Skip to main content

Unfallforschung

  • Chapter
  • First Online:
Integrale Sicherheit von Kraftfahrzeugen

Part of the book series: ATZ/MTZ-Fachbuch ((ATZMTZ))

  • 610 Accesses

Zusammenfassung

Im vorliegenden Kapitel wird der Frage nachgegangen, in welchem Umfang und auf welche Art und Weise Straßenverkehrsunfälle stattfinden und unter welchen Umständen Verkehrsteilnehmer dabei zu Schaden kommen. Die Unfallforschung umfasst die drei Teilbereiche Unfallerhebung und -statistik, Unfallrekonstruktion und Unfallanalyse. Die Aufgabe der Unfallforschung besteht nun darin, die Ursachen, die zu einem Unfall führen, aufzuklären. Aus dieser Erklärung können Erkenntnisse abgeleitet werden, deren Umsetzung in der Technik, in der Medizin und in der Psychologie zu einer Verbesserung der Sicherheit des Straßenverkehrs beiträgt.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 79.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Hardcover Book
USD 99.99
Price excludes VAT (USA)
  • Durable hardcover edition
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Literatur

  1. Appel, H.: Unfallaufklärung aus technischer Sicht. Beitrag in „Verkehrsmedizin“. In: Wagner, H.-J. (Hrsg.). Springer-Verlag, Berlin Heidelberg, New York, Tokyo (1984)

    Google Scholar 

  2. Appel, H., Kramer, F.: Biomechanik und Kraftfahrzeugsicherheit. Umdruck zur Vorlesung am Institut für Fahrzeugtechnik an der Technischen Universität Berlin, Berlin (1987)

    Google Scholar 

  3. Burg, H., Moser, A.: Handbuch Verkehrsunfallrekonstruktion – Unfallaufnahme, Fahrdynamik, Simulation, 2. Aufl. Vieweg + Teubner|GWV Fachverlage GmbH, Wiesbaden (2009)

    Google Scholar 

  4. Collision Deformation Index – SAE J 224 MAR80. Report of the Automotive Safety Committee, approved Jan. 1971, completely revised by the Motor Vehicle Safety System Testing Committee March 1980. SAE Handbook, Vol. 4, Warrendale, PA (USA) (1986)

    Google Scholar 

  5. Compton, C. P.: The Use of Public Crash Data in Biomechanical Research. In: Nahum, A. M., Melvin, J. W. (Hrsg.) Accidental Injury – Biomechanics and Prevention. Springer-Verlag, Berlin, Heidelberg, New York, Tokyo (1993)

    Google Scholar 

  6. Danner, M., Appel, H., Schimkat, H.: Entwicklung kompatibler Fahrzeuge. Abschlußbericht des Forschungsprojekts TV 7661 des Bundesministers für Forschung und Technologie (1980)

    Google Scholar 

  7. HUK-Verband, Büro für KFZ-Technik: Fahrzeugsicherheit 90 – Analyse von PKW-Unfällen, Grundlage für künftige Forschungsarbeiten. München (1994)

    Google Scholar 

  8. Georgi, A.: GIDAS – Unfallforschung vor Ort an der TU Dresden. Vortrag im Rahmen des Dresdener Sicherheitskolloquiums an der Hochschule für Technik und Wirtschaft (HTW), Dresden (2004)

    Google Scholar 

  9. Kramer, F.: Unfallrekonstruktion. Vorlesungsskript zur gleichnamigen Lehrveranstaltung an der Hochschule für Technik und Wirtschaft (HTW), Dresden (2010/11)

    Google Scholar 

  10. Kramer, F., Kramer, M., Lüders, M., Herpich, T., Class, U.: Die Bedeutung von OoP-Situationen im Straßenverkehr hinsichtlich künftiger Auslegung von Insassenschutz-Systemen. VDI-Tagung „Innovativer Kfz-Insassen- und Partnerschutz“ in Berlin (2003)

    Google Scholar 

  11. Kramer, F.: Analyse des Unfallgeschehens zur Ermittlung der Unfallkenngröße für Frontalkollisionen und der Verletzungsschwere sagittal belasteter PKW-Insassen. Forschungsbericht Nr. 325/88. Institut für Fahrzeugtechnik, Technische Universität Berlin, Berlin (1988)

    Google Scholar 

  12. Kramer, F.: Volkswirtschaftlicher Schaden aufgrund der Verletzungsfolgekosten. Nicht veröffentlichtes Arbeitspapier und Auswertungsprogramm AUSWERT (Version 3.8 – angewandt am 11.7.2012). Hochschule für Technik und Wirtschaft (HTW), Dresden (Januar 2008)

    Google Scholar 

  13. Kramer, F., Deter, T.: Zur Quantifizierung der Straßenverkehrssicherheit. Verkehrsunfall und Fahrzeugtechnik, Heft 1 (Januar 1992)

    Google Scholar 

  14. Kramer, F.: Schutzkriterien für den Fahrzeug-Insassen im Falle sagittaler Belastung. Dissertation an der Technischen Universität Berlin. Fortschritt-Berichte, VDI-Reihe 12. Bd 137 (1989)

    Google Scholar 

  15. Nagel, U.: Rechnergestützte Unfallrekonstruktion – Programmsystem auf der Basis der Stoß- und der Kraftrechnung. Diplomarbeit am Institut für Fahrzeugtechnik, Technische Universität Berlin (1991)

    Google Scholar 

  16. Praxenthaler, H., Wagner, H.: Verkehrsmedizin in Gegenwart und Zukunft. In: Wagner, H. (Hrsg.) Verkehrsmedizin. Springer, Berlin, Heidelberg, New York, Tokyo (1984)

    Google Scholar 

  17. Richter, B., Appel, H., Hoefs, R., Langwieder, K.: Entwicklung von PKW im Hinblick auf einen volkswirtschaftlich optimalen Insassenschutz. Abschlußbericht des Forschungsprojekts TV 8036 des Bundesministers für Forschung und Technologie (1984)

    Google Scholar 

  18. Schneider, W.: Verhalten des Menschen im Straßenverkehr als Risikofaktor und seine Beeinflussung. In: Wagner, H. (Hrsg.) Verkehrsmedizin. Springer-Verlag, Berlin, Heidelberg, New York, Tokyo (1984)

    Google Scholar 

  19. Schöneburg, R..: Integrale Sicherheit von Kraftfahrzeugen/Modul 2: Unfallforschung, Biomechanik und Sicherheitsanforderungen. Vorlesungsskript zur gleichnamigen Verbund-Lehrveranstaltung an der TU- und der Hochschule für Technik und Wirtschaft (HTW), Dresden (2019)

    Google Scholar 

  20. Statistisches Bundesamt Wiesbaden (Hrsg.): Todesursachen in Deutschland 2010. Fachserie 12, Reihe 4. https://www.statistischebibliothek.de/mir/servlets/MCRFileNodeServlet/DEHeft_derivate_00010400/2120400107004.pdf, abgerufen am 17. Nov. 2023 (2010)

  21. Statistisches Bundesamt Wiesbaden (Hrsg.): Verkehrsunfälle 2011. Fachserie 8, Reihe 7. https://www.statistischebibliothek.de/mir/servlets/MCRFileNodeServlet/DEHeft_derivate_00011362/2080700117004.pdf, abgerufen am 17. Nov. 2023 (2011)

  22. Zeidler, F.: Die Analyse von Straßenverkehrsunfällen mit verletzten PKW-Insassen unter besonderer Berücksichtigung von versetzten Frontalkollisionen mit Abgleiten der Fahrzeuge. Dissertation am Institut für Fahrzeugtechnik, Technische Universität Berlin. Verlag Information Ambs GmbH, Kippenheim (1982)

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Rodolfo Schöneburg .

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2023 Der/die Autor(en), exklusiv lizenziert an Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, ein Teil von Springer Nature

About this chapter

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this chapter

Schöneburg, R., Kramer, F. (2023). Unfallforschung. In: Schöneburg, R. (eds) Integrale Sicherheit von Kraftfahrzeugen. ATZ/MTZ-Fachbuch. Springer Vieweg, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-42806-8_2

Download citation

Publish with us

Policies and ethics