Skip to main content

Zivilgesellschaftliches Engagement als Möglichkeit der Demokratiebildung

  • Chapter
  • First Online:
Demokratiepädagogik

Part of the book series: Soziale Arbeit als Wohlfahrtsproduktion ((SOAW,volume 29))

  • 1442 Accesses

Zusammenfassung

Die Verbindung von Engagement und Bildung rückt nicht nur als Möglichkeit für selbstbildende Prozesse in den Fokus der Betrachtungen, sondern dient ebenfalls der Stabilisierung demokratischer Gesellschaften. Über das Konzept von civic education können beide Diskursstränge miteinander verknüpft werden. Bis heute finden solche Ansätze vor allem im Schulsystem Einzug. Für die Kinder- und Jugendarbeit liegen bislang keine systematischen Ansätze zur Integration demokratiepädagogischer Konzepte vor, obwohl dieses Handlungsfeld ein zentraler Ort für die Ausübung von Engagement junger Menschen ist. Dieser Beitrag erörtert einerseits zivilgesellschaftliches Engagement als zentralen demokratischen Lernort für junge Menschen und vergleicht andererseits Möglichkeiten der Aneignung demokratischer Kompetenzen über zivilgesellschaftliches Engagement in den Institutionen Schule und der Kinder- und Jugendarbeit.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 59.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 79.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Similar content being viewed by others

Notes

  1. 1.

    Zur Erklärung der Diversität der vorliegenden Ergebnisse siehe u. a. Bokelmann (2022, S. 102 f.) und Gerholz, Burth und Jenne (2020).

Literatur

  • Backhaus-Maul, H., & Jahr, D. (2021). Service Learning. In T. Schmohl & T. Philipp (Hrsg.), Handbuch Transdisziplinäre Didaktik (S. 289–300). transcript.

    Chapter  Google Scholar 

  • Beher, K., Liebig, R., & Rauschenbach, T. (2002). Das Ehrenamt in empirischen Studien – ein sekundäranalytischer Vergleich (3. Aufl.). Kohlhammer.

    Google Scholar 

  • Blinkert, B., & Klie, T. (2018). Zivilgesellschaftliches Engagement in Deutschland und Europa. In T. Klie & A. W. Klie (Hrsg.), Engagement und Zivilgesellschaft. Expertisen und Debatten zum Zweiten Engagementbericht (S. 339–424). Springer.

    Chapter  Google Scholar 

  • Bokelmann, O. (2022). Demokratiepädagogik in Kooperation von Jugendhilfe und Schule – eine explorativ-empirische Untersuchung der Aneignung demokratischer Kompetenzen. VS Verlag für Sozialwissenschaften.

    Book  Google Scholar 

  • Burkhardt, L., & Schupp, J. (2019). Wachsendes ehrenamtliches Engagement: Generation der 68er häufiger auch nach dem Renteneintritt aktiv. DIW Wochenbericht, 86(42), 765–773.

    Google Scholar 

  • Celio, C., Durlak, J., & Dymnicki, A. (2011). A meta-analysis of the impact of service learning on students. Journal of Experiential Education, 34(2), 164–181.

    Article  Google Scholar 

  • Conway, J., Amel, E., & Gerwien, D. (2009). Teaching and learning in the social context. A meta-analysis of service learning’s effects on academic, personal, social, and citizenship outcomes. Teaching of Psychology, 36(4), 233–245.

    Article  Google Scholar 

  • Deutscher Bundestag. (2002). Bericht der Enquete-Kommission „Zukunft des Bürgerschaftlichen Engagements“. Bürgerschaftliches Engagement: auf dem Weg in eine zukunftsfähige Bürgergesellschaft. (Bundestagsdrucksache 14/8900). Deutscher Bundestag.

    Google Scholar 

  • Dewey, J. (2011). Demokratie und Erziehung. In Eine Einleitung in die philosophische Pädagogik (5. Aufl.). Beltz.

    Google Scholar 

  • Düx, W. (2018). Zivilgesellschaftliches Engagement. In K. Böllert (Hrsg.), Kompendium Kinder- und Jugendhilfe (S. 179–197). Springer VS.

    Chapter  Google Scholar 

  • Düx, W., & Sass, E. (2016). Informelles Lernen im freiwilligen Engagement. In M. Rohs (Hrsg.), Handbuch Informelles Lernen (S. 365–377). Springer VS.

    Chapter  Google Scholar 

  • Düx, W., Prein, G., Sass, E., & Tully, C. J. (2008). Kompetenzerwerb im freiwilligen Engagement. Eine empirische Studie zum informellen Lernen im Jugendalter. VS-Verlag für Sozialwissenschaften.

    Google Scholar 

  • Düx, W., Rauschenbach, T., & Züchner, I. (2011). Bürgerschaftliches Engagement in der Jugendarbeit. In T. Olk & B. Hartnuß (Hrsg.), Handbuch Bürgerschaftliches Engagement (S. 329–341). Beltz Juventa.

    Google Scholar 

  • Eikel, A. (2006). Demokratische Partizipation in der Schule. BLK-Programm Demokratie Lernen & Leben.

    Google Scholar 

  • Gerholz, K.-H., Liszt, V., & Klingsieck, K. (2017). Effects of learning design patterns in service learning courses. Active Learning in Higher Education, 19(1), 47–59.

    Article  Google Scholar 

  • Gerholz, K.-H., Burth, H.-P., & Jenne, D. (2020). Wie wirkungsvoll ist Service-Learning? Zum Stand der Evaluation von Service-Learning-Projekten in Schule und Hochschule. In H.-P. Burth & V. Reinhardt (Hrsg.), Wirkungsanalyse von Demokratie-Lernen. Empirische und theoretische Untersuchungen zur Demokratiedidaktik in Schule und Hochschule (S. 287–318). Barbara Budrich.

    Google Scholar 

  • Govekar, M. A., & Rishi, M. (2007). Service Learning: Bringing Real-World Education Into the B- School Classroom. Journal of Education for Business, 83(1), 3–10.

    Google Scholar 

  • Kausmann, C., Burkhardt, L., Rump, B., Kelle, N., Simonson, J., & Tesch-Römer, C. (2019). Zivilgesellschaftliches Engagement. In H. Krimmer (Hrsg.), Datenreport Zivilgesellschaft (S. 55–91). Springer VS.

    Google Scholar 

  • Olk, T. (2018). Engagement und Bildung. In T. Klie & A. W. Klie (Hrsg.), Engagement und Zivilgesellschaft. Expertisen und Debatten zum Zweiten Engagementbericht (S. 107–161). Springer.

    Chapter  Google Scholar 

  • Olk, T., & Hartnuß, B. (2011). Bürgerschaftliches Engagement. In T. Olk & B. Hartnuß (Hrsg.), Handbuch Bürgerschaftliches Engagement (S. 145–161). Beltz Juventa.

    Google Scholar 

  • Picot, S. (2012). Jugend in der Zivilgesellschaft. Freiwilliges Engagement Jugendlicher im Wandel. Verlag Bertelsmann Stiftung.

    Google Scholar 

  • Priller, E. (2010). Stichwort: Vom Ehrenamt zum zivilgesellschaftlichen Engagement. Zeitschrift für Erziehungswissenschaft, 13(2), 195–213.

    Article  Google Scholar 

  • Putnam, R. D. (1993). Making democracy work. Civic traditions in modern Italy. Princeton University Press.

    Google Scholar 

  • Rauschenbach, T. (2013). Schule und bürgerschaftliches Engagement. Zwei getrennte Welten? Anmerkungen zu einer schwierigen Beziehung. In B. Hartnuß, R. Hugenroth, & T. Kegel (Hrsg.), Schule der Bürgergesellschaft. Bürgerschaftliche Perspektiven für moderne Bildung und gute Schulen (S. 27–40). Wochenschau.

    Google Scholar 

  • Reinders, H., & Wittek, R. (2009). Persönlichkeitsentwicklung durch Service-Learning an Universitäten. Befunde einer quasi-experimentellen Längsschnittstudie. In K. Altenschmidt, J. Miller, & W. Stark (Hrsg.), Raus aus dem Elfenbeinturm? Entwicklungen in Service Learning und bürgerschaftlichem Engagement an deutschen Hochschulen (S. 128–143). Beltz.

    Google Scholar 

  • van Santen, E., & Pluto, L. (2021). Freiwilliges und ehrenamtliches Engagement in der Offenen Kinder- und Jugendarbeit. In U. Deinet, B. Sturzenhecker, L. von Schwanenflügel, & M. Schwerthelm (Hrsg.), Handbuch Offene Kinder- und Jugendarbeit (S. 217–229). Springer VS.

    Chapter  Google Scholar 

  • Schneekloth, U., & Albert, M. (2019). Jugend und Politik: Demokratieverständnis und politisches Interesse im Spannungsfeld von Vielfalt, Toleranz und Populismus. In Shell Deutschland Holding (Hrsg.), Jugend 2019. Eine Generation meldet sich zu Wort. 18. Shell Jugendstudie (S. 47–101). Beltz.

    Google Scholar 

  • von Schwanenflügel, L. (2020). Ehrenamtliches Engagement. In P. Bollweg, J. Buchna, T. Coelen, & H.-U. Otto (Hrsg.), Handbuch Ganztagsbildung (S. 503–513). Springer VS.

    Chapter  Google Scholar 

  • Simonson, J., Kelle, N., Kausmann, C., Karnick, N., Arriagada, C., Hagen, C., Hameister, N., Huxh, O., & Tesch-Römer, C. (2021). Freiwilliges Engagement in Deutschland. Zentrale Ergebnisse des Fünften Deutschen Freiwilligensurveys (FWS 2019). Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend.

    Google Scholar 

  • Sliwka, A. (2004). Service Learning: Verantwortung lernen in Schule und Gemeinde. https://www.pedocs.de/volltexte/2008/258/pdf/Sliwka.pdf. Zugegriffen am 19.03.2023.

  • Speck, K., Ivanova-Chessex, O., & Wulf, C. (2013). Wirkungsstudie Service Learning in Schulen. Forschungsbericht über eine repräsentative Befragung von Schülerinnen und Schülern aus sozialgenial-Schulprojekten in Nordrhein-Westfalen. Carl von Ossietzky Universität.

    Google Scholar 

  • Stricker, M. (2007). Ehrenamt als soziales Kapital. Partizipation und Professionalität in der Bürgergesellschaft. Verlag Dr. Köster.

    Google Scholar 

  • Stricker, M. (2011). Ehrenamt. In T. Olk & B. Hartnuß (Hrsg.), Handbuch Bürgerschaftliches Engagement (S. 163–171). Beltz Juventa.

    Google Scholar 

  • Sturzenhecker, B. (2015). Gesellschaftliches Engagement von Benachteiligten fördern –Band 1. Konzeptionelle Grundlagen für die Offene Kinder- und Jugendarbeit. Bertelsmann Stiftung.

    Google Scholar 

  • Sturzenhecker, B. (2021). Förderung gesellschaftlich-demokratischen Engagements in der Offenen Kinder- und Jugendarbeit. In U. Deinet, B. Sturzenhecker, L. von Schwanenflügel, & M. Schwerthelm (Hrsg.), Handbuch Offene Kinder- und Jugendarbeit (S. 1001–1015). Springer VS.

    Chapter  Google Scholar 

  • Sturzenhecker, B., & Richter, E. (2010). Demokratiebildung in der Kinder- und Jugendarbeit – partizipative Potenziale nutzen. In D. Lange & G. Himmelmann (Hrsg.), Demokratiedidaktik (S. 103–115). Springer VS.

    Chapter  Google Scholar 

  • Sturzenhecker, B., Glaw, T., & Schwerthelm, M. (2020). Gesellschaftliches Engagement von Benachteiligten fördern – Band 3. Kooperativ in der Kommune demokratisches Engagement von Kindern und Jugendlichen ermöglichen. Bertelsmann Stiftung.

    Google Scholar 

  • Yorio, P. L., & Ye, F. (2012). A meta-analysis on the effects of service-learning on the social, personal, and cognitive outcomes of learning. Academy of Management Learning & Education, 11(19), 9–27.

    Article  Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Lara Stauvermann .

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2023 Der/die Autor(en), exklusiv lizenziert an Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, ein Teil von Springer Nature

About this chapter

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this chapter

Stauvermann, L. (2023). Zivilgesellschaftliches Engagement als Möglichkeit der Demokratiebildung. In: Bokelmann, O. (eds) Demokratiepädagogik. Soziale Arbeit als Wohlfahrtsproduktion, vol 29. Springer VS, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-42649-1_6

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-42649-1_6

  • Published:

  • Publisher Name: Springer VS, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-658-42648-4

  • Online ISBN: 978-3-658-42649-1

  • eBook Packages: Education and Social Work (German Language)

Publish with us

Policies and ethics