlung von festen Körpern. In: Schirmer, W. (Hrsg.) Technischer Lärmschutz, Kap. 4. VDI-Verlag, Düsseldorf (2006)

    Google Scholar 

  41. Leistner, P., Fuchs, H.V.: Schlitzförmige Schallabsorber. Bauphysik 23(6), 333–337 (2001)

    Article  Google Scholar 

  42. Kautsch, P., Ferk, H., Hengsberger, H.: Grundlagen, Stand und Trends in der Bau- und Raumakustik. In: Fouad, N.A. (Hrsg.) Bauphysik-Kalender 9, Kap. A5. Ernst & Sohn, Berlin (2009)

    Google Scholar 

  43. Fuchs, H.V., Frommhold, W., Sheng, S.: Akustische Eigenschaften von Membran-Absorbern. Gesundheitsingenieur 113(4), 205–213 (1992)

    Google Scholar 

  44. Hunecke, J., Zhou, X.: Resonanz- und Dämpfungsmechanismen in Membran-Absorbern. In: VDI Berichte 938, S. 187–196. VDI-Verlag, Düsseldorf (1992)

    Google Scholar 

  45. Fuchs, H.V., Ackermann, U., Fischer, H.M.: Membran-Bauteile für den technischen Schallschutz. Z Lärmbekämpf 37(4), 91–100 (1990)

    Google Scholar 

  46. Vér, I.L.: Enclosures and wrappings. In: Beranek, L.L., Vér, I.L. (Hrsg.) Noise and Vibration Control Engineering. Chap. 13. Wiley, New York (1992)

    Google Scholar 

  47. Kurtze, G., Schmidt, H., Westphal, W.: Physik und Technik der Lärmbekämpfung. G. Braun, Karlsruhe (1975)

    Google Scholar 

  48. Teige, K., Brandstätt, P., Frommhold, W.: Zur akustischen Anregung kleiner Räume durch Luftauslässe. Z Lärmbekämpf 43(3), 74–83 (1996)

    Google Scholar 

  49. Fuchs, H.V., Voigtsberger, C.A.: Schalldämpfer in Wasserleitungen. Z. Wärmeschutz, Kälteschutz, Schallschutz, Brandschutz, Sonderausgabe, S. 46–80 Bd. 8, No. 52 (1980)

    Google Scholar 

  50. Cremer, L., Möser, M.: Technische Akustik. Springer, Berlin (2003)

    Google Scholar 

  51. Fücker, P.: Reflexionsschalldämpfung mittels Reihenresonator. In: Schirmer, W. (Hrsg.) Lärmbekämpfung, Kap. 13. Tribüne, Berlin (1979)

    Google Scholar 

  52. Munjal, M.: Acoustics of Ducts and Mufflers. Wiley, New York (1987)

    Google Scholar 

  53. Galaitsis, A.G., Vér, I.L.: Passive silencers and lined ducts. In: Beranek, L.L., Vér, I.L. (Hrsg.) Noise and Vibration Control Engineering. Kap. 10. Wiley, New York (1992)

    Google Scholar 

  54. Fuchs, H.V., Eckoldt, D., Hemsing, J.: Alternative Schallabsorber für den industriellen Einsatz; Akustiker suchen nach faserfreien Schalldämpfern. VGB Kraftwerkstechnik 79(3), 76–78 (1999)

    Google Scholar 

  55. Kurtze, G.: Wirtschaftliche Gestaltung von Schallschluckdecken. VDI-Zeitschrift 119(24), 1193–1197 (1977)

    Google Scholar 

  56. Maa, D.-Y.: Theory and design of microperforated panel sound absorbing constructions. Sci. Sin. 18(1), 55–71 (1975) (Chinesisch)

    Google Scholar 

  57. Fuchs, H.V., Zha, X.: Einsatz mikro-perforierter Platten als Schallabsorber mit inhärenter Dämpfung. Acustica 81(2), 107–116 (1995)

    Google Scholar 

  58. Kang, J., Fuchs, H.V.: Predicting the absorption of open weave textiles and micro-perforated membranes backed by an air space. J. Sound Vib. 220, 905–920 (1999)

    Article  Google Scholar 

  59. Fuchs, H.V., Drotleff, H., Wenski, H.: Mikroperforierte Folien als Schallabsorber für große Räume. Technik am Bau 10, 67–71 (2002)

    Google Scholar 

  60. Fuchs, H.V., Zha, X.: Micro-perforated structures as sound absorbers – a review and outlook. Acustica 92(1), 139–146 (2006)

    Google Scholar 

  61. Potthoff, J., Essers, U., Eckoldt, D., Fuchs, H.V., Helfer, M.: Der neue Aeroakustik-Fahrzeugwindkanal der Universität Stuttgart. Automob. Z. 96(7/8), 438–447 (1994)

    Google Scholar 

  62. Eckoldt, D., Hemsing, J.: Kamin mit eckigem Innenzug als integralem Schalldämpfer. Z. Lärmbekämpf 44(4), 115–117 (1997)

    Google Scholar 

  63. Fuchs, H.V., Lamprecht, J., Zha, X.: Lärmbekämpfung in Bildungsstätten: Kanten-Absorber für besseres Verstehen und Lernen. Lärmbekämpfung 7(4), 190–200 (2012)

    Google Scholar 

  64. Fuchs, H.V.: Endlich Ruhe im Hort! Eine akustische Muster-Installation nur in den Raumkanten. Bauphysik 35(2), 125–131 (2013)

    Article  Google Scholar 

  65. Leistner, P., Hettler, S.: Schallabsorption mikroperforierter Lüftungskanäle. HLH – Heizung Lüftung Klima Haustechnik 55(2), 32–36 (2004)

    Google Scholar 

  66. Teller, P., Brandstätt, P.: Labor für Fahrzeugakustik und simulierte Vorbeifahrt. In: 36. Deutsche Jahrestagung für Akustik – DAGA 2010, Berlin, 971–972 (2010)

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Helmut V. Fuchs .

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2017 Springer-Verlag GmbH Deutschland

About this entry

Cite this entry

Fuchs, H.V., Möser, M. (2017). Schallabsorber. In: Müller, G., Möser, M. (eds) Taschenbuch der Technischen Akustik. Springer Reference Technik . Springer Vieweg, Berlin, Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-662-43966-1_9-2

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-662-43966-1_9-2

  • Received:

  • Accepted:

  • Published:

  • Publisher Name: Springer Vieweg, Berlin, Heidelberg

  • Print ISBN: 978-3-662-43966-1

  • Online ISBN: 978-3-662-43966-1

  • eBook Packages: Springer Referenz Technik und Informatik

Publish with us

Policies and ethics

Chapter history

  1. Latest

    Schallabsorber
    Published:
    13 April 2017

    DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-662-43966-1_9-2

  2. Original

    Schallabsorber
    Published:
    07 January 2016

    DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-662-43966-1_9-1