Skip to main content

Wie gewöhnliche Menschen zu Helden werden

Was Projekte und Helden-Geschichten verbindet

  • Chapter
  • First Online:
Helden gesucht: Projektmanagement im Ehrenamt

Zusammenfassung

Die Parallelen zwischen Engagierten und Helden wurden bereits skizziert. Doch die Verbindungen gehen noch wesentlich tiefer. Der Ablauf eines Projektes lässt sich schematisch eins zu eins mit dem Ablauf von Helden-Geschichten vergleichen. Dieses Kapitel wird den Verlauf von Projekten und Helden-Geschichten analysieren und miteinander abgleichen. Das daraus entstehende Phasenmodell vermag es, jede Art von Projekt in einer neuen, vereinfachten Form darzustellen. Darüber hinaus werden die Besonderheiten des Projektmanagements im Ehrenamt charakterisiert und es wird herausgearbeitet, was Menschen zu ehrenamtlichem Engagement antreibt. Erst wenn Sie wissen, welche Motive Ihre Team-Mitglieder antreiben, sind Sie in der Lage, wirksam zu führen.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 29.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Similar content being viewed by others

Literatur

  • Bea, Franz Xaver; Scheurer, Steffen; Hesselman, Sabine: Projektmanagement, 1. Aufl., UVK Verlagsgesellschaft, München 2011

    Google Scholar 

  • Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend: Hauptbericht des Frewilligensurveys 2009. Zivilgesellschaft, soziales Kapital und freiwilliges Engagement in Deutschland 1999–2004 – 2009, München 2010

    Google Scholar 

  • Duarte, Nancy: resonate, Wiley-VCH-Verlag, Weinheim 2010

    Google Scholar 

  • Häusel, Hans-Georg: Brain View. Warum Kunden kaufen, 3. Aufl., Haufe Verlag, Freiburg i. Br. 2014

    Google Scholar 

  • Kaestner, Rolf; Koolmann, Steffen; Möller, Thor: Projektmanagement im Not for Profit-Sektor. Handbuch für gemeinnützige Organisationen, GPM Deutsche Gesellschaft für Projektmanagement, Nürnberg 2012

    Google Scholar 

  • Peipe, Sabine: Crashkurs Projektmanagement, 4. Aufl., Haufe Verlag, Freiburg i. Br. 2009

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Michael T. Wurster .

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2015 Springer-Verlag Berlin Heidelberg

About this chapter

Cite this chapter

Wurster, M., von Sachsen-Altenburg, M. (2015). Wie gewöhnliche Menschen zu Helden werden. In: Helden gesucht: Projektmanagement im Ehrenamt. Springer Gabler, Berlin, Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-662-43923-4_1

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-662-43923-4_1

  • Published:

  • Publisher Name: Springer Gabler, Berlin, Heidelberg

  • Print ISBN: 978-3-662-43922-7

  • Online ISBN: 978-3-662-43923-4

  • eBook Packages: Business and Economics (German Language)

Publish with us

Policies and ethics